Al-Muzanī

Isma'il ibn Yahya al-Muzanī (geboren 791 oder 792; gestorben 878) war ein in Ägypten geborener und lebender islamischer Rechtsgelehrter. Er war Schüler von Imam asch-Schāfiʿī (767–820) während dessen Aufenthaltes in Ägypten. Seine Rolle als selbständiger Denker wurde hervorgehoben.

Leben und Wirken

Al-Muzanī war ein wichtiger Förderer von asch-Schāfiʿīs Rechtsschule und schrieb ein Muchtasar (al-muḫtaṣar), das eine Zusammenfassung der Rechtslehre dieser Schule enthielt. In einigen Fragen wich er in seinen Ansichten jedoch von denen asch-Schāfiʿīs ab, so dass man sogar von einer eigenen Rechtschule (maḏhab) al-Muzanīs sprach.[1] Al-Muzanīs Bewunderung für asch-Schāfiʿīs Risāla kommt in einem seiner Aussprüche zum Ausdruck:

„Ich schaue seit fünfzig Jahren in asch-Schāfiʿīs Risāla, und ich erinnere mich nicht an ein einziges Mal, wo ich nicht einen neuen Vorteil daraus zog.“[2]

Sein Neffe war der berühmte Imam at-Tahāwī (853–933).

Werke (Auswahl)

(Seine anderen Werke sind nicht erhalten.)

Siehe auch

Literatur

  • W. Heffening: “al-Muzanī”, in: Encyclopaedia of Islam, Second Edition, Band 7 (Mif–Naz): 1993, S. 822 (Online-Teilansicht)
  • Fuat Sezgin: Geschichte des Arabischen Schrifttums.
    • Bd. 1, Leiden 1967: Qur’ânwissenschaften, Hadît, Geschichte, Fiqh, Dogmatik, Mystik bis ca. 430 H. ISBN 90-04-02007-1 (eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche)
  • Oussama Arabi, David Stephan Powers, Susan Ann Spectorsky: Islamic Legal Thought. A Compendium of Muslim Jurists. Brill Academic Pub, 2013, ISBN 978-90-04-25452-7 (Verlagslink, Online-Auszug; eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche)

Einzelnachweise und Fußnoten

  1. Wilhelm Heffening (EI2, VII, 1993, 822) führt Belegte aus as-Subkī (Ṭabaqāt aš-Šāfiʿīya) und an-Nawawī (Tahḏīb) dafür an; vgl. Fuat Sezgin, S. 492.
  2. “I have been looking into al-Shafi’i’s Risala for fifty years, and I do not recall a single time I looked at it without learning some new benefit.” – zitiert nach zaytuna.edu (Memento vom 24. März 2017 im Internet Archive), suche: "Imam al-Muzni" (abgerufen am 22. April 2017). – Al-Muzanī zählt zu einem der „giants“ (Giganten) dieses US-amerikanischen Colleges.
  3. Digitalisat
  • Literatur von und über Al-Muzanī im SUDOC-Katalog (Verbund französischer Universitätsbibliotheken)


Normdaten (Person): GND: 10247933X (lobid, OGND, AKS) | LCCN: n89115482 | VIAF: 22166826 | Wikipedia-Personensuche
Personendaten
NAME Muzanī, al-
ALTERNATIVNAMEN Muzani, Abu Ibrahim Ismaʿil ibn Yahya al-; Muzanī, Isma'il ibn Yahya al- al-; Muzanī, Ismāʿīl bin Yaḥyā al-; Muzani, Isma'il ibn Yahya; Al-Muzani; Imam al-Muzni; Muzani, Yahya al-; Muzanī, Ismāʻīl ibn Yaḥyá; Muzanī, Yaḥyā al-; Muzanī, Ismāʻīl Ibn-Yaḥyā al-; Muzanī, Ismā'īl ibn Yaḥyā Abū Ibrāhīm al-; Muzanī, Abī Ibrāhīm Ismāʿīl Ibn Yaḥyā Ibn Ismāʿīl al-Miṣrī al-
KURZBESCHREIBUNG islamischer Rechtsgelehrter
GEBURTSDATUM 791 oder 792
GEBURTSORT Ägypten
STERBEDATUM 878
STERBEORT Ägypten