Johann Heinrich Wedekind

Porträt Karl XII
Porträt von Peter II.

Johann Heinrich Wedekind (* 15. August 1674 in Reval (heute Tallinn); † 8. Oktober 1736) war ein in Schweden und später am Hof Peters des Großen wirkender deutscher Porträtmaler und Kopist.

Leben

Wedekind erhielt seine Ausbildung bei Ernst Wilhelm Londicer. 1698 bemühte er sich um Anstellung als Maler am schwedischen Hof, zog ein Jahr später nach Lübeck und 1700 nach Reval, wo er sich vermählte. Bis 1719 wirkte er als Maler vorwiegend in Schweden und erlangte Berühmtheit als Porträtist König Karls XII., hoher Militärs und bekannter Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens. Nach einem Zwischenaufenthalt in Narva wurde er 1725 von Zar Peter dem Großen nach Sankt Petersburg gerufen. Ab 1732 diente er als Zeichenlehrer beim Kadettenkorps.

Literatur

  • Johann Heinrich Wedekind. In: Hans Vollmer (Hrsg.): Allgemeines Lexikon der Bildenden Künstler von der Antike bis zur Gegenwart. Begründet von Ulrich Thieme und Felix Becker. Band 35: Waage–Wilhelmson. E. A. Seemann, Leipzig 1942, S. 239 (biblos.pk.edu.pl). 
Commons: Johann Henrich Wedekind – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Normdaten (Person): GND: 138003890 (lobid, OGND, AKS) | VIAF: 86159600 | Wikipedia-Personensuche
Personendaten
NAME Wedekind, Johann Heinrich
KURZBESCHREIBUNG deutscher Porträtmaler in Schweden und Russland
GEBURTSDATUM 15. August 1674
GEBURTSORT Tallinn
STERBEDATUM 8. Oktober 1736