Kaiserspitz

Dieser Artikel erläutert den Ort in Niederösterreich; siehe auch Kaiserspitze.
Kaiserspitz (Ortschafts­bestandteilf0)
Kaiserspitz (Österreich)
Kaiserspitz (Österreich)
Basisdaten
Pol. Bezirk, Bundesland Sankt Pölten-Land (PL), Niederösterreich
Gerichtsbezirk Purkersdorf
Pol. Gemeinde Pressbaum  (KG Rekawinkel)
Ortschaft Rekawinkel
Koordinaten 48° 11′ 3″ N, 16° 0′ 24″ O48.1840616.00658400Koordinaten: 48° 11′ 3″ N, 16° 0′ 24″ O
Höhe 400 m ü. A.
Gebäudestand 100 (Adressen 2017f1)
Postleitzahl 3031 Rekawinkel
Statistische Kennzeichnung
Zählsprengel/ -bezirk Pressbaum-Umg.-Rekawinkel (31951 004)
Quelle: STAT: Ortsverzeichnis; BEV: GEONAM; NÖGIS
f0

BW

Kaiserspitz ist eine Siedlung im Wienerwald in Niederösterreich, und gehört zur Ortschaft Rekawinkel der Stadtgemeinde Pressbaum im Bezirk Sankt Pölten-Land.

Geographie

Der Ort befindet sich 15 Kilometer westlich der Stadtgrenze von Wien, 5 Kilometer westlich von Pressbaum, oberhalb von Rekawinkel. Der 416 m ü. A. hohe Kaiserspitz ist ein bewaldeter Bergrücken, die Ortslage erstreckt sich östlich des Gipfels auf um die 400 m, entlang der Gemeindegrenze zu Eichgraben. Die Siedlung umfasst um die 100 Adressen.

Nachbarorte:
Erlaa-Siedlung
(Gem. Asperhofen)
Stein

Winkl
(beide Gem. Eichgraben)

Kompassrose, die auf Nachbargemeinden zeigt Rekawinkel
Hutten

Eichgraben

(beide Gem. Eichgraben)

Geschichte

In Folge des Siedlerputsches von Oberau verpachtete die Republik im November 1926 am Kaiserplateau eine gerodete Fläche an Arbeitslose,[1] die dort zunächst in einfachst errichteten Holzhütten hausten.[2] Die Gründe in Bundesbesitz wurden ab den 1960ern an die Pächter abgegeben.[3]

  • Karte der Kaiserspitz-Strecke (Mountainbike), bergfex.at

Einzelnachweise

  1. Eine zweite Oberau. In: Der Weckruf / Die soziale Revolution / Die Rote Fahne, 27. November 1926, S. 3, Mitte (online bei ANNO).Vorlage:ANNO/Wartung/drf
  2. Innenkolonisation. In: Oesterreichische Kronen-Zeitung. Illustrirtes Tagblatt / Illustrierte Kronen-Zeitung / Wiener Kronen-Zeitung, 7. Februar 1927, S. 6, rechte Spalte (online bei ANNO).Vorlage:ANNO/Wartung/krz
  3. Bundesgesetz (…) betreffend Veräußerung und Belastung von bundeseigenen Liegenschaften. (Vorlage) 53 der Beilagen zu den stenographischen Protokollen des Nationalrates XI. GP. 24. Mai 1966, Erläuternde Bemerkungen, zu II. 1. Verkäufe lit. c und d (pdf, parlament.gv.at; dort S. 5, Sp. 1).

Katastralgemeinden und Ortschaften: Au am Kraking | Pfalzau | Pressbaum (KG Preßbaum) | Rekawinkel

Marktort: Pressbaum | Dörfer: Pfalzau • Schwabendörfl • Rekawinkel | Siedlung: Sumersiedlung Weiler: Am Hagen • Ober Kniewald • Unter Kniewald | Rotten: Bihaberg • Fellinggraben • Frauenwart • In der Au • In der Bonna • Klaushäuseln • Pfalzberg • Rauchengern • Wallner • Weidlingbach | Siedlungen: Bartberg • Brentenmais • Dürrwien • Haitzawinkel • Kaiserspitz • Offene Meidling • Sonnleiten | Sonstige Ortslagen: Sacre-Coeur • Sanatorium Rekawinkl

Zählsprengel: Pressbaum-Zentralgebiet | Pressbaum-Mitte | Pressbaum-Nordost | Pressbaum-Südost | Pressbaum-Umgebung – Rekawinkel