642

Portal Geschichte | Portal Biografien | Aktuelle Ereignisse | Jahreskalender | Tagesartikel
◄ | 6. Jahrhundert | 7. Jahrhundert | 8. Jahrhundert | ►
◄ | 610er | 620er | 630er | 640er | 650er | 660er | 670er | ►
◄◄ | ◄ | 638 | 639 | 640 | 641 | 642 | 643 | 644 | 645 | 646 |  | ►►

Kalenderübersicht 642
Januar
Kw Mo Di Mi Do Fr Sa So
1 1 2 3 4 5 6
2 7 8 9 10 11 12 13
3 14 15 16 17 18 19 20
4 21 22 23 24 25 26 27
5 28 29 30 31
Februar
Kw Mo Di Mi Do Fr Sa So
5 1 2 3
6 4 5 6 7 8 9 10
7 11 12 13 14 15 16 17
8 18 19 20 21 22 23 24
9 25 26 27 28
März
Kw Mo Di Mi Do Fr Sa So
9 1 2 3
10 4 5 6 7 8 9 10
11 11 12 13 14 15 16 17
12 18 19 20 21 22 23 24
13 25 26 27 28 29 30 31
April
Kw Mo Di Mi Do Fr Sa So
14 1 2 3 4 5 6 7
15 8 9 10 11 12 13 14
16 15 16 17 18 19 20 21
17 22 23 24 25 26 27 28
18 29 30
Mai
Kw Mo Di Mi Do Fr Sa So
18 1 2 3 4 5
19 6 7 8 9 10 11 12
20 13 14 15 16 17 18 19
21 20 21 22 23 24 25 26
22 27 28 29 30 31
Juni
Kw Mo Di Mi Do Fr Sa So
22 1 2
23 3 4 5 6 7 8 9
24 10 11 12 13 14 15 16
25 17 18 19 20 21 22 23
26 24 25 26 27 28 29 30
Juli
Kw Mo Di Mi Do Fr Sa So
27 1 2 3 4 5 6 7
28 8 9 10 11 12 13 14
29 15 16 17 18 19 20 21
30 22 23 24 25 26 27 28
31 29 30 31
August
Kw Mo Di Mi Do Fr Sa So
31 1 2 3 4
32 5 6 7 8 9 10 11
33 12 13 14 15 16 17 18
34 19 20 21 22 23 24 25
35 26 27 28 29 30 31
September
Kw Mo Di Mi Do Fr Sa So
35 1
36 2 3 4 5 6 7 8
37 9 10 11 12 13 14 15
38 16 17 18 19 20 21 22
39 23 24 25 26 27 28 29
40 30
Oktober
Kw Mo Di Mi Do Fr Sa So
40 1 2 3 4 5 6
41 7 8 9 10 11 12 13
42 14 15 16 17 18 19 20
43 21 22 23 24 25 26 27
44 28 29 30 31
November
Kw Mo Di Mi Do Fr Sa So
44 1 2 3
45 4 5 6 7 8 9 10
46 11 12 13 14 15 16 17
47 18 19 20 21 22 23 24
48 25 26 27 28 29 30
Dezember
Kw Mo Di Mi Do Fr Sa So
48 1
49 2 3 4 5 6 7 8
50 9 10 11 12 13 14 15
51 16 17 18 19 20 21 22
52 23 24 25 26 27 28 29
1 30 31
642
Darstellung Chindaswinths in der Crónica Albeldense
Darstellung Chindaswinths in der Crónica Albeldense
Chindaswinth wird
König der Westgoten.
Kaiserin Kōgyoku
Kaiserin Kōgyoku
Kōgyoku wird
Kaiserin von Japan.
642 in anderen Kalendern
Armenischer Kalender 90/91 (Jahreswechsel Juli)
Äthiopischer Kalender 634/635
Buddhistische Zeitrechnung 1185/86 (südlicher Buddhismus); 1184/85 (Alternativberechnung nach Buddhas Parinirvana)
Chinesischer Kalender 55. (56.) Zyklus

Jahr des Wasser-Tigers 壬寅 (am Beginn des Jahres Metall-Büffel 辛丑)

Chula Sakarat (Siam, Myanmar) / Dai-Kalender (Vietnam) 4/5 (Jahreswechsel April)
Iranischer Kalender 20/21 (Jahreswechsel März)
Islamischer Kalender 21/22 (Jahreswechsel 29./30. November)
Jüdischer Kalender 4402/03 (30./31. August)
Koptischer Kalender 358/359
Römischer Kalender ab urbe condita MCCCXCV (1395)

Ära Diokletians: 358/359 (Jahreswechsel November)

Seleukidische Ära Babylon: 952/953 (April)

Syrien: 953/954 (Oktober)

Spanische Ära 680
Vikram Sambat (Nepalesischer Kalender) 698/699 (Jahreswechsel April)

Ereignisse

Politik und Weltgeschehen

Britische Inseln

Heiliger Oswald

Westgotenreich

  • 30. April: Chindaswinth übernimmt nun formell die Funktionen des Königs der Westgoten, nachdem er bereits faktisch seit einigen Tagen durch den Sturz seines Vorgängers Tulga ihr Herrscher ist.

Frankenreich

Islamische Expansion

Hauptartikel: Islamische Expansion

Japan

Religion

  • 24. November: Theodor I. wird neuer Papst als Nachfolger von Johannes IV., der am 12. Oktober in Rom gestorben ist. Als Papst tritt er besonders gegen den Monotheletismus ein.
  • Boso wird Bischof von Konstanz.
  • In Kasaragod entsteht die erste Moschee auf indischem Boden.

Geboren

Gestorben

Todesdatum gesichert

  • 5. August: Eowa, Mitkönig von Mercia
  • 5. August: Oswald, König von Northumbria (Nordengland), Heiliger (* um 604)
  • 12. Oktober: Johannes IV., Papst

Genaues Todesdatum unbekannt

  • Dezember: Domnal, König von Dalriada
  • Ajo I., Herzog von Benevent
Chālids Grab in der Chalid-ibn-al-Walid-Moschee in Homs

Gestorben um 642

  • Cynegils, König von Wessex
  • nach 642: Radulf, Herzog von Thüringen
Commons: 642 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • Karte mit allen verlinkten Seiten:
  • OSM
  • WikiMap