Alpine Ski-Juniorenweltmeisterschaften 2014

33. Alpine Ski-Juniorenweltmeisterschaften

Logo der Alpinen Ski-Juniorenweltmeisterschaften 2014
Ort: Jasná (Slowakei)
Beginn: 26. Februar 2014
Ende: 5. März 2014
Wettbewerbe: 11
Sieger
Herren Damen
Abfahrt Norwegen Adrian Smiseth Sejersted Schweiz Corinne Suter
Super-G Osterreich Marco Schwarz Schweiz Corinne Suter
Riesenslalom Norwegen Henrik Kristoffersen Italien Marta Bassino
Slalom Norwegen Henrik Kristoffersen Slowakei Petra Vlhová
Alpine Kombination Italien Matteo De Vettori Osterreich Elisabeth Kappaurer
Mannschaftswettbewerb Schweden Schweden
← Québec 2013
Hafjell 2015 →

Die 33. Alpinen Ski-Juniorenweltmeisterschaften fanden vom 26. Februar bis zum 5. März 2014 in Jasná in der Slowakei statt. Teilnahmeberechtigt waren Athleten der Jahrgänge 1993 bis 1997.

Herren

Abfahrt

Platz Land Sportler Zeit (min)
1 Norwegen NOR Adrian Smiseth Sejersted 1:17,31
2 Deutschland GER Thomas Dreßen 1:17,33
3 Osterreich AUT Marco Schwarz 1:17,40
4 Schweiz SUI Urs Kryenbühl 1:17,64
5 Osterreich AUT Clemens Nocker 1:17,82
6 Slowenien SLO Miha Hrobat 1:17,84

Datum: 2. März

Super-G

Platz Land Sportler Zeit (min)
1 Osterreich AUT Marco Schwarz 1:30,63
2 Osterreich AUT Daniel Danklmaier 1:30,67
3 Italien ITA Matteo De Vettori 1:30,79
4 Osterreich AUT Michael Offenhauser 1:30,92
5 Osterreich AUT Clemens Nocker 1:30,93
6 Norwegen NOR Adrian Smiseth Sejersted 1:30,97

Datum: 26. Februar

Riesenslalom

Platz Land Sportler Zeit (min)
1 Norwegen NOR Henrik Kristoffersen 2:03,14
2 Norwegen NOR Marcus Monsen 2:04,17
3 Norwegen NOR Rasmus Windingstad 2:04,34
4 Deutschland GER Thomas Dreßen 2:06,19
5 Schweiz SUI Luca Aerni 2:06,23
6 Frankreich FRA Jonas Fabre 2:06,56

Datum: 4. März

Slalom

Platz Land Sportler Zeit (min)
1 Norwegen NOR Henrik Kristoffersen 1:37,21
2 Schweiz SUI Luca Aerni 1:37,30
3 Schweiz SUI Daniel Yule 1:38,46
4 Deutschland GER David Ketterer 1:39,19
5 Norwegen NOR Marcus Monsen 1:39,20
6 Finnland FIN Jens Henttinen 1:39,23
Kroatien CRO Istok Rodeš 1:39,23

Datum: 5. März

Super-Kombination

Platz Land Sportler Zeit (min)
1 Italien ITA Matteo De Vettori 2:21,69
2 Norwegen NOR Adrian Smiseth Sejersted 2:21,74
3 Norwegen NOR Marcus Monsen 2:21,78
4 Norwegen NOR Ola Buer Johansen 2:22,03
5 Italien ITA Hannes Zingerle 2:22,13
6 Italien ITA Emanuele Buzzi 2:22,19

Datum: 26. Februar

Damen

Abfahrt

Platz Land Sportlerin Zeit (min)
1 Schweiz SUI Corinne Suter 1:24,19
2 Norwegen NOR Nora Grieg Christensen 1:24,96
3 Osterreich AUT Kerstin Nicolussi 1:25,50
4 Schweiz SUI Jasmine Flury 1:25,52
5 Osterreich AUT Stephanie Venier 1:25,67
6 Schweden SWE Lisa Blomqvist 1:25,70

