Heinz Sebiger

Heinz Sebiger (* 9. März 1923 in Nürnberg; † 25. August 2016 ebenda)[1] war ein deutscher Ökonom. Sebiger war Gründer und langjähriger Vorstandsvorsitzender der DATEV eG.

Leben

Zusammen mit weiteren Steuerberatern und einem Rechtsanwalt gründete der Diplom-Volkswirt und Steuerberater Heinz Sebiger 1966 die DATEV eG, die heute einer der wichtigsten IT-Dienstleister für die Freien Berufe und mittelständische Unternehmen ist. Er leitete das Unternehmen bis 1996, als er den Vorstandsvorsitz an Dieter Kempf übergab. Laut DATEV Geschäftsbericht 1996 beschäftigte das Unternehmen zu diesem Zeitpunkt mehr als 4700 Mitarbeiter und erzielte Umsatzerlöse von nahezu einer Milliarde DM.

Sebiger hat sich auch durch zahlreiche Ehrenämter einen Namen gemacht. Er war 30 Jahre Präsident der Steuerberaterkammer Nürnberg. Von 1975 bis 1995 gehörte er dem Präsidium der Bundessteuerberaterkammer an. Intensiv kümmerte er sich um den Ausbau der Wirtschaftskontakte mit Japan.

Ehrungen und Auszeichnungen

Für seine Verdienste wurde Sebiger mit zahlreichen Auszeichnungen bedacht, darunter 1996 mit der IHK-Ehrenmedaille. Im Jahr 1980 erhielt er den Bayerischen Verdienstorden, im Jahr 1988 das Große Verdienstkreuz des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland. Die Universität Erlangen-Nürnberg verlieh ihm 1986 in Anerkennung seiner Verdienste die Ehrendoktorwürde, und 1997 wurde er zum Ehrenbürger seiner Heimatstadt Nürnberg ernannt, nachdem er bereits 1995 die Bürgermedaille der Stadt erhalten hatte. Seit 2007 trug er den Ehrenring in Gold der Bundessteuerberaterkammer, der erstmals für ein Lebenswerk vergeben wurde. Im Mai 2008 wurde Sebiger für seine Verdienste um die deutsch-japanischen Beziehungen im Namen des japanischen Kaisers mit dem kleinen Orden der Aufgehenden Sonne mit Rosette (Kyokujitsu shōjushō) ausgezeichnet.[2]

Namensgebung

Die gemeinnützige DATEV-Stiftung Zukunft zeichnet seit 2018 jedes Jahr eine Dissertation mit dem nach Sebiger benannten Dr.-Heinz-Sebiger-Preis aus.[3]

Literatur

  • Wirtschaftskurier. 51. Jahrgang, März 2008.
  • Lutz Backes: Heinz Sebiger. In: ders.: Fränkische Köpfe, von Albrecht Dürer bis Markus Söder. PH. C. W. Schmidt, Neustadt a.d. Aisch 2022, ISBN 978-3-87707-256-1, S. 216f.
  • Dr. Heinz Sebiger 80 Jahre. IHK Nürnberg, April 2003
  • Nachruf Dr. h.c. Heinz Sebiger: Mitgründer und Ehrenvorstandsvorsitzender der DATEV. DATEV eG, 25. August 2016

Einzelnachweise

  1. Trauer um Ehrenbürger und Gründer der DATEV Dr. h.c. Heinz Sebiger. MarktSpiegel, 26. August 2016, abgerufen am 27. August 2016. 
  2. 2008 Spring Conferment of Decorations on Foreign Nationals, Internetseite des japanischen Außenministeriums (englisch)
  3. „Dr.-Heinz-Sebiger-Preis“ erstmals verliehen. DATEV-Stiftung Zukunft, 1. Oktober 2018, abgerufen am 11. Februar 2023. 

1. Karl Josef Graf von Drechsel (1819) | 2. Gottfried Freudel (1819) | 3. Karl Theodor Graf zu Pappenheim (1823) | 4. Karl Ludwig Freiherr von Kesling (1823) | 5. Daniel von Bezold (1825) | 6. Arnold Freiherr von Mieg (1828) | 7. Wilhelm Cramer (1828) | 8. Friedrich Wilhelm von Hoven (1830) | 9. Ludwig Fürst von Oettingen-Wallerstein (1833) | 10. Peter Freiherr von Lamotte (1837) | 11. Heinrich Theodorf von Kohlhagen (1843) | 12. Karl Ludwig Roth (1843) | 13. Wilhelm Bernhard Mönnich (1845) | 14. Johann Eisenmann (1848) | 15. Georg Simon Ohm (1850) | 16. Carl von Seuffert (1857) | 17. Lothar Freiherr von Faber (1861) | 18. August von Kreling (1869) | 19. Friedrich Wilhelm Walther von Walderstötten (1871) | 20. Heinrich Heerwagen (1878) | 21. Friedrich Wanderer (1888) | 22. Carl Crämer (1888) | 23. August von Essenwein (1891) | 24. Christoph von Seiler (1893) | 25. Julius Stief (1894) | 26. Christian Schwemmer (1898) | 27. Friedrich Krafft Graf von Crailsheim (1900) | 28. Ludwig von Gerngros (1901) | 29. Heinrich Berolzheimer (1905) | 30. Gottlieb von Merkel (1905) | 31. Ferdinand von Jäger (1910) | 32. Georg Ritter von Schuh (1913) | 33. Ernst Mummenhoff (1928) | 34. Oskar von Petri (1930) | 35. Paul von Hindenburg (1932) | 36. Martin Treu (1948) | 37. August Meier (1965) | 38. Joseph E. Drexel (1976) | 39. Käte Strobel (1980) | 40. Max Hintermayr (1980) | 41. Hermann Kesten (1980) | 42. Andreas Urschlechter (1987) | 43. Willy Prölß (1997) | 44. Oscar Schneider (1997) | 45. Karl Diehl (1997) | 46. Theo Schöller (1997) | 47. Heinz Sebiger (1997) | 48. Günther Beckstein (2014) | 49. Renate Schmidt (2014) | 50. Bruno Schnell (2014) | 51. Dani Karavan (2018)

Normdaten (Person): GND: 120865769 (lobid, OGND, AKS) | VIAF: 8228611 | Wikipedia-Personensuche
Personendaten
NAME Sebiger, Heinz
KURZBESCHREIBUNG deutscher Ökonom und Unternehmer
GEBURTSDATUM 9. März 1923
GEBURTSORT Nürnberg
STERBEDATUM 25. August 2016
STERBEORT Nürnberg