Helmut Grande

Helmut Conrad Bruno Wilhelm Grande (* 18. Dezember 1906 in Wäldchen, Kreis Strehlen, Niederschlesien)[1] war ein deutscher Landrat.

Leben und Wirken

Grande war ein Sohn des Postverwalters Wilhelm Grande und seiner Ehefrau Gertrude, geb. Conrad.[1] Am 12. Januar 1934 legte Grande die große Staatsprüfung ab. Er wurde zum Regierungsrat ernannt und arbeitete im Landratsamt in Beeskow. von dort wurde er im September 1939 zum Landratsamt Grünberg i. Schles. abgeordnet, um den dortigen Landrat zu vertreten, der zum Kriegsdienst einberufen wurde.

Am 1. Juli 1940 wurde er definitiv als Landrat im Landkreis Grünberg i. Schles. eingesetzt.[2] Anfang 1942 wurde er zur Wehrmacht einberufen, wodurch eine Vertretung für ihn als Landrat in Grünberg erforderlich wurde.

Ehe und Familie

Am 9. September 1938 heiratete Grande in Oberkaufungen Margarete Kilian (* 6. September 1915 in Oberkaufungen), die Tochter eines Försters.[1]

  • Landkreis Grünberg i. Schles. Verwaltungsgeschichte und die Landräte auf der Website territorial.de (Rolf Jehke)

Einzelnachweise

  1. a b c Heiratsbuch der evangelischen Pfarre Oberkaufungen 1917–1955, S. 113, Nr. 574 (kostenpflichtig Online bei Archion). Abgerufen am 7. September 2022.
  2. Warnack (Hrsg.): Taschenbuch für Verwaltungsbeamte, 60. Jahrgang, Carl Heymanns Verlag, Berlin, 1943, S. 481.

Wilhelm von Nikisch | Prinz Friedrich zu Schönaich-Carolath | Wilhelm Ernst Stephan von Bojanowski | Ernst Carl Thure von Klinckowstroem | Günther Freiherr von Seherr-Thoß | Joachim von Lamprecht | Hans Joachim von Brockhusen | Otto Junghann | Hermann Ercklentz | Arthur Joachim | Helmut Grande | Herbert Suesmann | Hubert Schönberg

Normdaten (Person): Wikipedia-Personensuche | Kein GND-Personendatensatz. Letzte Überprüfung: 15. Juli 2023.
Personendaten
NAME Grande, Helmut
ALTERNATIVNAMEN Grande, Helmut Conrad Bruno Wilhelm (vollständiger Name)
KURZBESCHREIBUNG deutscher Landrat
GEBURTSDATUM 18. Dezember 1906
GEBURTSORT Wäldchen
STERBEDATUM 20. Jahrhundert