Hardee’s Pro Classic 2018

Hardee’s Pro Classic 2018
Datum 16.4.2018 – 22.4.2018
Auflage 18
Navigation 2017 ◄ 2018 
International Tennis Federation
Austragungsort Dothan (Alabama)
Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten
Kategorie $80.000
Turnierart Freiplatzturnier
Spieloberfläche Sand
Auslosung 32E/32Q/16D
Preisgeld 80.000 US$
Website Offizielle Website
Siegerin Vereinigte Staaten Taylor Townsend
Sieger (Doppel) Chile Alexa Guarachi
Neuseeland Erin Routliffe
Stand: 15. April 2018

Die Hardee’s Pro Classic 2018 war ein Tennisturnier für Damen in Dothan, Alabama. Das Sandplatzturnier war Teil des ITF Women’s Circuit 2018 und fand vom 16. bis 22. April 2018 statt.

Einzel

Setzliste

Nr. Spielerin Erreichte Runde

01. Vereinigte Staaten Jennifer Brady 1. Runde
02. Vereinigte Staaten Sofia Kenin Viertelfinale
03. Vereinigte Staaten Kristie Ahn 1. Runde
04. Vereinigte Staaten Taylor Townsend Sieg
Nr. Spielerin Erreichte Runde
05. Kolumbien Mariana Duque Mariño Finale

06. Russland Sofja Schuk 1. Runde

07. Vereinigte Staaten Jamie Loeb Achtelfinale

08. Australien Lizette Cabrera Viertelfinale

Zeichenerklärung

  • Q = Qualifikant
  • WC = Wildcard
  • LL = Lucky Loser
  • ITF = qualifiziert über ITF-Ranking
  • ALT = Ersatz (alternate)
  • PR = Protected Ranking
  • SE = Special Exempt
  • r = Aufgabe (retired)
  • d = Disqualifikation
  • w.o. = walkover

Ergebnisse

Erste Runde   Achtelfinale   Viertelfinale   Halbfinale   Finale
1  Vereinigte Staaten J. Brady 5 0                        
 Bulgarien S. Karatantschewa 7 6    Bulgarien S. Karatantschewa 6 6
 Ukraine O. Jantschuk 66 6 63    Japan R. Ozaki 3 2  
 Japan R. Ozaki 7 0 7      Bulgarien S. Karatantschewa 6 6
 Vereinigte Staaten G. Min 5 1   8  Australien L. Cabrera 1 3  
 Australien P. Hon 7 6    Australien P. Hon 2 7 1  
Q  Israel D. Khazaniuk 0 1 r   8  Australien L. Cabrera 6 65 6  
8  Australien L. Cabrera 6 4      Bulgarien S. Karatantschewa 6 3 2
4  Vereinigte Staaten T. Townsend 6 6   4  Vereinigte Staaten T. Townsend 4 6 6  
 Norwegen U. Eikeri 1 4   4  Vereinigte Staaten T. Townsend 6 7  
WC  Vereinigte Staaten A. Kratzer 6 6   WC  Vereinigte Staaten A. Kratzer 4 60  
 Ukraine A. Kalinina 2 4     4  Vereinigte Staaten T. Townsend 6 3 6
 Spanien S. Soler Espinosa 3 6 6    Spanien S. Soler Espinosa 3 6 4  
 Vereinigte Staaten I. Falconi 6 3 1    Spanien S. Soler Espinosa 6 6  
Q  Frankreich M. Partaud 6 6   Q  Frankreich M. Partaud 1 2  
6  Russland S. Schuk 0 2     4  Vereinigte Staaten T. Townsend 6 2 6
7  Vereinigte Staaten J. Loeb 3 6 6   5  Kolumbien M. Duque Mariño 2 6 1
 Vereinigte Staaten U. M. Arconada 6 4 1   7  Vereinigte Staaten J. Loeb 66 4  
Q  Vereinigte Staaten F. Di Lorenzo 6 6   Q  Vereinigte Staaten F. Di Lorenzo 7 6  
 Vereinigte Staaten K. Day 2 0     Q  Vereinigte Staaten F. Di Lorenzo 6 6
Q  Italien C. Rosatello 6 6    Osterreich B. Haas 4 1  
 Rumänien J. Cristian 3 3   Q  Italien C. Rosatello 6 3 3  
 Osterreich B. Haas 6 6    Osterreich B. Haas 2 6 6  
3  Vereinigte Staaten K. Ahn 1 3     Q  Vereinigte Staaten F. Di Lorenzo 2 0
5  Kolumbien M. Duque Mariño 5 6 6   5  Kolumbien M. Duque Mariño 6 6  
 Vereinigte Staaten V. Duval 7 3 0   5  Kolumbien M. Duque Mariño 6 3 7  
WC  Vereinigte Staaten K. Stewart 7 4 5    Vereinigte Staaten L. Chirico 2 6 64  
 Vereinigte Staaten L. Chirico 5 6 7     5  Kolumbien M. Duque Mariño 6 6
 Osterreich J. Grabher 7 6   2  Vereinigte Staaten S. Kenin 4 1  
WC  Vereinigte Staaten S. Chang 5 4    Osterreich J. Grabher 1 6 0r  
 Rumänien I. Bara 5 6 3   2  Vereinigte Staaten S. Kenin 6 4 2  
2  Vereinigte Staaten S. Kenin 7 4 6    

