Kristóf Rasovszky

Kristóf Rasovszky
Nation: Ungarn Ungarn
Verein: Balaton Úszó Klub
Geburtstag: 27. März 1997 (27 Jahre)
Geburtsort: Veszprém
Größe: 190 cm
Gewicht: 84 kg
Medaillenspiegel
Olympische Spiele 0 × Goldmedaille 1 × Silbermedaille 0 × Bronzemedaille
Weltmeisterschaften 2 × Goldmedaille 2 × Silbermedaille 1 × Bronzemedaille
Europameisterschaften 2 × Goldmedaille 2 × Silbermedaille 1 × Bronzemedaille
Medaillen
Olympische Ringe Olympische Spiele
Silber Tokio 2020 10 km Freiwasser
Fédération Internationale de Natation Weltmeisterschaften
Gold Gwangju 2019 5 km Freiwasser
Silber Budapest 2022 Gemischtes Team
Silber Fukuoka 2023 10 km Freiwasser
Gold Doha 2024 10 km Freiwasser
Bronze Doha 2024 Gemischtes Team
LEN Logo Europameisterschaften
Gold Glasgow 2018 5 km Freiwasser
Gold Glasgow 2018 25 km Freiwasser
Silber Glasgow 2018 10 km Freiwasser
Bronze Budapest 2020 Gemischtes Team
Silber Rom 2022 Gemischtes Team

Kristóf Rasovszky (* 27. März 1997 in Veszprém) ist ein ungarischer Schwimmer und zweifacher Weltmeister im Freiwasserschwimmen (2019, 2024). Er gewann die Silbermedaille im 10-Kilometer-Freiwasserschwimmen bei den Olympischen Sommerspielen 2020.

Karriere

Rasovszky wurde 2016 Juniorenweltmeister im Freiwasserschwimmen über 10 km.[1] Bei den Olympischen Sommerspielen 2016 nahm er über 1500 m Freistil an den Vorläufen teil (Platz 35). Nach Teilnahmen ohne Medaillen an den Schwimmweltmeisterschaften 2016 und 2017 gewann er zwei Goldmedaillen bei den Europameisterschaften 2018 (Freiwasserschwimmen über 5 km und 25 km). Ende 2018 wurde er für diese Erfolge als Freiwasserschwimmer des Jahres ausgezeichnet.[2] Erstmals Weltmeister wurde er 2019 in Gwangju, dies gelang ihm im Freiwasserschwimmen über 5 km mit über 10 s Vorsprung vor dem Silbermedaillengewinner Logan Fontaine.[3]

Bei seinen zweiten Olympischen Spielen, 2021 in Tokio, trat Rasovszky im 10-Kilometer-Freiwasserschwimmen an. Auf der Hälfte der Strecke hatte er 4,2 s Rückstand auf den führenden Florian Wellbrock. Am Ende gewann er mit 25 s Rückstand auf Wellbrock die Silbermedaille vor Gregorio Paltrinieri, der 2 s später das Ziel erreichte.[4]

Weblinks

  • Kristóf Rasovszky in der Datenbank von Olympedia.org (englisch)
  • Kristóf Rasovszky beim internationalen Schwimmverband World Aquatics (englisch)

Einzelnachweise

  1. Steven Munatones: Kristof Rasovszky Wins World Junior Open Water Champs. 18. Juli 2016, abgerufen am 16. Juli 2023 (amerikanisches Englisch). 
  2. Taylor Brien: Kristof Rasovszky Crowned 2018 Male Open Water Swimmer of the Year. In: Swimming World News. 2. November 2018, abgerufen am 16. Juli 2023 (amerikanisches Englisch). 
  3. Braden Keith: Kristof Rasovszky Wins First Gold Medal of 2019 World Aquatics Championships. 13. Juli 2019, abgerufen am 16. Juli 2023 (amerikanisches Englisch). 
  4. Germany's Florian Wellbrock wins men's 10k marathon swimming gold. In: olympics.com. Abgerufen am 16. Juli 2023 (englisch). 
Personendaten
NAME Rasovszky, Kristóf
KURZBESCHREIBUNG ungarischer Schwimmer
GEBURTSDATUM 27. März 1997
GEBURTSORT Veszprém