Babs Englaender

Barbara („Babs“) Englaender (* 24. Juli 1922 in Berga/Elster; verheiratete Hartmann) ist eine deutsche Malerin und Zeichnerin.

Werdegang

Englaender studierte an der Akademie der Bildenden Künste München und war dort Schülerin von Franz Klemmer. Sie ist Mitglied der Neuen Gruppe und des Deutschen Künstlerbundes[1]. Ab 1955 nahm sie an der Großen Kunstausstellung im Haus der Kunst teil.

Ihr künstlerisches Schaffen umfasst vor allem Aquarelle und Bleistiftzeichnung, die unter anderem ihre eigenen Tiere darstellen, mit denen sie auf dem Gockelhof in Rottach-Egern lebt.

Sie war mit dem Maler Adolf Hartmann verheiratet.

Ehrungen

Literatur

  • Engländer, Babs. In: Hans Vollmer (Hrsg.): Allgemeines Lexikon der bildenden Künstler des XX. Jahrhunderts. Band 2: E–J. E. A. Seemann, Leipzig 1955, S. 40 (Textarchiv – Internet Archive – Leseprobe). 

Einzelnachweise

  1. kuenstlerbund.de: Mitglieder "E" / Engländer, Babs (abgerufen am 27. Juli 2015)

Weblinks

  • Babs Englaender auf artnet.de
Normdaten (Person): GND: 119287552 (lobid, OGND, AKS) | VIAF: 62355067 | Wikipedia-Personensuche
Personendaten
NAME Englaender, Babs
ALTERNATIVNAMEN Englaender, Barbara (Geburtsname); Hartmann, Barbara (Ehename)
KURZBESCHREIBUNG deutsche Malerin und Zeichnerin
GEBURTSDATUM 24. Juli 1922
GEBURTSORT Berga/Elster