Boglárka Kapás

Boglárka Kapás
Boglárka Kapás 2015
Persönliche Informationen
Name: Boglárka Kapás
Nation: Ungarn Ungarn
Schwimmstil(e): Freistil
Verein: Újpesti TE[1]
Geburtstag: 22. April 1993
Geburtsort: Debrecen
Größe: 1,71 m
Gewicht: 52 kg
Medaillenspiegel
Olympia 0 × Goldmedaille 0 × Silbermedaille 1 × Bronzemedaille
Weltmeisterschaften 1 × Goldmedaille 0 × Silbermedaille 1 × Bronzemedaille
Europameisterschaften 7 × Goldmedaille 2 × Silbermedaille 3 × Bronzemedaille
Kurzbahneuropameisterschaften 1 × Goldmedaille 3 × Silbermedaille 1 × Bronzemedaille
Medaillen
Olympische Ringe Olympische Spiele
Bronze 2016 Rio de Janeiro 800 m Freistil
Fédération Internationale de Natation Weltmeisterschaften
Bronze 2015 Kasan 1500 m Freistil
Gold 2019 Gwangju 200 m Schmetterling
LEN Logo Europameisterschaften
Gold 2012 Debrecen 800 m Freistil
Silber 2014 Berlin 1500 m Freistil
Bronze 2014 Berlin 800 m Freistil
Bronze 2014 Berlin 4 × 200 m Freistil
Gold 2016 London 400 m Freistil
Gold 2016 London 800 m Freistil
Gold 2016 London 1500 m Freistil
Gold 2016 London 4 × 200 m Freistil
Gold 2018 Glasgow 200 m Schmetterling
Gold 2020 Budapest 200 m Schmetterling
Silber 2020 Budapest 4 x200 m Freistil
Bronze 2020 Budapest 400 m Freistil
LEN Logo Kurzbahneuropameisterschaften
Silber 2010 Eindhoven 800 m Freistil
Silber 2015 Netanja 800 m Freistil
Bronze 2015 Netanja 400 m Freistil
Gold 2017 Kopenhagen 400 m Freistil
Silber 2017 Kopenhagen 800 m Freistil

Boglárka Kapás (* 22. April 1993 in Debrecen) ist eine ungarische Freistilschwimmerin. Sie wurde 2019 Weltmeisterin über 200 Meter Schmetterling.

Erfolge

Bei den Olympischen Sommerspielen 2008 war Boglárka Kapás die jüngste Teilnehmerin des ungarischen Teams.[2] Bei Olympia vier Jahre später in London konnte sie sich nach einer langwierigen Verletzung nicht besonders auszeichnen.

Bei den Olympischen Jugend-Sommerspielen 2010 in Singapur machte Kapás erstmals international auf sich aufmerksam. Sie gewann die 200 m Delfin in 2:08,72 min und die 400 m Freistil in 4:10,37 min. Über 200 m Freistil gab es Silber.

Gegen Ende desselben Jahres gab es bei den Kurzbahneuropameisterschaften in Eindhoven Silber über 800 m in 8:18,56 min hinter Federica Pellegrini (8:15,20).

Zwei Jahre später bei den Europameisterschaften im heimischen Debrecen gewann Kapás Gold über 800 m in 8:26,49 min vor der Französin Coralie Balmy (8:27,79) und Teamkollegin Éva Risztov (8:27,87).

Mit Silber in 16:03,03 min über die 1500 m gestalteten sich auch die Europameisterschaften 2014 in Berlin erfolgreich. Hier war die Spanierin Mireia Belmonte (15:57,49, CR) nicht zu schlagen. Für die Medaillensammlung gab es auch noch zweimal Bronze: über 800 m (8:22,06) hinter Jazmin Carlin (8:15,54) und Belmonte (8:21,22) und mit der ungarischen 4-mal-200-Meter-Freistilstaffel in der Besetzung Zsuzsanna Jakabos, Evelyn Verrasztó, Kapás und Katinka Hosszú.

Die Weltmeisterschaften 2015 im russischen Kasan brachten über 1500 m in 15:47,09 min Bronze hinter der Amerikanerin Katie Ledecky (15:25,48 min, Weltrekord) und der Neuseeländerin Lauren Boyle (15:40,14).

Bei den Olympischen Sommerspielen 2016 in Rio de Janeiro gewann sie über 800 Meter Freistil die Bronzemedaille.

