Der Flug der Regenvögel

Film
Titel Der Flug der Regenvögel
Originaltitel Een vlucht regenwulpen
Produktionsland Niederlande
Originalsprache Niederländisch
Erscheinungsjahr 1981
Länge 93 Minuten
Stab
Regie Ate de Jong
Drehbuch Maarten ’t Hart
Produktion Matthijs van Heijningen
Musik Laurens van Rooyen
Kamera Paul van den Bos
Schnitt Edgar Burcksen
Besetzung
  • Jeroen Krabbé: Maarten / Alter Ego
  • Marijke Merckens: Mutter
  • Henriëtte Tol: Schwester
  • Claire Wauthion: Adrienne
  • Huib Rooymans: Jacob
  • Willeke van Ammelrooy: Martha
  • Rijk de Gooyer: Schulleiter
  • Femke Boersma: Krankenschwester
  • Loes Luca: Autofahrerin
  • Simone Kleinsma: Laborantin
  • Margot Keune: Jaqueline
  • Elja Pelgrom: Hure
  • Peter Tuinman: Vater
  • Paul van Gorcum: Gemeindeältester
  • Hans Veerman: Gemeindeältester
  • Erik Plooyer: Mann von Martha
  • Adrian Brine: Doktor
  • Barbara Masbeck: hässliches Mädchen
  • Nel Kars: Assistenzarzt
  • Kika Keus: Mädchen auf der Insel
  • Bastiaan Klap: Junge auf der Insel
  • Mike Bendig: 5-jähriger Maarten
  • Igor Binsbergen: 15-jähriger Jacob
  • Thijs Janssen: 15-jähriger Maarten
  • Tycho Plooyer: Freund Marthas
  • Paulette Werner: die junge Martha

Der Flug der Regenvögel (Originaltitel: Een vlucht regenwulpen) ist eine Romanverfilmung aus dem Jahr 1981 des niederländischen Romans Een vlucht regenwulpen von Maarten ’t Hart. Der psychologische Film mit stark autobiografischen Zügen erzählt die traumatisierenden Kindheits- und Jugenderlebnisse der Hauptperson Maarten (’t Hart), deren späte Verarbeitung im Erwachsenenalter und das Erwachsenwerden.

Handlung

Der 34-jährige Maarten ist erfolgreicher Mikrobiologe, der sich mit dem Klonen von Lebewesen ohne geschlechtliche Fortpflanzung beschäftigt. Eines Nachts träumt er, er müsse sterben, wenn er nicht innerhalb von sieben Tagen zu einer Frau eine sexuelle Beziehung aufgebaut hat. Aufgrund seiner streng calvinistischen Erziehung, durch die niemals geklärte Beziehung zu seiner Jugendliebe Martha und durch seine enge Bindung an seine schwerkranken Mutter ist Maarten bisher nicht an einer Beziehung zu einer Frau interessiert gewesen. Durch die Hilfe seines brutalen Alter Ego beginnt Maarten Dinge zu unternehmen, die er sich zuvor nie getraut hätte. Während der siebentägigen Suche, holen ihn die wichtigsten Jugenderinnerungen wieder ein und er überwindet schließlich seine Kindheitstraumata.

Romanvorlage

Der Roman Een vlucht regenwulpen erschien 1978 im Verlag De Arbeiderpers in Amsterdam. Er markiert den Beginn der erfolgreichen schriftstellerischen Karriere Maarten ’t Harts. Es ist einer der meistgelesenen Romane in den Niederlanden. Im Jahr 2014 erhielt Maarten ’t Hart für das Millionste gedruckte Exemplar dieses Romans die Ehrung „Diamanten Boek“ (dt.: Diamantenes Buch) überreicht. Die deutsche Übersetzung von 1988 wurde durch Waltraud Hüsmert besorgt und hat den Titel Ein Schwarm Regenbrachvögel. Sie erschien 1988 im Suhrkamp-Verlag.[1]

  • Der Flug der Regenvögel bei IMDb
  • Zusammenfassung, Personen, Themen, Motive

Einzelnachweise

  1. Siehe hierzu: Originals vom 13. Juni 2016 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/recensieweb.nl (niederländisch)