John Campbell, 1. Baron Campbell

John Campbell, 1. Baron Campbell

John Campbell, 1. Baron Campbell, PC (* 17. September 1779 in Cupar; † 24. Juni 1861 in London) war ein britischer Politiker und Jurist.

Leben

Campbell war der zweite Sohn des Pfarrers George Campbell und studierte an der University of St Andrews. Im Jahre 1806 wurde er zum Anwalt in den Lincoln’s Inn, eine der vier Anwaltskammern in London, berufen. 1827 wurde er zum Kronanwalt ernannt.

Campbell wurde 1830 Mitglied des House of Commons und blieb es bis 1841. Während dieser Zeit war er zeitweise Solictor General und Attorney General. Auch brachte er diverse Gesetze zur Modernisierung des britischen Rechts, insbesondere des Erbrechts, in den parlamentarischen Prozess ein.

Im Juni des Jahres 1841 wurde er als Baron Campbell, of St Andrews in the County of Fife, in den erblichen Adelsstand erhoben und war kurzzeitig Lordkanzler von Irland.[1]:xvii Vom 5. März 1850 bis zum 24. Juni 1859 war er Lord Chief Justice of England and Wales. Im selben Jahr wurde er zum Lordkanzler des Vereinigten Königreiches in der Regierung Palmerston ernannt. Er hatte dieses Amt bis zu seinem Tode im Jahre 1861 inne.

Mitte der 1840er Jahre sah das Parlament die Notwendigkeit, Opfer von Eisenbahnunfällen angemessen zu entschädigen, was das Common Law damals nur unzureichend leistete. John Campbell brachte den entsprechenden Gesetzentwurf ein, der dann zum Fatal Accidents Act 1846 führte und auch als Lord Campbell's Act bezeichnet wurde.[2]

Neben seiner juristischen und politischen Tätigkeit war Campbell auch schriftstellerisch tätig. Er veröffentlichte zwei mehrbändige Werke über die Lebensläufe der Lordkanzler und der Chief Justices of England.

Familie

Lord Campbell heiratete 1821 Mary Elizabeth, Tochter von James Scarlett, 1. Baron Abinger. Diese wurde 1836 in Anerkennung der Verdienste ihres Mannes zur Baroness Stratheden, of Cupar in the County of Fife, erhoben. Das Ehepaar hatte drei Söhne und vier Töchter. Erbe beider Titel wurde der älteste Sohn William.

Sir John Campbell im Hansard (englisch)

Einzelnachweise

  1. Oliver Joseph Burke (1879) The History of the Lord Chancellors of Ireland; E. Ponsonby, Dublin.
  2. W. Cornish und G. Clarke: Law and Society in England 1750–1950. London 1989. ISBN 0-421-31150-9, S. 503f; R. W. Kostal: Law and English Railway Capitalism, 1825–1875. Clarendon Press 1994. ISBN 019825671X, S. 289f.
VorgängerAmtNachfolger
Titel neu geschaffenBaron Campbell
1841–1861
William Campbell
Edward SugdenLordkanzler von Irland
1841
Maziere Brady

Raleigh | Segrave | York | Bath | Seagrave | Bath | Wilton | Turri | Briwes | Staines | Littlebury | Hengham | Thornton | Brabazon | Inge | Scrope | Staunton | Scrope | Malberthorp | Scrope | Scrope | Wylughby | Scrope | Wyllughby | Parning | Scot | Thorp | Shareshull | Seton | Greene | Knivet | Cavendish | Tresylian | Clopton | Gascoigne | Hankford | Cheyne | Ivyn | Hody | Fortescue | Markham | Billing | Huse | Fineux | Fitz-James | Montague | Lyster | Chomeley | Bromley | Portman | Saunders | Catlyn | Wray | Popham | Fleming | Coke | 1. Earl of Manchester | 1. Earl of Marlborough | Crewe | Hyde | Richardson | Bramston | Heath | Rolle | Glynn | Newdigate | Foster | Hyde | Kelynge | Hale | Raynsford | Scroggs | Pemberton | 1. Baron Jeffreys | Herbert | Wright | Holt | 1. Earl of Macclesfield | Pratt | 1. Baron Raymond | 1. Baron Hardwicke | Lee | Ryder | 1. Earl of Mansfield | 1. Baron Kenyon | 1. Baron Ellenborough | 1. Baron Tenterden | 1. Baron Denman | 1. Baron Campbell | Cockburn

1. Earl Cowper | 1. Viscount Harcourt | 1. Earl Cowper | 1. Earl of Macclesfield | 1. Baron King | 1. Baron Talbot of Hensol | 1. Earl of Hardwicke | 1. Earl of Northington | 1. Earl Camden | Yorke | 2. Earl Bathurst | 1. Baron Thurlow | 1. Earl of Rosslyn | 1. Earl of Eldon | 1. Baron Erskine | 1. Earl of Eldon | 1. Baron Lyndhurst | 1. Baron Brougham and Vaux | 1. Baron Lyndhurst | 1. Earl of Cottenham | 1. Baron Lyndhurst | 1. Earl of Cottenham | 1. Baron Truro | 1. Baron St. Leonards | 1. Baron Cranworth | 1. Baron Chelmsford | 1. Baron Campbell | 1. Baron Westbury | 1. Baron Cranworth | 1. Baron Chelmsford | 1. Earl Cairns | 1. Baron Hatherley | 1. Earl of Selborne | 1. Earl Cairns | 1. Earl of Selborne | 1. Earl of Halsbury | 1. Baron Herschell | 1. Earl of Halsbury | 1. Baron Herschell | 1. Earl of Halsbury | 1. Earl of Loreburn | 1. Viscount Haldane | 1. Viscount Buckmaster | 1. Viscount Finlay | 1. Earl of Birkenhead | 1. Viscount Cave | 1. Viscount Haldane | 1. Viscount Cave | 1. Viscount Hailsham | 1. Viscount Sankey | 1. Viscount Hailsham | 1. Viscount Maugham | 1. Viscount Caldecote | 1. Viscount Simon | 1. Viscount Jowitt | 1. Viscount Simonds | 1. Earl of Kilmuir | 1. Viscount Dilhorne | Baron Gardiner | Baron Hailsham of St. Marylebone | Baron Elwyn-Jones | Baron Hailsham of St. Marylebone | Baron Havers | Baron Mackay of Clashfern | Baron Irvine of Lairg | Baron Falconer of Thoroton | Straw | Clarke | Grayling | Gove | Truss | Lidington | Gauke | Buckland | Raab | Lewis | Raab

Normdaten (Person): GND: 117671940 (lobid, OGND, AKS) | LCCN: n85062204 | VIAF: 51763020 | Wikipedia-Personensuche
Personendaten
NAME Campbell, John, 1. Baron Campbell
ALTERNATIVNAMEN Campbell, John; Campbell, John, 1. Baron Campbell of St Andrews
KURZBESCHREIBUNG britischer Politiker, Mitglied des House of Commons und Jurist
GEBURTSDATUM 17. September 1779
GEBURTSORT Cupar, Fife
STERBEDATUM 24. Juni 1861
STERBEORT London