Lac Sainte-Anne

Der Titel dieses Artikels ist mehrdeutig. Weitere Bedeutungen sind unter Lac Sainte-Anne (Begriffsklärung) aufgeführt.
Lac Sainte-Anne
Barrage de la Toulnustouc
Centrale de la Toulnustouc
Lage Kanada Kanada
Zuflüsse Rivière Toulnustouc
Abfluss Rivière Toulnustouc
Größere Städte in der Nähe Baie-Comeau
Lac Sainte-Anne (Québec)
Lac Sainte-Anne (Québec)
Québec, Kanada
Koordinaten 50° 8′ 27″ N, 67° 52′ 15″ W50.14083-67.87083Koordinaten: 50° 8′ 27″ N, 67° 52′ 15″ W
Daten zum Bauwerk
Sperrentyp Erdschüttdamm
Bauzeit 2003–2005
Höhe des Absperrbauwerks 77 m
Bauwerksvolumen 1 500 000 m³
Kronenlänge 570 m
Kronenbreite 7 m
Kraftwerksleistung 526 MW
Betreiber Hydro-Québec
Karte
Karte des Lac Sainte-Anne

Der Lac Sainte-Anne ist ein Stausee in der Verwaltungsregion Côte-Nord der kanadischen Provinz Québec.[1]

Der ursprüngliche See wurde 1958 durch den Staudamm Barrage du Lac-Sainte-Anne (50.10278-67.94278) aufgestaut.[2]

In den Jahren 2003 bis 2005 wurde 12 km unterstrom am Fluss Rivière Toulnustouc die 77 m hohe Barrage de la Toulnustouc (bei 50.015-68.02333) errichtet und das Flusstal zwischen dem damaligen Stausee und dem neuen Staudamm geflutet.[3]

Wenige Kilometer flussabwärts liegt das Speicherkraftwerk Centrale de la Toulnustouc (bei 49.97055-68.15945). Es wird über einen 9,8 km langen Stollen bei einer Fallhöhe von 152 m mit Wasser aus der Talsperre versorgt. Die installierte Leistung beträgt 526 MW.[4][5][6]

f1 Karte mit allen Koordinaten: OSM | WikiMap

Einzelnachweise

  1. Commission de toponymie du QuébecLac Sainte-Anne
  2. Commission de toponymie du QuébecBarrage du Lac-Sainte-Anne
  3. Commission de toponymie du QuébecBarrage de la Toulnustouc
  4. Commission de toponymie du QuébecCentrale de la Toulnustouc
  5. Structurae – Barrage de la Toulustouc
  6. Hydro-Québec – Hydroelectric Generating Stations

Weblinks

  • Lac Sainte-Anne bei Natural Resources Canada