Alice Buddeberg

Alice Buddeberg (* 1982 in Frankfurt am Main) ist eine deutsche Theaterregisseurin.

Leben

Nach Hospitanzen und Assistenzen am Theaterhaus Jena, Theater Lübeck, Theater Bremen sowie am Oskaras-Koršunovas-Theater (OKT) in Vilnius, Litauen studierte Alice Buddeberg von 2004 bis 2008 Regie an der Theaterakademie Hamburg, Hochschule für Musik und Theater. Bereits während des Studiums inszenierte sie am Theaterhaus Jena, auf Kampnagel in Hamburg, am Theater Bremen und am Schauspielhaus Wien. Anschließend arbeitete sie als Regisseurin unter anderem am Theater Bremen, Schauspiel Frankfurt, am Deutschen Theater Göttingen sowie am Schauspielhaus Hamburg. Von 2013 bis 2016 war sie Hausregisseurin am Theater Bonn und arbeitet außerdem am Staatstheater Braunschweig, Luzerner Theater, Staatstheater Schwerin, Theater Trier und am Nationaltheater Weimar. Sie inszenierte Uraufführungen von Alfred Döblin, Lukas Holliger, Fritz Kater, Lothar Kittstein, Oliver Kluck, Thomas Melle, Magareth Obexer und Ulrike Syha.

2010 wurde sie mit ihrer Inszenierung Hedda Gabler am Schauspiel Frankfurt in Koproduktion mit den Ruhrfestspielen zum Festival „Radikal jung“ am Münchner Volkstheater eingeladen. 2011 erhielt sie für ihre „prägnanten, poetischen Klassikerinszenierungen“ in Bremen den Kurt-Hübner-Preis. Weitere Einladungen erhielten ihre Inszenierungen zum Heidelberger Stückemarkt, zu den Mülheimer Theatertagen, den Autorentheatertagen Berlin, zum NRW-Theatertreffen und zu den Ruhrfestspielen, so zum Beispiel ihre Inszenierung von Im Herzen der Gewalt nach Édouard Louis am Theater Bielefeld 2019.[1]

Seit der Spielzeit 2021/22 ist Alice Buddeberg neben dem vorherigen Schauspieldirektor Martin Nimz die neue Hausregisseurin am Mecklenburgischen Staatstheater Schwerin.[2] Zuvor hatte sie mit Liliom, Ronja Räubertochter, Woyzeck und Idioten bereits vier Theaterproduktionen in Schwerin.

  • Profil Alice Buddeberg auf nachtkritik.de
  • Literatur von und über Alice Buddeberg in der WorldCat-Datenbank

Belege

  1. Auswahl des NRW-Theatertreffens 2019: Die zehn Herausragenden, nachtkritik.de, erschienen und abgerufen 3. April 2019
  2. Norddeutscher Rundfunk: Mecklenburgisches Staatstheater präsentiert Spielplan 2021/2022. NDR, 12. Mai 2021, abgerufen am 12. Mai 2021. 
Ensemble des Theaters Augsburg in der Saison 2017/18

Musiktheater

Sängerinnen und Sänger
Jihyun Cecilia Lee | Roman Poboinyi | Sally du Randt | Alejandro Marco-Buhrmester | Thaisen Rusch | Stanislav Sergeev | Wiard Witholt

Gäste
Katja Berg | Josefine Weber | Leonardo Gramegna | Jimmy Hartwig | Tobias Pfülb | Uli Scherbel | Wolfgang Schwaninger

Regie
Martin G. Berger | André Bücker | Hans Peter Cloos | Hinrich Horstkotte | Dirk Schmeding | Ulli Wiggers

Schauspiel

Schauspielerinnen und Schauspieler
Linda Elsner | Ute Fiedler | Marlene Hoffmann | Natalie Hünig | Katharina Rehn | Katja Sieder | Karoline Stegemann | Sebastian Baumgart | Gerald Fiedler | Anatol Käbisch | Andrej Kaminsky | Klaus Müller | Sebastian Müller-Stahl | Roman Pertl | Thomas Prazak | Patrick Rupar | Daniel Schmidt | Kai Windhövel

Gäste
Kaatie Akstinat | Isabelle Barth | Jenny Langner

Regie
André Bücker | David Ortmann | Nicole Schneiderbauer | Alice Buddeberg | Ferdi Değirmencioğlu | Linda Elsner | Jule Kracht | Malte Kreutzfeldt | Katharina Kummer | Maik Priebe | Peer Ripberger | Nadine Schwitter | Antje Thorns | Christian von Treskow | Nele Weber

Intendant
André Bücker

Normdaten (Person): GND: 1017791953 (lobid, OGND, AKS) | VIAF: 220736556 | Wikipedia-Personensuche
Personendaten
NAME Buddeberg, Alice
KURZBESCHREIBUNG deutsche Regisseurin
GEBURTSDATUM 1982
GEBURTSORT Frankfurt am Main