Iwan Konstantinowitsch Grigorowitsch

Iwan Grigorowitsch 1914

Iwan Konstantinowitsch Grigorowitsch (russisch Иван Константинович Григорович, wissenschaftliche Transliteration Ivan Konstantinovič Grigorovič, * 26. Januarjul. / 7. Februar 1853greg. in Sankt Petersburg, Russisches Kaiserreich; † 3. März 1930 in Menton, Frankreich) war ein russischer Admiral. Er war der letzte Marineminister des Zaren und hatte das Amt von 1911 bis zur Oktoberrevolution 1917 inne.[1] Seine Urne wurde 2005 nach Russland überführt und in der Familiengruft auf dem Nikolskij-Friedhof des Alexander-Newski-Klosters bestattet.[2]

Ehrungen

2016 wurde die russische Fregatte Admiral Grigorowitsch nach ihm benannt.

Commons: Iwan Konstantinowitsch Grigorowitsch – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. http://www.lexikon-erster-weltkrieg.de/Iwan_Konstantinowitsch_Grigorowitsch
  2. https://web.archive.org/web/20170409112255/https://de.sputniknews.com/politik/2005071540912189/
Normdaten (Person): GND: 119279142 (lobid, OGND, AKS) | LCCN: n94072019 | VIAF: 54954544 | Wikipedia-Personensuche
Personendaten
NAME Grigorowitsch, Iwan Konstantinowitsch
ALTERNATIVNAMEN Григорович, Иван Константинович (russisch); Grigorowitsch, Iwan
KURZBESCHREIBUNG russischer Admiral
GEBURTSDATUM 7. Februar 1853
GEBURTSORT Sankt Petersburg, Russisches Kaiserreich
STERBEDATUM 3. März 1930
STERBEORT Menton, Frankreich