Kabinett Balkenende III

Kabinett Balkenende III
25. Kabinett der Niederlande seit 1945
Jan Peter Balkenende, 2007
Ministerpräsident Jan Peter Balkenende
Wahl 2006
Ernannt durch Königin Beatrix
Bildung 7. Juli 2006
Ende 22. Februar 2007
Dauer 230 Tage
Vorgänger Kabinett Balkenende II
Nachfolger Kabinett Balkenende IV
Zusammensetzung
Partei(en) CDA, VVD
Minister 16
Staatssekretäre 7
Zweite Kammer
71/150

Das dritte Kabinett Balkenende war die Regierung der Niederlande, die am 7. Juli 2006 nach der Krise und dem späteren Rücktritt des Zweiten Kabinetts Balkenende gebildet wurde. Dieses Minderheitskabinett bestand aus dem Christen-Democratisch Appèl (CDA) und der Volkspartij voor Vrijheid en Democratie (VVD) und wurde vom früheren Premierminister Ruud Lubbers ausgehandelt.[1] Die Hauptaufgabe dieser Übergangsregierung lag in der Vorbereitung der niederländischen Parlamentswahlen am 22. November 2006 und in der Haushaltsplanung für das Jahr 2007. Die Kabinettserneuerung war notwendig geworden, nachdem der Koalitionspartner Democraten 66 die Regierung wegen des Streits um Ayaan Hirsi Ali verlassen hatte.

Minderheitsregierungen sind in der niederländischen Politik eher die Ausnahme. Die letzte hatte es 1982 unter Ministerpräsident Dries van Agt gegeben.

Zusammensetzung

Das Kabinett bestand aus 16 Ministern (neun CDA, sieben VVD) und sieben Staatssekretären (vier CDA, drei VVD).

Minister

Ministerium/Amt Minister Partei Bemerkungen
Ministerpräsident, Minister für allgemeine Angelegenheiten Jan Peter Balkenende CDA
Finanzminister, stellvertretender Ministerpräsident Gerrit Zalm VVD
Außenminister Ben Bot CDA
Justizminister Piet Hein Donner
bis 21. September 2006
Ernst Hirsch Ballin
ab 22. September 2006
CDA
Minister für Inneres und Königreichsbeziehungen Johan Remkes VVD
Minister für Bildung, Kultur und Wissenschaft Maria van der Hoeven CDA
Verteidigungsminister Henk Kamp VVD
Minister für Wohnungswesen, Raumordnung und Umweltschutz Sybilla Dekker
bis 21. September 2006
Pieter Winsemius
ab 26. September 2006
VVD
Minister für Verkehr und Wasserwirtschaft Karla Peijs CDA
Wirtschaftsminister Joop Wijn CDA
Minister für Landwirtschaft, Natur und Nahrungsmittelqualität Cees Veerman CDA
Minister für Soziales und Arbeit Aart Jan de Geus CDA
Minister für Gesundheit, Wohlfahrt und Sport Hans Hoogervorst VVD
Minister für Entwicklungszusammenarbeit Agnes van Ardenne CDA
Minister für Ausländerangelegenheiten und Integration
bis 14. Dezember 2006
Minister für Integration, Jugendschutz, Prävention und Resozialisierung
ab 14. Dezember 2006
Rita Verdonk VVD
Minister für Verwaltungsmodernisierung und Königreichsbeziehungen Atzo Nicolaï VVD

Staatssekretäre

Amt Staatssekretär Partei Bemerkungen
Staatssekretär für Bildung, Kultur und Wissenschaft Bruno Bruins VVD
Staatssekretär für Verteidigung Cees van der Knaap CDA
Staatssekretär für Wohnungswesen, Raumordnung und Umweltschutz Pieter van Geel CDA
Staatssekretär für Verkehr und Wasserwirtschaft Melanie Schultz van Haegen VVD
Staatssekretär für Wirtschaft Karien van Gennip CDA
Staatssekretär für Soziales und Arbeit Henk van Hoof VVD
Staatssekretär für Gesundheit, Wohlfahrt und Sport Clémence Ross-van Dorp CDA

Weblinks

Commons: Kabinett Balkenende III – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • Kabinet-Balkenende III auf rijksoverheid.nl (nld.)

Belege

  1. Dutch PM to lead minority government. Financial Times, 5. Juli 2006.

Von 1848 bis 1940:  Schimmelpenninck | De Kempenaer/Donker Curtius | Thorbecke I | Van Hall/Donker Curtius | Van der Brugghen | Rochussen | Van Hall/Van Heemstra | Van Zuylen van Nijevelt/Van Heemstra | Thorbecke II | Fransen van de Putte | Van Zuylen van Nijevelt | Van Bosse/Fock | Thorbecke III | De Vries/Fransen van de Putte | Heemskerk/Van Lynden van Sandenburg | Kappeyne van de Coppello | Van Lynden van Sandenburg | Heemskerk Azn. | Mackay | Van Tienhoven | Röell | Pierson | Kuyper | De Meester | Heemskerk | Cort van der Linden | Ruijs de Beerenbrouck I | Ruijs de Beerenbrouck II | Colijn I | De Geer I | Ruijs de Beerenbrouck III | Colijn II | Colijn III | Colijn IV | Colijn V | De Geer II

Londoner Kabinette 1940–1945:  De Geer II | Gerbrandy I | Gerbrandy II | Gerbrandy III

Seit 1945:  Schermerhorn/Drees | Beel I | Drees/Van Schaik | Drees I | Drees II | Drees III | Beel II | De Quay | Marijnen | Cals | Zijlstra | De Jong | Biesheuvel | Den Uyl | Van Agt I | Van Agt II | Van Agt III | Lubbers I | Lubbers II | Lubbers III | Kok I | Kok II | Balkenende I | Balkenende II | Balkenende III | Balkenende IV | Rutte I | Rutte II | Rutte III | Rutte IV