Diözesanverband der Bläserchöre – Bistum Mainz

Der Diözesanverband der Bläserchöre – Bistum Mainz e.V. ist ein deutscher Verein. In ihm sind 74 Bläserchöre mit über 3500 aktiven und 9000 fördernden Mitgliedern organisiert.

Geschichte

Nach 1870 entstanden in der Diözese Mainz zahlreiche Bläserchöre. Versuche zur Bildung eines gemeinsamen Verbandes scheiterten zunächst. Erst zum Allgemeinen Deutschen Katholikentag am 15. August 1948 kam es zur Gründung. Der Mainzer Domorganist Heino Schneider wurde zum ersten Diözesanleiter der Bläserchöre berufen. Seit 1996 ist der Verband ein eingetragener Verein.

Aufgaben und Besetzung der Bläserchöre

Die Aufgabe der Mitgliedschöre besteht in der Mitwirkung bei Gottesdiensten und Feiern der Kirchengemeinden. Die Besetzung besteht meist aus einem gemischten Blasorchester.

Weblinks

  • Homepage

Allgäu-Schwäbischer Musikbund | Blasmusikverband Baden-Württemberg | Blasmusikverband Berlin | Blasmusikverband Thüringen | Bläserverband Mecklenburg-Vorpommern | Bund Deutscher Blasmusikverbände | Bund Saarländischer Musikvereine | Deutscher Feuerwehrverband/Musiktreibende Züge | Deutscher Schützenbund/Fachgebiet Musik | Deutscher Turner-Bund/Fachgebiet Musik | Diözesanverband der Bläserchöre – Bistum Mainz | Hessischer Musikverband | Landesblasmusikverband Brandenburg | LandesMusikVerband NRW 1960 | Landesmusikverband Rheinland-Pfalz | Landesverband der Spielmanns- und Fanfarenzüge in Baden-Württemberg | Landesverband für das Spielmannswesen in Bayern | Musikbund von Ober- und Niederbayern | Musikerverband Schleswig-Holstein | Musikverband Hamburg | Niedersächsischer Musikverband | Nordbayerischer Musikbund | Sächsischer Blasmusikverband | Volksmusikerbund NRW