Horst Nizze

Horst Nizze (* 14. April 1942 in Schwerin) ist ein deutscher Pathologe. Er war Lehrstuhlinhaber für Pathologie an der Universität Rostock.

Leben

Nach dem Abitur in Schwerin war Nizze 1960/61 Sektionsgehilfe am Pathologischen Institut Schwerin. Anschließend studierte er an der Universität Rostock Medizin. 1967 wurde er approbiert und zum Dr. med. promoviert.[1] Nach fünf Jahren in der Schweriner Pathologie wechselte er 1973 in das Rostocker Institut. Dort habilitierte er sich 1976.[2] Er wurde Hochschuldozent (1979) und a.o. Professor (1989). Nach der Wende und friedlichen Revolution in der DDR war er acht Jahre Studiendekan. Seit 1992 C 4-Professor, war er ab 1993 Institutsdirektor. 2010 wurde er emeritiert.[3]

Mitgliedschaften

Literatur

  • Malte Barten: 70. Geburtstag von Prof. Dr. med. Horst Nizze. Ärzteblatt Mecklenburg-Vorpommern 22 (2012), S. 150–151.
  • Helmut Graumann (Hrsg.): Persönlichkeiten aus Mecklenburg und Pommern. Schwerin 2001, S. 92 f.

Weblinks

  • Literatur über Horst Nizze in der Landesbibliographie MV
  • Eintrag zu Horst Nizze im Catalogus Professorum Rostochiensium
  • Horst Nizze: Pathologie in Rostock (2004)

Einzelnachweise

  1. Dissertation: Zur biorheutischen Morphologie der weiblichen Brustdrüse. Untersuchung am Sektionsgut.
  2. Morphologische Untersuchungen zur Immunpathologie des exokrinen Pankreas (Promotion B).
  3. Eintrag zu Horst Nizze im Catalogus Professorum Rostochiensium
Pathologie-Ordinarien der Universität Rostock

Theodor Ackermann (1865–1873) | Emil Ponfick (1873–1876) | Ferdinand Albert Thierfelder (1876–1908) | Ernst Schwalbe (1908–1921) | Werner Hueck (1920–1921) | Walther Fischer (1922–1946) | Hermann Loeschcke (1948–1955) | Alexander Bienengräber (1958–1976) | Hartmut Schill (1976–1992) | Horst Nizze (1993–2010) | Andreas Erbersdobler (seit 2010)

Normdaten (Person): GND: 133275019 (lobid, OGND, AKS) | VIAF: 35640293 | Wikipedia-Personensuche
Personendaten
NAME Nizze, Horst
ALTERNATIVNAMEN Nizze, Horst Karl Gerhard (vollständiger Name)
KURZBESCHREIBUNG deutscher Pathologe
GEBURTSDATUM 14. April 1942
GEBURTSORT Schwerin