Joachim von Brandenburg

Der Titel dieses Artikels ist mehrdeutig. Zu den Kurfürsten siehe Joachim I. (Brandenburg) und Joachim II. (Brandenburg).
Titelseite des Drucks der drei Trauerpredigten Martin Nößlers auf Joachim von Brandenburg; die „Stifftkirche“ ist der alte Berliner Dom.

Joachim von Brandenburg (* 13. Apriljul. / 23. April 1583greg. in Halle; † 10. Junijul. / 20. Juni 1600greg. in Dresden) war Markgraf von Brandenburg. Er war Sohn des Kurfürsten Joachim Friedrich und der Kurfürstin Katharina von Brandenburg-Küstrin und Zwillingsbruder Ernsts von Brandenburg.

Er starb 17-jährig in Dresden, als er dem dortigen Hof einen Besuch abstattete.[1] Am 22. Junijul. / 2. Juli 1600greg. begann die feierliche Überführung von Dresden nach Berlin,[1] wo er am 1. Julijul. / 11. Juli 1600greg. in der Hohenzollern-Gruft im alten Berliner Dom beigesetzt wurde.[2] Im Zuge der Errichtung des friderizianischen Doms wurde der Sarkophag 1749 mit 50 weiteren dorthin überführt.[3]

Literatur

  • Brozat, Dieter Der Berliner Dom, Berlin 1985. ISBN 3775902716

Einzelnachweise

  1. a b Karl Friedrich Pauli: Allgemeine preußische Staats-Geschichte, 3. Band, Halle 1762, S. 415
  2. Titelseite der Trauerreden von Martin Nößler
  3. Sarg Nr. 12 in der Gruftanlage des heutigen Doms (worldhistory.de)
Normdaten (Person): GND: 104321075 (lobid, OGND, AKS) | VIAF: 10280922 | Wikipedia-Personensuche
Personendaten
NAME Joachim von Brandenburg
KURZBESCHREIBUNG Markgraf von Brandenburg
GEBURTSDATUM 23. April 1583
GEBURTSORT Halle
STERBEDATUM 20. Juni 1600
STERBEORT Dresden