Comet (Panzer)

Cruiser Tank A34 Comet

Comet im Militärhistorischen Museum der Bundeswehr

Allgemeine Eigenschaften
Besatzung 5 (Kommandant, Fahrer, Richtschütze, Ladeschütze, MG-Schütze)
Länge 6,55 m
Breite 3,04 m
Höhe 2,67 m
Masse 35775 kg (Gefechtsgewicht)
Panzerung und Bewaffnung
Panzerung 14 – 102 mm
Hauptbewaffnung 1 × 7,7-cm-Kanone L/55 (tatsächlich 7,62 cm)
Sekundärbewaffnung 2 × 7,92-mm-Besa-Maschinengewehr
Beweglichkeit
Antrieb V12-Rolls-Royce Meteor
440 kW (600 PS)
Federung Christie-Laufwerk
Geschwindigkeit 50 km/h
Leistung/Gewicht 13,4 kW/t (18,2 PS/t)
Reichweite 250 km

Der Cruiser Tank A34 Comet war ein Kreuzerpanzer der Zeit des Zweiten Weltkrieges aus britischer Produktion.

Beschreibung

Der Comet basierte auf den Erfahrungen des Wüstenkrieges 1941/42. Er stellte ursprünglich eine Weiterentwicklung des Cruiser Tank Cromwell dar. Jedoch hatte der erste Prototyp des Comet bei einer Vorstellung im Februar 1944 nur noch 40 % aller Teile mit dem Cromwell gemein. Besonders auffällige Änderungen waren die stärkere Kanone und das verstärkte Stützrollenlaufwerk. Der Comet besaß eine verkürzte Version des 17-Pfünders, genannt OQF 77 mm Mk II. Das tatsächliche Kaliber lag jedoch bei 7,62 cm. Die OQF war geringfügig schwächer als das Ursprungsmodell, allerdings war bei der kürzeren OQF eine Vergrößerung der Wanne nicht nötig.

Durch die Verwendung des schon im Cromwell eingebauten Rolls-Royce Meteor Mk III 12-Zylinder-Ottomotors war der Comet sehr dynamisch. Mit einer Höchstgeschwindigkeit von 50 km/h auf der Straße bei einem Gefechtsgewicht von fast 36 t gehörte der Comet zu den schnellsten Cruiser Tanks der britischen Armee.

Erst im September 1944 begann die Serienproduktion, dennoch wurden bis zum Kriegsende noch rund 1200 Exemplare von Leyland Motors gebaut. Der Comet galt als einer der besten britischen Mehrzweckpanzer. Da er der Truppe erst sehr spät zur Verfügung gestellt wurde, kam er während des Zweiten Weltkriegs in Europa nur noch vereinzelt zum Einsatz. Auch im Koreakrieg wurde der Comet eingesetzt. In der britischen Armee wurde der Comet 1958 vom moderneren Centurion abgelöst. In anderen Streitkräften diente der Panzer teilweise bis in die 1980er-Jahre.[1]

Literatur

  • Peter Chamberlain / Chris Ellis: Britische und amerikanische Panzer des Zweiten Weltkrieges. 1. Auflage. J.F.Lehmanns Verlag, München 1972, ISBN 3-469-00362-9. 
  • Christopher F. Foss: Die Panzer des Zweiten Weltkrieges, Das Nachschlagewerk. Podzun-Pallas Verlag, Friedberg, Hessen 1988, DNB 890399697, S. 92–95. 
  • Christopher F. Foss: Panzer und andere Kampffahrzeuge von 1916 bis heute, Buch&Zeit Verlagsges. mbH, Köln 1978, S. 44
  • Alexander Lüdeke: Panzer der Alliierten. Motorbuch Verlag 2010, ISBN 978-3-613-03108-1

Weblinks

Commons: Comet – Album mit Bildern, Videos und Audiodateien
  • David Boyd, The Comet Tank (A.34) Historie und Daten (engl.)
  • Prime Portal, The Comet Tank (A.34) /Walk Arounds (engl.)
  • OnWar, Datenblatt Cruiser Tank, Comet (A34) (engl.)
  • Military Factory, Cruiser Tank Comet (A34) (engl.)

