Biathlon-Junioreneuropameisterschaften

Die Biathlon-Junioreneuropameisterschaften (offiziell: IBU Junior Open European Championships) werden seit 2016 jährlich als eigene Veranstaltung von der Internationalen Biathlon-Union (IBU) ausgetragen. Bis dahin fanden die Junioreneuropameisterschaften im Rahmen der Biathlon-Europameisterschaften statt. Mit der Einführung des IBU-Junior-Cups zur Saison 2015/2016 erfolgte auch hier die räumliche Trennung.

Jahr Austragungsort
2016 Slowenien Pokljuka
2017 Tschechien Nové Město na Moravě
2018 Slowenien Pokljuka
2019 Norwegen Sjusjøen
2020 Osterreich Hochfilzen⁠1
2021 Lettland Madona2
2022 Slowenien Pokljuka
2023 Lettland Madona
2024 Polen Jakuszyce
2025 Deutschland Altenberg
2026 Finnland Imatra
1 
Aufgrund der COVID-19-Pandemie nach vier Rennen abgebrochen.
2 
Aufgrund der COVID-19-Pandemie abgesagt.

Kontiolahti 1994 | Le Grand-Bornand 1995 | Ridnaun 1996 | Windischgarsten 1997 | Minsk 1998 | Ischewsk 1999 | Kościelisko 2000 | Haute Maurienne 2001 | Kontiolahti 2002 | Forni Avoltri 2003 | Minsk 2004 | Nowosibirsk 2005 | Langdorf 2006 | Bansko 2007 | Nové Město na Moravě 2008 | Ufa 2009 | Otepää 2010 | Ridnaun 2011 | Osrblie 2012 | Bansko 2013 | Nové Město na Moravě 2014 | Otepää 2015 | Tjumen 2016 | Duszniki-Zdrój 2017 | Ridnaun 2018 | Minsk-Raubitschy 2019 | Minsk-Raubitschy 2020 | Duszniki-Zdrój 2021 | Arber 2022 | Lenzerheide 2023 | Osrblie 2024 | Martell 2025 | Sjusjøen 2026

Junioreneuropameisterschaften: Pokljuka 2016 | Nové Město na Moravě 2017 | Pokljuka 2018 | Sjusjøen 2019 | Hochfilzen 2020 | Madona 2021 | Pokljuka 2022 | Madona 2023 | Jakuszyce 2024 | Altenberg 2025 | Imatra 2026