Die Hochzeit von Florenz

Film
Titel Die Hochzeit von Florenz
Originaltitel Romola
Produktionsland Vereinigte Staaten
Originalsprache Englisch
Erscheinungsjahr 1924
Länge 101 Minuten
Stab
Regie Henry King
Drehbuch Will M. Ritchey
Jules Furthman (Zwischentitel)
Don Bartlett (Zwischentitel)
Produktion Henry King
Musik Louis F. Gottschalk
Kamera Roy F. Overbaugh
William Schurr
Schnitt Duncan Mansfield
Besetzung
  • Lillian Gish: Romola
  • Dorothy Gish: Tessa
  • William Powell: Tito Melerna
  • Ronald Colman: Carlo Bucellini
  • Charles Lane: Baldassar Calvo
  • Herbert Grimwood: Savonarola
  • Bonaventura Ibañez: Bardo Bardi
  • Frank Puglia: Adolfo Spini
  • Amelia Summerville: Brigida
  • Tina Ceccaci Renaldi: Monna Ghita
  • Eduilio Mucci: Nello
  • Angela Scatigna: Bratti
  • Ugo Uccellini: Bischof von Nemours
  • Alfredo Martinelli: Kapitän
  • Attilo Deodati: Tomaso

In Vor- und Abspann nicht genannt:

  • Carlo Duse: Bargello

Die Hochzeit von Florenz ist ein US-amerikanisches Filmdrama aus dem Jahr 1924 von Henry King mit den Schwestern Lillian und Dorothy Gish und William Powell in den Hauptrollen. Der Film wurde von Inspiration Pictures produziert und basiert auf dem Roman Romola von George Eliot. Den Vertrieb übernahm Metro-Goldwyn Distribution.

Handlung

Der griechische Gelehrte Baldassar Calvo und sein Adoptivsohn Tito Melerna nähern sich mit einem Boot der italienischen Küste, als sie von Piraten angegriffen werden. Calvo gibt Tito Juwelen und seinen Siegelring und weist ihn an, ans Ufer zu schwimmen, die Juwelen zu verkaufen und mit dem Geld das Lösegeld an die Piraten zu bezahlen.

Tito macht sich auf den Weg nach Florenz, wo er Calvo völlig vergisst und Romola, die Tochter des blinden Gelehrten Bardo Bardi, heiratet. Mit der Hilfe von Adolfo Spini, einem Abenteurer, steigt Tito zum obersten Richter auf. Tito wird durch sein schlechtes Benehmen beim Volk unbeliebt, so verkauft er die heiligen Bücher von Romolas Vater, geht eine Scheinehe mit Tessa, einem Bauernmädchen, ein und verurteilt den geliebten Vorkämpfer des Volkes, den Priester Savonarola, zum Tode. Durch den Tod des Geistlichen in Wut geraten, verfolgt ein Mob Tito, der im Fluss ertrinkt. Romola findet Tessa, kümmert sich um sie und findet schließlich ihr Glück bei Carlo Bucellini, einem Bildhauer, der ihr treu geblieben ist.

Hintergrund

Gedreht wurde der Film ab Ende Oktober 1923 in Rom, Florenz sowie in den Vice-Studios in Florenz.

Die Schwestern Lillian und Dorothy Gish standen letztmals gemeinsam vor der Kamera.[1]

Robert M. Haas oblag die künstlerische Leitung.

Veröffentlichung

Die Premiere des Films fand am 1. Dezember 1924 in New York statt. Im Deutschen Reich kam er im November 1926 in die Kinos.

Kritiken

Robert E. Sherwood beschrieb den Film im Magazin Life war der Überzeugung, Lillian Gish habe einen schweren Fehler gemacht, als sie den Film als geeignetes Mittel zur Ausschöpfung ihrer unbestrittenen Talente auswählte.[2]

Charles S. Sewell hingegen schrieb im Moving Picture World, das auffälligste Merkmal dieser Produktion sei ihre Pracht und wunderbare Bildschönheit. Es wurde so sorgfältig und mit so viel Liebe zum Detail gearbeitet, dass es eine lebendige Darstellung des Lebens dieser Zeit sei.[3]

Auszeichnungen

Charles Lane wurde 1925 mit dem Photoplay Award für die beste Darstellerleistung des Monats Februar ausgezeichnet.

Einzelnachweise

  1. History. In: American Film Institute. Abgerufen am 14. März 2024 (englisch). 
  2. Kritik von Robert E. Sherwood. In: Life. 8. Januar 1925, abgerufen am 14. März 2024 (englisch). 
  3. Kritik von Charles S. Sewell. In: Moving Picture World. 13. Dezember 1924, abgerufen am 14. März 2024 (englisch). 
Filme von Henry King

The Brand of Man | Who Pays? | The Nemesis | Should a Wife Forgive? | Little Mary Sunshine | When Might Is Right | The Oath of Hate | Pay Dirt | Shadows and Sunshine | Joy and the Dragon | Twin Kiddies | Scepter of Suspicion | Told at Twilight | Sunshine and Gold | Vengeance of the Dead | Souls in Pawn | In the Hands of the Law | The Mainspring | The Bride’s Silence | The Climber | Southern Pride | A Game of Wits | The Mate of the Sally Ann | King Social Briars | Beauty and the Rogue | Powers That Prey | Hearts or Diamonds? | Social Briars | Up Romance Road | The Locked Heart | Hobbs in a Hurry | All the World to Nothing | When a Man Rides Alone | Where the West Begins | Brass Buttons | Some Liar | A Sporting Chance | This Hero Stuff | Six Feet Four | 23 1/2 Hours’ Leave | A Fugitive from Matrimony | Haunting Shadows | The White Dove | Uncharted Channels | One Hour Before Dawn | Help Wanted – Male | Dice of Destiny | When We Were 21 | The Mistress of Shenstone | Salvage | The Sting of the Lash | Der Überfall auf die Virginiapost | The Seventh Day | Sonny | The Bond Boy | Fury | Die weiße Schwester | Die Hochzeit von Florenz | Sackcloth and Scarlet | Any Woman | Das Opfer der Stella Dallas | Partners Again | Entfesselte Elemente | König Harlekin | Die Stunde der Entscheidung | She Goes to War | Hell Harbor | The Eyes of the World | Lightnin’ | Merely Mary Ann | Over the Hill | The Woman in Room 13 | Jahrmarktsrummel | I Loved You Wednesday | Carolina | Marie Galante | One More Spring | Way Down East | Fünflinge | Ramona | Signale nach London | Chicago | Im siebenten Himmel | Alexander’s Ragtime Band | Jesse James, Mann ohne Gesetz | Stanley and Livingstone | Little Old New York | Maryland | Der Tod des alten Zirkuslöwen | A Yank in the R.A.F. | Echo der Jugend | Der Seeräuber | Das Lied von Bernadette | Wilson | A Bell for Adano | Margie | Der Hauptmann von Kastilien | Deep Waters | In den Klauen des Borgia | Der Kommandeur | Der Scharfschütze | I’d Climb the Highest Mountain | David und Bathseba | Wait Till the Sun Shines, Nellie | Fünf Perlen | Schnee am Kilimandscharo | Der Hauptmann von Peshawar | Die Unbezähmbaren | Alle Herrlichkeit auf Erden | Karussell | Zwischen Madrid und Paris | Bravados | Diese Erde ist mein | Die Krone des Lebens | Zärtlich ist die Nacht