Einzelnachweise

  1. Tanks of World War II, Cruiser Tank Comet (engl. eingesehen am 20. Oktober 2009)
Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Militärfahrzeuge der Streitkräfte des Vereinigten Königreichs im Zweiten Weltkrieg → (Liste)
Leichte Panzer

Mk IMk IIMk III • Mk IV • Mk V • Mk VI • Mk VII „Tetrarch“ • Vickers Mk EM3 Stuart (US) • M5 Stuart IV (US) • M22 Locust (US) • M24 Chaffee (US)

Mittlere Panzer

Medium Mark I • Medium Mark II • Cruiser Mk I • Cruiser Mk II • Cruiser Mk III • Cruiser Mk IV • Cruiser Mk V „Covenanter“ • Cruiser Mk VI „Crusader“ • Cruiser Mk VII „Cavalier“ • Cruiser Mk VIII „Centaur“/„Cromwell“ • Cruiser Mk VIII „Challenger“ • Comet • Centurion • M3 Lee/Grant (US) • M4 Sherman (US) • Sherman Firefly

Infanterieunterstützungspanzer

Matilda Mk I/ Mk II • Mk III Valentine • Mk IV Churchill

Schützenpanzerwagen

Universal Carrier • Loyd Carrier • Ram Kangaroo (CAN) • Terrapin Mk I • M3 (US)

Panzerspähwagen

Standard BeaveretteRolls-Royce Armoured CarLanchester 6×4Humber LRC • AEC • Coventry • Daimler Dingo • Guy • Humber • Marmon-Herrington • Morris CS9 • T18 Boarhound (US)

Panzerjäger und Jagdpanzer

AEC Mk I Deacon • Archer SP 17 • Achilles SP 17M10 Wolverine (US)

Panzerartillerie und Selbstfahrlafetten

Bishop 25 pdr • Sexton 25 pdr • Priest (US)

Artillerie-Zugmaschinen

AEC MatadorMorris CDSWMorris C8Scammell Pioneer • CMP FAT

Lastkraftwagen

CMP truckBedford QLAustin K2Austin K5 • Bedford OY • Leyland Retriever

Schwerlasttransporter

M19 Tank Transporter • Scammell Pioneer Semi-Trailer • Mack EXBX

mil. PKW / Nutzfahrzeuge / Motorräder

Ford Fordor • Humber M1938 • Tilly • Willys MB (US) • Welbike • Royal Enfield WD/RE • James ML • Matchless G3/L

Fahrzeuge der Marke Leyland

Personenkraftwagen: Eight | Marina | Maxi | P76 | Princess

Kleintransporter und LKW: Steam Van | Beaver | Steer | Comet | Bison | Hippo | Terrier | Mastiff | Boxer | Clydesdale | Reiver | Retriever | Super Comet | Octupus | Firemaster | Leyland 15/20 | Leyland 2-Tonner | EA | Leyland WF | Buffalo | Super Buffalo | FG | FM | Marathon | Sherpa | Super-G | Roadtrain | Constructor | Cruiser | Freighter | Landmaster | Roadrunner

Busse (Eindecker): Tiger (TS/TF/PS) | Comet | MCW Olympic | Royal Tiger (PSU 1) | Royal Tiger Worldmaster | Tiger Cub | Royal Tiger Cub | MCW Olympian | Leopard | Leveret | Lioness | Lion PSC | Lion LT | Tigress | Cub K | Cub CR | Cheetah | Gnu | Panther Cub | Panther | National | Lion PSR1 | Tiger (B43) | Cub CU | Lion B21 | Royal Tiger (B50) | Lynx | Swift

Busse (Doppeldecker): Leviathan | Titan (TD/PD) | Lowlander | Atlantean | Fleetline | Titan (B15) | Victory Mk 2 | Olympian | Lion

Gelenkbusse: Leyland-DAB

Panzer und Militärfahrzeuge: Cromwell | Comet | Centurion | Chieftain | Covenanter