Kristianstads IK

Kristianstads IK
Vereinsinformationen
Geschichte Kristianstads IK (seit 1966)
Standort Kristianstad, Schweden
Liga Hockeyettan
2022/23 Abstieg nach Lizenzentzug

Der Kristianstads IK ist ein 1966 gegründeter schwedischer Eishockeyklub aus Kristianstad. Die Mannschaft spielt seit 2023 in der drittklassigen Hockeyettan.

Geschichte

Der Kristianstads IK wurde 1966 gegründet. Ab der Saison 1999/2000 nahm die Mannschaft regelmäßig am Spielbetrieb der drittklassigen Division 1, die inzwischen Hockeyettan genannt wird, teil.

2019 schaffte das Team den Aufstieg in die zweitklassige HockeyAllsvenskan. Aufgrund von finanziellen Problemen wurde dem Klub 2023 die Lizenz für die HockeyAllsvenskan verweigert, so dass sich der Klub in die Hockeyettan zurückzog.[1]

Weblinks

  • Offizielle Website (schwedisch)

Einzelnachweise

  1. Beslut i dag: Kristianstads IK flyttas ned till Hockeyettan * Överklagan avslås av appelationsnämnden * Kalmar HC flyttas upp till HockeyAllsven. In: hockeyettan.se. 13. Juli 2023, abgerufen am 28. Februar 2024 (schwedisch). 
Vereine der Hockeyettan 2023/24

Norra: Bodens HF | Clemensnäs HC | Hudiksvalls HC | IF Sundsvall Hockey | Kalix HC | Kiruna IF | Piteå HC | Strömsbro IF | Vännäs HC | Örnsköldsvik Hockey

Västra: Borlänge HF | Falu IF | Forshaga IF | HC Dalen | Lindlövens IF | Mariestad BoIS | Mjölby Hockey | Skövde IK | Surahammars IF | Tranås AIF

Östra: Brödernas/Väsby IK HK | Enköpings SK | Eskilstuna Linden | Hanvikens SK | Huddinge IK | Nyköpings SK | Segeltorps IF | Vallentuna Hockey | Visby-Roma HK | Wings HC Arlanda

Södra: Alvesta SK | Borås HC | Halmstad Hammers | IF Troja-Ljungby | Karlskrona HK | KRIF Hockey | Kristianstads IK | Mörrums GoIS | Tyringe SoSS | Vimmerby HC