Floriade (Niederlande)

Floriade 22

Floriade ist der Name sowohl einer Serie von internationalen Gartenbauausstellungen in den Niederlanden (= die Floriade) als auch der Veranstaltungen im Rahmen dieser Serie (= eine Floriade / mehrere Floriaden). Die erste Floriade fand 1960 statt; seit 1972 wird alle zehn Jahre eine Ausstellung durchgeführt. Als „Internationale Gartenbauausstellungen“ wurden von dem „Bureau International des Expositions“ seit 1960 alle Floriaden in den Niederlanden anerkannt. Die Verwendung des Begriffs „Expo“ im Namen von Floriaden verweist darauf, dass sie auch Elemente allgemeiner Weltausstellungen enthalten, wie etwa die Präsentation von Staaten in eigenen Pavillons.[1]

Orte

Bisher wurde die Floriade in folgenden Städten bzw. Gemeinden veranstaltet:

  • 1960 – Rotterdam
  • 1972 – Amsterdam-Zuid im Amstelpark und in einem Teil des Beatrixparks
  • 1982 – Amsterdam
  • 1992 – Den Haag und Zoetermeer
  • 2002 – Haarlemmermeer
  • 2012 – Venlo
  • 2022 – Almere

Floriade 2002

2002 fand die Floriade in Haarlemmermeer bei Amsterdam statt. Das Motto war Feel the art of nature. Der Park gliederte sich in drei Bereiche:[2]

  • Bij het dak (beim Dach)
  • Naast het berg (neben dem Berg)
  • Aan het meer (am See)

Floriade 2012

Logo der Floriade 2012

Die Floriade 2012 fand in der Region Venlo vom 5. April bis zum 7. Oktober statt.[3] Das zentrale Thema war: Be part of the theatre in nature; get closer to the quality of life. folgende Städte/Gemeinden hatten sich um die Ausrichtung beworben:

  • Arnheim
  • Drechtsteden (rund um Dordrecht)
  • NoordWest 8 (ein Zusammenschluss von verschiedenen Organisationen in der Region um Alkmaar, Hoorn und Den Helder)
  • Region Venlo (erhielt den Zuschlag)
  • Rotterdam
  • Tilburg/Brabantstad
  • Stadtteil Amsterdam Nord

Das Floriade-Gelände an der A73 war 66 Hektar groß und damit mehr als doppelt so groß wie das der Bundesgartenschau 2011 in Koblenz.

Der Floriade-Park bestand aus fünf Themenbereichen, die jeweils durch Wald voneinander getrennt waren:

  • Relax & Heal (Entspannen und Heilen)
  • Green Engine (Grüner Motor)
  • Education and Innovation (Bildung und Innovation)
  • Environment (Umwelt)
  • World Show Stage, eine offene Veranstaltungsarena

Der „Innovation Tower“ am Eingang als auch die gläserne „Villa Flora“ sollten nach der Schau als repräsentative Firmensitze weitergenutzt werden. Die „Villa Flora“ wurde nach dem Ende der Floriade tatsächlich in ein Bürogebäude umgewandelt und vermietet. Das Anfang 2012 kalkulierte Mietniveau für dieses Gebäude war jedoch nicht durchsetzbar.[4]

Venlo liegt direkt an der deutschen Grenze; die umliegenden Dörfer und Städte sowie der Naturpark Schwalm-Nette hofften, etwas von dem erwarteten Tourismus-Strom 'abzubekommen'.[5] „Niederrhein Tourismus“ bot zu diesem Zweck Floriade-Ausflüge an.

Das Gelände konnte sowohl mit öffentlichen Verkehrsmitteln als auch mit dem Auto erreicht werden.

  • Der „Innovation Tower“, Eingang des Floriade-Geländes
    Der „Innovation Tower“, Eingang des Floriade-Geländes
  • Station Süd der Seilbahn Gondola
    Station Süd der Seilbahn Gondola
  • Floriade Theatre
    Floriade Theatre
  • Niederländischer Pavillon
    Niederländischer Pavillon
  • Villa Flora
    Villa Flora

Floriade 2022

Die Floriade 2022 fand zwischen dem 14. April und dem 9. Oktober in Almere statt.[6] Auf sechzig Hektar Land wurden u. a. vierzig Länderpräsentationen, ein großer Gewächshauskomplex und eine Seilbahn quer durch den Park geboten.[7]

  • Blühstreifen in der Nähe des Eingangs
    Blühstreifen in der Nähe des Eingangs
  • Wegebahn an der westlichen Haltestelle
    Wegebahn an der westlichen Haltestelle
  • Spielplatz vorm Leuchtturm
    Spielplatz vorm Leuchtturm
  • Präsentation von Tiny Houses
    Präsentation von Tiny Houses
  • Von Künstlern gestalteter Zentralplatz
    Von Künstlern gestalteter Zentralplatz
  • Japanischer Pavillon
    Japanischer Pavillon
  • Die weltweit erste Seilbahnstation, die sich im Wasser befindet, auf der Floriade 2022
    Die weltweit erste Seilbahnstation, die sich im Wasser befindet, auf der Floriade 2022

Zahlen und Fakten

Den Abstand von zehn Jahren zwischen zwei internationalen Gartenbauausstellungen übernahmen die Floriade-Planer von ihren Kollegen in der Bundesrepublik Deutschland. Dort finden seit 1953 alle zehn Jahre solche Ausstellungen statt.[8]

Die Floriade Venlo wurde von 2.046.000 Personen besucht.[9]