Datum: 5. März

Super-G

Platz Land Sportlerin Zeit (min)
1 Schweiz SUI Corinne Suter 1:14,71
2 Osterreich AUT Stephanie Venier 1:15,18
3 Osterreich AUT Rosina Schneeberger 1:15,52
4 Osterreich AUT Elisabeth Kappaurer 1:15,75
5 Vereinigte Staaten USA Katie Ryan 1:15,76
6 Schweiz SUI Jasmine Flury 1:15,84

Datum: 3. März

Riesenslalom

Platz Land Sportlerin Zeit (min)
1 Italien ITA Marta Bassino 1:52,86
2 Italien ITA Karoline Pichler 1:53,13
3 Osterreich AUT Rosina Schneeberger 1:54,59
4 Osterreich AUT Elisabeth Kappaurer 1:54,88
5 Schweiz SUI Jasmina Suter 1:55,27
6 Vereinigte Staaten USA Paula Moltzan 1:55,44

Datum: 27. Februar

Slalom

Platz Land Sportlerin Zeit (min)
1 Slowakei SVK Petra Vlhová 1:36,09
2 Schweden SWE Charlotta Säfvenberg 1:36,26
3 Deutschland GER Marina Wallner 1:36,68
4 Vereinigte Staaten USA Paula Moltzan 1:37,17
5 Osterreich AUT Elisabeth Kappaurer 1:37,52
6 Vereinigte Staaten USA Lila Lapanja 1:37,84

Datum: 28. Februar

Super-Kombination

Platz Land Sportlerin Zeit (min)
1 Osterreich AUT Elisabeth Kappaurer 2:11,34
2 Schweden SWE Lisa Blomqvist 2:11,37
3 Deutschland GER Marina Wallner 2:11,38
4 Osterreich AUT Rosina Schneeberger 2:11,57
5 Schweiz SUI Michelle Gisin 2:11,99
6 Schweiz SUI Rahel Kopp 2:12,01

Datum: 3. März

Mannschaftswettbewerb

Platz Land Sportler
1 Schweden SWE Lisa Blomqvist
Magdalena Fjällström
Gustav Lundbäck
Max Gordon Sundquist
2 Schweiz SUI Luca Aerni
Rahel Kopp
Bernhard Niederberger
Corinne Suter
3 Deutschland GER Patrizia Dorsch
Sebastian Holzmann
David Ketterer
Marina Wallner

Datum: 2. März

Medaillenspiegel

Platz Land Gold Silber Bronze Gesamt
1 Norwegen Norwegen 3 3 2 8
2 Osterreich Österreich 2 2 4 8
3 Schweiz Schweiz 2 2 1 5
4 Italien Italien 2 1 1 4
5 Schweden Schweden 1 2 3
6 Slowakei Slowakei 1 1
7 Deutschland Deutschland 1 3 4

Auron 1982 | Sestriere 1983 | Sugarloaf 1984 | Jasná 1985 | Bad Kleinkirchheim 1986 | Sälen/Hemsedal 1987 | Madonna di Campiglio 1988 | Alyeska 1989 | Zinal 1990 | Geilo/Hemsedal 1991 | Maribor 1992 | Monte Campione/Colere 1993 | Lake Placid 1994 | Voss 1995 | Hoch-Ybrig 1996 | Schladming 1997 | Haute-Savoie 1998 | Pra Loup/Le Sauze 1999 | Québec 2000 | Verbier 2001 | Tarvisio 2002 | Briançonnais 2003 | Maribor 2004 | Bardonecchia 2005 | Québec 2006 | Zauchensee/Flachau 2007 | Formigal 2008 | Garmisch-Partenkirchen 2009 | Mont Blanc 2010 | Crans-Montana 2011 | Roccaraso 2012 | Québec 2013 | Jasná 2014 | Hafjell 2015 | Sotschi 2016 | Åre 2017 | Davos 2018 | Fassatal 2019 | Narvik 2020 | Bansko 2021 | Panorama 2022 | St. Anton am Arlberg 2023 | Haute-Savoie 2024 | Santa Caterina/Tarvis 2025