John F. Akers

Dieser Artikel befasst sich mit dem Botaniker John F. Akers. Zum Manager siehe John Fellows Akers.

John Frank Akers (* 16. Februar 1906; † 10. Oktober 1967 in Los Angeles County, Kalifornien[1]) war ein US-amerikanischer Botaniker.

Sein offizielles botanisches Autorenkürzel lautet „Akers“.

Leben und Wirken

Akers spezialisierte sich auf die Kakteengewächse (Cactaceae). Er sammelte von 1943 bis 1947 in Peru.[2]

1947 stellte Akers die Gattung Peruvocereus auf, die heute zu Haageocereus gerechnet wird. 1949 beschrieb er gemeinsam mit Howard Wilfred Johnson die Gattung Azureocereus. Diese Gattung zählt heute zu Browningia. In der Zeitschrift Succulenta beschrieb er 1950 gemeinsam mit dem niederländischen Botaniker Albert Frederik Hendrik Buining die Gattung Maritimocereus, die heute ein Synonym zu Cleistocactus ist.

Von 1941 bis 1957 war er für die Cactus and Succulent Society of America (CSSA) tätig.[3] In den Jahren von 1946 bis 1955 veröffentlichte Akers Beiträge in der Zeitschrift Cactus and Succulent Journal.

Ehrentaxon

Albert Frederik Hendrik Buining benannte 1961 die Kakteengattung Akersia (heute in die Gattung Cleistocactus eingegliedert) zu Ehren Akers.[4][5]

Literatur

  • Robert Zander: Zander Handwörterbuch der Pflanzennamen. Hrsg.: Fritz Encke, Günther Buchheim, Siegmund Seybold. 13., neubearbeitete und erweiterte Auflage. Eugen Ulmer, Stuttgart 1984, ISBN 3-8001-5042-5. 

Einzelnachweise

  1. Todesdatum nach California Deaths Index. Als abweichende Angabe findet sich der 9. Oktober bei der CSSA.
  2. Gordon Douglas Rowley: A History of Succulent Plants. Strawberry Press, 1997. S. 355. ISBN 0-912647-16-0
  3. History of CSSA Officers, Directors and Editors (englisch)
  4. Succulenta. Band 40, 1961, S. 25.
  5. Lotte Burkhardt: Verzeichnis eponymischer Pflanzennamen. Erweiterte Edition. Botanic Garden and Botanical Museum Berlin, Freie Universität Berlin, Berlin 2018. [1]

Weblinks

  • Autoreintrag für John F. Akers beim IPNI
Personendaten
NAME Akers, John F.
ALTERNATIVNAMEN Akers, John Frank (vollständiger Name)
KURZBESCHREIBUNG US-amerikanischer Botaniker
GEBURTSDATUM 16. Februar 1906
STERBEDATUM 10. Oktober 1967
STERBEORT Los Angeles County, Kalifornien