Diastolisches Aortenanzapfsyndrom

Klassifikation nach ICD-10
Q25.0 Offener Ductus arteriosus – Offener Ductus Botalli – Persistierender Ductus arteriosus
Q23.1 Angeborene Aortenklappeninsuffizienz
I35.1 Aortenklappeninsuffizienz
ICD-10 online (WHO-Version 2019)

Ein Diastolisches Aortenanzapfphänomen, englisch Diastolic Aortic Steal, bezeichnet einen abnorm vermehrten Blutabfluss (Steal-Phänomen) aus der Aorta ascendens, wodurch dem Versorgungsgebiet Blut entzogen wird.[1]

Hauptursachen sind ein Persistierender Ductus arteriosus sowie die angeborene oder erworbene Aortenklappeninsuffizienz.[2]

Weiteres findet sich bei den angegebenen Krankheitsbildern.

Einzelnachweise

  1. W. Pschyrembel – Klinisches Wörterbuch. 261. Auflage. Walter de Gruyter, Berlin 2007, ISBN 978-3-11-018534-8, S. 1582.
  2. V. Kapuller, M. Grunspan, E. Feldberg, E. S. Shinwell: Necrosis of the epididymis in a premature infant with patent ductus arteriosus and diastolic aortic steal: ischemia or torsion? In: Acta paediatrica (Oslo, Norway : 1992). Band 93, Nr. 4, April 2004, S. 563–564. PMID 15188990.
Dieser Artikel behandelt ein Gesundheitsthema. Er dient nicht der Selbstdiagnose und ersetzt nicht eine Diagnose durch einen Arzt. Bitte hierzu den Hinweis zu Gesundheitsthemen beachten!