Das Licht der Phantasie

Dieser Artikel beschäftigt sich mit einem Roman von Terry Pratchett. Für den ähnlichnamigen Star-Trek-Roman Das Licht der Fantasie von Jeffrey Lang siehe Star Trek: The Next Generation (Literarische Fortsetzung nach Nemesis).

Das Licht der Phantasie (englischer Titel The Light Fantastic) ist ein Roman von Terry Pratchett, der zweite Scheibenwelt-Roman und der zweite, der die Geschichten von Rincewind erzählt. Er wurde 1986 veröffentlicht, die deutsche Übersetzung folgte 1989. Der englische Titel, The Light Fantastic, ist ein Zitat aus einem Gedicht von John Milton und beschreibt im ursprünglichen Kontext das lockere, extravagante Tanzen.

Die Ereignisse des Romans sind die direkte Weiterführung des ersten Romans, Die Farben der Magie. Es ist die einzige wirkliche Fortsetzung einer Geschichte im Rahmen der Scheibenwelt-Romane.

Handlung

Das Buch knüpft beim Cliffhanger vom Ende der Farben der Magie an. Eine komplette Neukonstruktion der Realität versetzt Rincewind und Zweiblum von der Unterseite der Scheibenwelt in einen magischen Wald auf der Oberfläche. Ursache für diesen schwerwiegenden Eingriff ist die Notwendigkeit, alle acht Zaubersprüche des Oktav zur richtigen Zeit auszusprechen, wenn nämlich Groß A’Tuin zur Fortpflanzung schreitet.

Einer der acht Sprüche hat sich, vor Jahren, in Rincewinds Kopf niedergelassen. Damit er nicht im Weltall verloren geht, greift das Oktav ein. Quasi als Kollateralschaden dieses Eingriffs verwandelt sich der Bibliothekar der Unsichtbaren Universität in einen Orang-Utan. Gejagt von machtgierigen Zauberern, begleitet vom greisen Cohen dem Barbaren und mit einigen Abstechern in die Multidimensionalität gelangen Rincewind und Zweiblum, zur rechten Zeit, auf den Kunstturm der Universität. Die acht Sprüche werden intoniert und die Scheibenwelt vor dem Untergang gerettet. Danach beschließt Zweiblum nach Hause zurückzukehren. Als Abschiedsgeschenk überlässt er Rincewind seinen Reisekoffer aus intelligentem Birnbaumholz – Truhe.

Sonstiges

  • Gemeinsam mit seinem Vorgänger Die Farben der Magie wurde das Buch als Zweiteiler unter dem Titel The Color of Magic – Die Reise des Zauberers verfilmt. Der Film wurde im Original am 23. und 24. März 2008, in Deutschland erfolgte die Veröffentlichung direkt auf DVD am 9. Oktober 2008, außerdem wurde er am 11. Juli 2009 auf RTL ausgestrahlt.
  • Es erschien sowohl eine Comic-Version des Romans in Englisch sowie eine von Volker Niederfahrenhorst gesprochene, deutsche Hörbuchfassung.

Ausgaben

  • Taschenbuch (englisches Original), Corgi Books, 1986, ISBN 978-0-552-12848-3
  • Taschenbuch, Heyne, 1989, ISBN 3-453-03450-3
  • ungekürztes Hörbuch, Sprecher: Volker Niederfahrenhorst, Random House Audio, 2013, ISBN 978-3-8371-2070-7
  • Graphic Novel (englisch), 2008, Doubleday, ISBN 978-0-385-61427-6

