Georg Bernhard Simson

Dieser Artikel oder nachfolgende Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen (beispielsweise Einzelnachweisen) ausgestattet. Angaben ohne ausreichenden Beleg könnten demnächst entfernt werden. Bitte hilf Wikipedia, indem du die Angaben recherchierst und gute Belege einfügst.

Georg Bernhard Simson (* 1817 in Königsberg; † 22. Dezember 1897 in Berlin) war ein preußischer Jurist und Politiker.

Simson, Sohn des Königsberger Kaufmanns Zacharias Jakob Simson (1785–1876) und Bruder des 1888 in den preußischen Adelsstand erhobenen Juristen und Politikers Eduard Simson (1810–1899), studierte Rechtswissenschaften an der Albertina zu Königsberg und an der Universität Berlin und wurde Assessor in Preußisch Stargard, später Geheimer Justizrat in Berlin.

Vom 24. Mai 1848 bis zum 20. Mai 1849 gehörte er der Frankfurter Nationalversammlung als Abgeordneter für Preußisch Stargard an. Die letzte Woche seiner Abgeordnetentätigkeit fungierte er als Schriftführer des Parlaments.

Normdaten (Person): GND: 117400505 (lobid, OGND, AKS) | VIAF: 40154965 | Wikipedia-Personensuche
Personendaten
NAME Simson, Georg Bernhard
KURZBESCHREIBUNG preußischer Jurist und Politiker
GEBURTSDATUM 1817
GEBURTSORT Königsberg, Ostpreußen
STERBEDATUM 22. Dezember 1897
STERBEORT Berlin