Claudius von Condat

Heiliger Claudius, Fenster aus dem 16. Jh. in der Basilika Saint-Nicolas in Saint-Nicolas-de-Port im Département Meurthe-et-Moselle in Lothringen, Frankreich
Heiliger Claudius, Fenster (1912–1914) von Józef Mehoffer in St. Nikolaus (Freiburg i. Üe.)

Der heilige Claudius (* 7. Jahrhundert in Frankreich; † 6. Juni um 700 in Condat) war Abt in Condat und Erzbischof von Besançon.

Claudius war ein Mönch und Abt in Condat. Im Jahre 685 wurde er Erzbischof von Besançon. Claudius gehörte zu den am meisten verehrten Heiligen in Frankreich. Sein Grab in der heutigen Kathedrale von Saint-Claude war Ziel von Wallfahrten.

Patronate

Der Heilige ist Schutzpatron von Burgund sowie der Berufe der Drechsler, Pfeifenhersteller, Sattler, Lebkuchenhändler und Spielwarenfabrikanten. Er wird bei Zuckungen und Unglück angerufen.

Commons: Claudius von Condat – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • Joachim Schäfer: Claudius von Condat Ökumenisches Heiligenlexikon (abgerufen am 15. August 2019)
Normdaten (Person): LCCN: n78096206 | VIAF: 33264914 | Wikipedia-Personensuche | Kein GND-Personendatensatz. Letzte Überprüfung: 16. August 2019.
Personendaten
NAME Claudius
ALTERNATIVNAMEN Claudius von Condat (vollständiger Name)
KURZBESCHREIBUNG Abt in Condat und Erzbischof von Besançon
GEBURTSDATUM 7. Jahrhundert
GEBURTSORT Frankreich
STERBEDATUM 6. Juni um 700
STERBEORT Condat