Doppel

Setzliste

Nr. Paarung Erreichte Runde

01. Rumänien Irina Bara
Spanien Sílvia Soler Espinosa
1. Runde
02. Australien Lizette Cabrera
Australien Priscilla Hon
1. Runde
03. Italien Camilla Rosatello
Georgien Sopia Schapatawa
Viertelfinale
04. Vereinigte Staaten Sofia Kenin
Vereinigte Staaten Jamie Loeb
Finale

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste Runde   Viertelfinale   Halbfinale   Finale
1  Rumänien I. Bara
 Spanien S. Soler Espinosa
6 3 [9]        
 Rumänien J. Cristian
 Japan R. Ozaki
3 6 [11]      Rumänien J. Cristian
 Japan R. Ozaki
2 3  
 Vereinigte Staaten Q. Gleason
 Vereinigte Staaten A. Kratzer
6 6    Vereinigte Staaten Q. Gleason
 Vereinigte Staaten A. Kratzer
6 6  
 Frankreich M. Partaud
 Vereinigte Staaten J. Robinson
2 3        Vereinigte Staaten Q. Gleason
 Vereinigte Staaten A. Kratzer
65 4  
3  Italien C. Rosatello
 Georgien S. Schapatawa
4 6 [10]      Chile A. Guarachi
 Neuseeland E. Routliffe
7 6  
 Brasilien P. C. Gonçalves
 Chinesisch Taipeh C.-y. Hsu
6 4 [4]     3  Italien C. Rosatello
 Georgien S. Schapatawa
62 6 [6]  
 Ukraine O. Jantschuk
 Vereinigte Staaten K. Stewart
1 2    Chile A. Guarachi
 Neuseeland E. Routliffe
7 3 [10]  
 Chile A. Guarachi
 Neuseeland E. Routliffe
6 6        Chile A. Guarachi
 Neuseeland E. Routliffe
6 2 [11]
 Vereinigte Staaten S. Chang
 Vereinigte Staaten A. Mueller
7 6     4  Vereinigte Staaten S. Kenin
 Vereinigte Staaten J. Loeb
4 6 [9]
 Vereinigte Staaten M. Schmidt
 Vereinigte Staaten R. Yurovsky
5 1      Vereinigte Staaten S. Chang
 Vereinigte Staaten A. Mueller
2 3    
 Vereinigte Staaten I. Falconi
 Vereinigte Staaten M. Sanchez
5 1   4  Vereinigte Staaten S. Kenin
 Vereinigte Staaten J. Loeb
6 6  
4  Vereinigte Staaten S. Kenin
 Vereinigte Staaten J. Loeb
7 6       4  Vereinigte Staaten S. Kenin
 Vereinigte Staaten J. Loeb
6 7
 Vereinigte Staaten U. M. Arconada
 Vereinigte Staaten F. Di Lorenzo
6 6      Norwegen U. Eikeri
 Vereinigte Staaten I. Neel
1 5  
WC  Vereinigte Staaten M. Closs
 Vereinigte Staaten A. Nefedova
0 4      Vereinigte Staaten U. M. Arconada
 Vereinigte Staaten F. Di Lorenzo
4 1  
 Norwegen U. Eikeri
 Vereinigte Staaten I. Neel
7 3 [10]    Norwegen U. Eikeri
 Vereinigte Staaten I. Neel
6 6  
2  Australien L. Cabrera
 Australien P. Hon
5 6 [3]    

Weblinks

  • Hardee’s Pro Classic 2018 (englisch) auf der ITF-Homepage
Januar–März • April–Juni • Juli–September • Oktober–Dezember
ITF $100.000

MidlandChimkiCagnes-sur-MerTrnavaSurbitonManchesterIlkleySouthseaContrexévilleBudapestVancouverSuzhouShenzhenDubai

ITF $80.000

Dothan • CharlottesvilleGifuCharlestonOlmützAstanaPragBiarritzPoitiersMaconTylerLas Vegas

ITF $60.000

Andrézieux-Bouthéon • Burnie • Zhuhai • Shenzhen • Canberra • Croissy-Beaubourg • Istanbul • Indian Harbour Beach • Quanzhou • Lu’an • Fukuoka • Saint-Gaudens • Kurume • Baotou • Brescia • Hódmezővásárhely • Rom • Versmold • Honolulu • Berkeley • Granby • Ashland • Lexington • Jinan • Hechingen • Landisville • Budapest • Zagreb • Montreux • Saint-Malo • Darwin • Valencia • Templeton • Stockton • Bendigo • Sagueney • Canberra • Toronto • Liuzhou • Colina

ITF $25.000

begrenzt auf Turniere in deutschsprachigen Ländern
AltenkirchenChiassoWiesbadenEssenKlostersStuttgartAschaffenburgDarmstadtHorb am NeckarBad SaulgauLeipzigBraunschweig

ITF $15.000

Auswahl
Kaltenkirchen

2001 | 2002 | 2003 | 2004 | 2005 | 2006 | 2007 | 2008 | 2009 | 2010 | 2011 | 2012 | 2013 | 2014 | 2015 | 2016 | 2017 | 2018 | 2019