Axel Zeebroek

Triathlon
Triathlon
Belgien 0 Axel Zeebroek
Axel Zeebroek (2010)
Axel Zeebroek (2010)
Personenbezogene Informationen
Geburtsdatum 25. Juli 1978 (45 Jahre)
Geburtsort Dinant
Größe 183 cm
Gewicht 72 kg
Vereine
Bis 2014 Pro Uplace Triathlon Team und EJOT Team TV Buschhütten
Erfolge
2008 13. Rang Olympische Sommerspiele
2009, 2013 2 × Sieger Ironman 70.3
Status
2014 zurückgetreten

Axel Zeebroek (* 25. Juli 1978 in Dinant) ist ein ehemaliger belgischer Triathlet und Olympionike (2008).

Werdegang

Axel Zeebroek begann 1997 mit Triathlon.

Triathlon-Profi seit 2002

Er wurde trainiert von Bart Decru und startete für das EJOT Team TV Buschhütten.

Bei der Triathlon-Europameisterschaft (Kurzdistanz) belegte er im Mai 2008 den achten Rang.

Olympische Sommerspiele 2008

Im September 2008 startete Zeebroek in Peking bei den Olympischen Sommerspielen, wo er als bester belgischer Athlet den 13. Rang belegte.

Seit 2009 startete er auch auf der Triathlon-Langdistanz (Ironman: 3,86 km Schwimmen, 180,2 km Radfahren und 42,195 km Laufen).[1]

Ende 2014 erklärte der damals 36-Jährige seine aktive Zeit für beendet.

Axel Zeebroek lebt in Bastogne, wo er als Coach und Event-Organisator tätig ist.[2]

Sportliche Erfolge

Triathlon Kurz- und Mitteldistanz
Datum/Jahr Rang Wettbewerb Austragungsort Zeit Bemerkung
6. Sep. 2014 2 Triathlon de Gérardmer FrankreichFrankreich Gérardmer 04:27:43 Zweiter auf der Mitteldistanz in den Vogesen hinter dem Franzosen Sylvain Sudrie
21. Juni 2014 3 Ironman 70.3 Luxemburg Luxemburg Remich 03:51:51
8. Sep. 2013 1 Ironman 70.3 Luxemburg Luxemburg Remich 03:49:28
18. März 2012 3 Ironman 70.3 San Juan Puerto Rico San Juan 03:54:56 [3]
24. Juli 2011 2 Antwerp Ironman 70.3 Belgien Antwerpen 03:48:24 [4]
17. Apr. 2011 7 Ironman 70.3 New Orleans Vereinigte StaatenVereinigte Staaten New Orleans 03:27:15 Witterungsbedingt wurde das Rennen auf verkürztem Kurs – ohne die Schwimmdistanz – ausgetragen.
2009 1 Ironman 70.3 Monaco Monaco Monaco 04:15:16 [5]
10. Sep. 2008 13 Olympische Sommerspiele 2008 China Volksrepublik Peking 01:50:30
5. Juni 2008 31 ITU Triathlon World Championships Kanada Vancouver 01:52:37 Triathlon-Weltmeisterschaft (Kurzdistanz)
10. Mai 2008 8 ETU Triathlon European Championships Portugal Lissabon 01:54:44
2007 6 Alpen-Triathlon Deutschland Schliersee 02:02:39
2007 36 ITU Triathlon World Championships Deutschland Hamburg 01:46:03 Triathlon-Weltmeisterschaft
30. Juni 2007 20 ETU Triathlon European Championships Danemark Kopenhagen 01:53:53 auf der Olympischen Distanz
2000 35 ETU Triathlon European Championships NiederlandeNiederlande Stein 01:59:38 Europameisterschaft auf der Olympischen Distanz (1,5 km Schwimmen, 40 km Radfahren und 10 km Laufen)
Triathlon Langdistanz
Datum/Jahr Rang Wettbewerb Austragungsort Zeit Bemerkung
20. Juli 2014 4 Ironman UK Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Bolton 08:53:37
23. März 2014 7 Ironman Melbourne AustralienAustralien Melbourne 08:12:35 persönliche Ironman-Bestzeit
5. Mai 2012 3 Ironman St. George Vereinigte StaatenVereinigte Staaten St. George 09:35:33
27. Nov. 2011 10 Ironman Mexico Mexiko Cozumel 08:54:06 [6]
21. Mai 2011 6 Ironman Texas Vereinigte StaatenVereinigte Staaten The Woodlands 08:28:07
28. Nov. 2010 4 Ironman Mexico Mexiko Cozumel
1. Aug. 2010 3 Ironman UK Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Bolton 08:49:37 Dritter auf der Ironman-Distanz
22. Nov. 2009 13 Ironman Arizona Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Tempe 08:48:14
25. Okt. 2009 19 ITU Long Distance Triathlon World Championships AustralienAustralien Perth 04:06:52 [7][8][9]

(DNF – Did Not Finish)

Commons: Axel Zeebroek – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • Homepage von Axel Zeebroek (Memento vom 20. Mai 2013 im Internet Archive) (bis 2013)
  • Profil für Axel Zeebroek beim Institut für Angewandte Trainingswissenschaft, abgerufen am 13. Mai 2014
  • Profil und Resultate von Axel Zeebroek in der Datenbank der ITU auf Triathlon.org, abgerufen am 24. September 2018 (englisch).
  • Axel Zeebroek in der Datenbank von Olympedia.org (englisch)

Einzelnachweise

  1. Biography Axel Zeebroek (Memento vom 26. März 2011 im Internet Archive), uplacetriathlon
  2. Axel Zeebroek de l'autre côté du miroir Interview (französisch), 27. Juni 2016
  3. Ironman 70.3: Titelverteidigung in San Juan (18. März 2012)
  4. Aernouts and Goos strike again (Memento vom 9. August 2014 im Internet Archive) (24. Juli 2011)
  5. Kai Baumgartner: Start-Ziel-Sieg, Axel Zeebroek gewinnt Monaco Ironman 70.3 Triathlon. In: 3athlon.de. 6. September 2009, archiviert vom Original am 9. September 2009; abgerufen im 1. Januar 1. 
  6. Ironman Cozumel 2011: Tajsich und Thomschke werden beste Deutsche (Memento des Originals vom 29. November 2011 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.triathlon.de
  7. Kai Baumgartner: Tim O’Donnell und Jodie Swallow neue ITU-Weltmeister auf der Langstrecke. In: 3athlon.de. 25. Oktober 2009, archiviert vom Original am 1. November 2009; abgerufen im 1. Januar 1. 
  8. ITU-WM Langdistanz: Titel an Timothy O’Donnell und Jodie Swallow
  9. WM Langdistanz: Gold an O'Donnell und Swallow (Memento vom 29. Oktober 2009 im Internet Archive)
Personendaten
NAME Zeebroek, Axel
KURZBESCHREIBUNG belgischer Triathlet
GEBURTSDATUM 25. Juli 1978
GEBURTSORT Dinant