Fay Babcock

Fay Clark Babcock (* 15. Juni 1895 in San Francisco; † 12. November 1970 in Los Angeles) war eine US-amerikanische Szenenbildnerin beim Film.

Leben

Fay Babcock arbeitete 1931 erstmals als Szenenbildnerin beim Film in Hollywood. Doch erst im Jahr 1937 erhielt sie als eine der wenigen Frauen in ihrem Metier einen festen Vertrag bei Columbia Pictures. 1943 erhielt sie zusammen mit Lionel Banks und Rudolph Sternad ihre erste Oscar-Nominierung in der Kategorie Bestes Szenenbild für die Filmkomödie Zeuge der Anklage mit Cary Grant und Jean Arthur. 1945 folgte eine weitere Nominierung für das Technicolor-Filmmusical Es tanzt die Göttin mit Rita Hayworth und Gene Kelly.

Ab 1946 arbeitete Babcock als freiberufliche Ausstatterin für verschiedene Filmstudios. Ab Mitte der 1950er Jahre war sie auch für die Kulissen von US-amerikanischen Fernsehserien zuständig. 1962 ging sie in den Ruhestand. Sie starb 1970 im Alter von 75 Jahren in Los Angeles. Ihr Grab befindet sich im Forest Lawn Memorial Park in Glendale.

Filmografie (Auswahl)

Auszeichnungen

  • Fay Babcock bei IMDb
  • Fay Babcock in der Datenbank Find a Grave (englisch)Vorlage:Findagrave/Wartung/Gleiche Kenner im Quelltext und in Wikidata
Normdaten (Person): GND: 1061972453 (lobid, OGND, AKS) | LCCN: no89012161 | VIAF: 311674602 | Wikipedia-Personensuche
Personendaten
NAME Babcock, Fay
ALTERNATIVNAMEN Babcock, Fay Clark (vollständiger Name)
KURZBESCHREIBUNG US-amerikanische Szenenbildnerin beim Film
GEBURTSDATUM 15. Juni 1895
GEBURTSORT San Francisco
STERBEDATUM 12. November 1970
STERBEORT Los Angeles