Die Floriaden 1992, 2002 und 2012 erwirtschafteten jeweils Verluste. 1992 betrugen diese 5,4 Millionen Euro, 2002 6,3 Millionen Euro und 2012 5,4 Millionen Euro.[10]

Für die Floriade 2022 wurde im Juni 2022 ein Defizit in Höhe von 34 Millionen Euro vorausgesagt.[11] Tatsächlich schloss die Floriade 2022 mit einem Defizit in Höhe von ca. 100 Millionen Euro ab, das allein von der Stadt Almere zu bewältigen ist. Floriade-Direktor Hans Bakker hält diesen Finanzierungsmodus für „nicht hinnehmbar.“ Der Gartenbausektor, der Staat und die Provinzen sollten seiner Ansicht nach bei der nächsten Ausgabe der Floriade einen Teil des Risikos tragen.[12]

Commons: Floriade – Album mit Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Floriade Expo 1060 Rotterdam. Bureau International des Expositions, abgerufen am 13. August 2022. 
  2. Geschichte, www.Floriade.de, abgerufen am 7. Oktober 2012.
  3. Hilke Segbers: Floriade in den Niederlanden: Größte Blumenschau der Welt eröffnet in Venlo. In: Spiegel Online. 4. April 2012.
  4. Rheinische Post. 26. Juli 2014, Seite C4
  5. Bericht über die Verwaltungsziele der Stadtverwaltung Nettetal für 2011 und Verwaltungsbericht. Stadt Nettetal. Der Bürgermeister, S. 14 f., abgerufen am 14. August 2022. 
  6. Floriade Expo 2022: Die Internationale Gartenbauausstellung. Abgerufen am 18. Juli 2022 (deutsch). 
  7. Floriade Expo 2022 zeigt, wie grün die Stadt sein kann. holland.com, abgerufen am 18. Juli 2022. 
  8. Silke Landgrebe, Peter Schnell (Hrsg.): Städtetourismus. 2005. S. 97. ISBN 3-486-57677-1.
  9. Floriade 2012 zieht vorsichtige Bilanz. dega-gartenbau.de, 8. Oktober 2012, abgerufen am 12. August 2022. 
  10. Pretparkenexpert voorspelt: Floriade Almere wordt zeker 40 miljoen duurder. eenvandaag.avrotros.nl, 3. Dezember 2018, abgerufen am 13. August 2022 (niederländisch). 
  11. Millionen-Verlust bei Floriade - Stadtregierung tritt ab. berliner-zeitung.de, 24. Juni 2022, abgerufen am 13. August 2022. 
  12. Millionen-Verlust – Niederlande: Internationale Gartenschau Floriade endet. stern.de, 9. Oktober 2022, abgerufen am 4. November 2022. 
BIE-registrierte
Weltausstellungen

London 1851 • Paris 1855 • London 1862 • Paris 1867 • Wien 1873 • Philadelphia 1876 • Paris 1878 • Melbourne 1880 • Barcelona 1888 • Paris 1889 • Chicago 1893 • Brüssel 1897 • Paris 1900 • St. Louis 1904 • Lüttich 1905 • Mailand 1906 • Brüssel 1910 • Turin 1911 • Gent 1913 • San Francisco 1915 • Philadelphia 1926 • Barcelona 1929 • Chicago 1933 • Brüssel 1935 • Paris 1937 • New York 1939 • Port-au-Prince 1949 • Brüssel 1958 • Seattle 1962 • Montreal 1967 • Osaka 1970 • Sevilla 1992 • Hannover 2000 • Shanghai 2010 • Mailand 2015 • Dubai 2020 • Osaka 2025 • Riad 2030

BIE-anerkannte
internationale Ausstellungen

Stockholm 1936 • Helsinki 1938 • Lüttich 1939 • Paris 1947 • Stockholm 1949 • Lyon 1949 • Lille 1951 • Jerusalem 1953 • Rom 1953 • Neapel 1954 • Turin 1955 • Helsingborg 1955 • Beit Dagan 1956 • Berlin 1957 • Turin 1961 • München 1965 • San Antonio 1968 • Budapest 1971 • Spokane 1974 • Okinawa 1975 • Plowdiw 1981 • Knoxville 1982 • New Orleans 1984 • Plowdiw 1985 • Tsukuba 1985 • Vancouver 1986 • Brisbane 1988 • Plowdiw 1991 • Genua 1992 • Daejeon 1993 • Lissabon 1998 • Nagoya 2005 • Saragossa 2008 • Yeosu 2012 • Astana 2017 • Belgrad 2027

BIE-anerkannte
Gartenbauausstellungen

Rotterdam 1960 • Hamburg 1963 • Wien 1964 • Paris 1969 • Amsterdam 1972 • Hamburg 1973 • Wien 1974 • Montreal 1980 • Amsterdam 1982 • München 1983 • Liverpool 1984 • Osaka 1990 • Den Haag und Zoetermeer 1992 • Stuttgart 1993 • Kunming 1999 • Haarlemmermeer 2002 • Rostock 2003 • Chiang Mai 2006/07 • Venlo 2012 • Antalya 2016 • Berlin 2017 • Peking 2019 • Almere 2022 • Doha 2023

Abgesagt

Lyon 1914 • Rom 1942 • Wien und Budapest 1995 • Manila 2002 • Seine-Saint-Denis 2004 • Buenos Aires 2023

Nicht anerkannt

New York 1853 • Sydney 1879 • Glasgow 1888 • Berlin 1896 • Buffalo 1901 • Turin 1902 • San Diego 1915 • Rio de Janeiro 1922 • London 1924 • Paris 1925 • New York 1964