Weblinks

Commons: Boglárka Kapás – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • Boglárka Kapás, les-sports.info (französisch)

Einzelnachweise

  1. Úszás: Kapás Boglárka döntött, elhagyja a BVSC-t, nemzetisport.hu
  2. Hungary at the 2008 Beijing Summer Games. In: www.sports-reference.com/olympics. Archiviert vom Original am 14. Januar 2020; abgerufen am 28. Dezember 2020 (englisch). 
Weltmeisterinnen über 200 m Schmetterling

1973: Rosemarie Kother | 1975: Rosemarie Kother | 1978: Tracy Caulkins | 1982: Ines Geißler | 1986: Mary T. Meagher | 1991: Summer Sanders | 1994: Liu Limin | 1998: Susie O’Neill | 2001: Petria Thomas | 2003: Otylia Jędrzejczak | 2005: Otylia Jędrzejczak | 2007: Jessicah Schipper | 2009: Jessicah Schipper | 2011: Jiao Liuyang | 2013: Liu Zige | 2015: Natsumi Hoshi | 2017: Mireia Belmonte | 2019: Boglárka Kapás | 2022: Summer McIntosh | 2023: Summer McIntosh | 2024: Laura Stephens

Europameisterinnen über 400 m Freistil

1927: Marie Braun | 1931: Marie Braun | 1934: Hendrika Mastenbroek | 1938: Ragnhild Hveger | 1947: Karen Harup | 1950: Greta Andersen | 1954: Ágota Sebő | 1958: Jans Koster | 1962: Adrie Lasterie | 1966: Claude Mandonnaud | 1970: Elke Sehmisch | 1974: Angela Franke | 1977: Petra Thümer | 1981: Ines Diers | 1983: Astrid Strauß | 1985: Astrid Strauß | 1987: Heike Friedrich | 1989: Anke Möhring | 1991: Irene Dalby | 1993: Dagmar Hase | 1995: Franziska van Almsick | 1997: Dagmar Hase | 1999: Camelia Potec | 2000: Jana Klotschkowa | 2002: Jana Klotschkowa | 2004: Laure Manaudou | 2006: Laure Manaudou | 2008: Federica Pellegrini | 2010: Rebecca Adlington | 2012: Coralie Balmy | 2014: Jazmin Carlin | 2016: Boglárka Kapás | 2018: Simona Quadarella | 2020: Simona Quadarella | 2022: Isabel Gose

Europameisterinnen über 800 m Freistil

1970: Karin Neugebauer | 1974: Cornelia Dörr | 1977: Petra Thümer | 1981: Carmela Schmidt | 1983: Astrid Strauß | 1985: Astrid Strauß | 1987: Anke Möhring | 1989: Anke Möhring | 1991: Irene Dalby | 1993: Jana Henke | 1995: Julia Jung | 1997: Kerstin Kielgaß | 1999: Hannah Stockbauer | 2000: Flavia Rigamonti | 2002: Jana Henke | 2004: Erika Villaécija | 2006: Laure Manaudou | 2008: Alessia Filippi | 2010: Lotte Friis | 2012: Boglárka Kapás | 2014: Jazmin Carlin | 2016: Boglárka Kapás | 2018: Simona Quadarella | 2020: Simona Quadarella | 2022: Simona Quadarella

Europameisterinnen über 1500 m Freistil

2008: Flavia Rigamonti | 2010: Lotte Friis | 2012: Mireia Belmonte | 2014: Mireia Belmonte | 2016: Boglárka Kapás | 2018: Simona Quadarella | 2020: Simona Quadarella | 2022: Simona Quadarella

Europameisterinnen über 200 m Schmetterling

1970: Helga Lindner | 1974: Rosemarie Kother | 1977: Anett Fiebig | 1981: Ines Geißler | 1983: Cornelia Polit | 1985: Jacqueline Alex | 1987: Kathleen Nord | 1989: Kathleen Nord | 1991: Mette Jacobsen | 1993: Krisztina Egerszegi | 1995: Michelle Smith | 1997: María Peláez | 1999: Mette Jacobsen | 2000: Otylia Jędrzejczak | 2002: Otylia Jędrzejczak | 2004: Otylia Jędrzejczak | 2006: Otylia Jędrzejczak | 2008: Aurore Mongel | 2010: Katinka Hosszú | 2012: Katinka Hosszú | 2014: Mireia Belmonte | 2016: Franziska Hentke | 2018: Boglárka Kapás | 2020: Boglárka Kapás | 2022: Lana Pudar

Personendaten
NAME Kapás, Boglárka
KURZBESCHREIBUNG ungarische Schwimmerin
GEBURTSDATUM 22. April 1993
GEBURTSORT Debrecen, Ungarn