Weblinks

VD
Bücher von Terry Pratchett
Scheibenwelt
Scheibenwelt-Romane

Die Farben der Magie (1983, dt. 1985) • Das Licht der Phantasie (1986, dt. 1989) • Das Erbe des Zauberers (1987, dt. 1989) • Gevatter Tod (1987, dt. 1990) • Der Zauberhut (1988, dt. 1990) • MacBest (1988, dt. 1992) • Pyramiden (1989, dt. 1991) • Wachen! Wachen! (1989, dt. 1991) • Faust Eric (1990, dt. 1992) • Voll im Bilde (1990, dt. 1993) • Alles Sense (1991, dt. 1994) • Total verhext (1991, dt. 1994) • Einfach göttlich (1992, dt. 1995) • Lords und Ladies (1992, dt. 1995) • Helle Barden (1993, dt. 1996) • Rollende Steine (1994, dt. 1996) • Echt zauberhaft (1994, dt. 1996) • Mummenschanz (1994, dt. 1997) • Hohle Köpfe (1996, dt. 1998) • Schweinsgalopp (1996, dt. 1998) • Fliegende Fetzen (1997, dt. 1999) • Heiße Hüpfer (1998, dt. 1999) • Ruhig Blut (1998, dt. 2000) • Der fünfte Elefant (1999, dt. 2000) • Die volle Wahrheit (2000, dt. 2001) • Der Zeitdieb (2001, dt. 2002) • Wahre Helden (2001, dt. 2001) • Maurice, der Kater (2001, dt. 2004) • Die Nachtwächter (2002, dt. 2003) • Kleine freie Männer (2003, dt. 2005) • Weiberregiment (2003, dt. 2004) • Ein Hut voller Sterne (2004, dt. 2006) • Ab die Post (2004, dt. 2005) • Klonk! (2005, dt. 2006) • Der Winterschmied (2006, dt. 2007) • Schöne Scheine (2007, dt. 2007) • Der Club der unsichtbaren Gelehrten (2009, dt. 2009) • Das Mitternachtskleid (2010, dt. 2011) • Steife Prise (2011, dt. 2012) • Toller Dampf voraus (2013, dt. 2014) • Die Krone des Schäfers (2015, dt. 2015)

Gelehrtenromane
(mit Ian Stewart & Jack Cohen)

Die Gelehrten der Scheibenwelt (1999, dt. 2004) • Die Philosophen der Rundwelt. Mehr von den Gelehrten der Scheibenwelt (2002, dt. 2004) • Darwin und die Götter der Scheibenwelt (2005, dt. 2006) • Das Jüngste Gericht. Die Wissenschaft der Scheibenwelt 4 (2013, dt. 2013)

Sonstige Bücher

Die Scheibenwelt von A–Z (mit Stephen Briggs; 1994, dt. 1996) • Das Scheibenwelt Album (1996, dt. 2001) • GURPS Scheibenwelt (mit Phil Masters; 1998, dt. 1999) • Nanny Oggs Kochbuch (1999, dt. 2001) • GURPS Discworld Also (mit Phil Masters; 2001) • Die Kunst der Scheibenwelt (2004, dt. 2006) • Where's my Cow (2005) • Witz und Weisheit der Scheibenwelt (2007, dt. 2010) • Mythen und Legenden der Scheibenwelt (mit Jacqueline Simpson; 2008, dt. 2009) • The World of Poo (2012) • Narren, Diebe und Vampire – Das Beste aus zehn Jahren Scheibenwelt-Kalendern (mit Stephen Briggs; 2012, dt. 2012)

Scheibenweltkarten

Die Straßen von Ankh-Morpork – Eine Scheibenweltkarte (1993; dt. 1996) • The Discworld Mapp (1995) • A Tourist Guide to Lancre – A Discworld Mapp (1998) • Death's Domain – A Discworld Mapp (1999) • Vollsthändiger und unentbehrlicher Stadtführer von gesammt Ankh-Morpork (2012, dt. 2013) • Mrs. Bradshaws höchst nützliches Handbuch für alle Strecken der Hygienischen Eisenbahn Ankh-Morpork und Sto-Ebene (2014, dt. 2015)

Trucker (1989, dt. 1992) • Wühler (1990, dt. 1992) • Flügel (1990, dt. 1992)

Die Johnny Maxwell-Trilogie

Nur du kannst die Menschheit retten (1992, dt. 1994) • Nur du kannst sie verstehen (1993, dt. 1995) • Nur du hast den Schlüssel (1996, dt. 1997)

Die Lange Erde
(mit Stephen Baxter)

Die Lange Erde (2012, dt. 2013) • Der Lange Krieg (2013, dt. 2015) • Der Lange Mars (2014, dt. 2015) • Das Lange Utopia (2015, dt. 2016) • Der Lange Kosmos (2016, dt. 2017)

Eigenständige Romane

Die Teppichvölker (1971, dt. 1972) • Die dunkle Seite der Sonne (1976, dt. 1977) • Strata (1981, dt. 1992) • Die gemeine Hauskatze (1989, dt. 1991) • Ein gutes Omen. Die freundlichen und zutreffenden Prophezeiungen der Hexe Agnes Spinner (mit Neil Gaiman; 1990, dt. 1991) • Eine Insel (2008, dt. 2009) • Dunkle Halunken (2012, dt. 2013) • Jack Dodgers London Guide (2013; dt. 2014)

Kurzgeschichtensammlungen

Der ganze Wahnsinn (2004, dt. 2007) • Große Worte (2012, dt. 2018) • Dralle Drachen (2014, dt. 2015) • Die staubsaugende Schreckschraube (2016, dt. 2018)