Lado (Ensemble)

Lado (kroatisch: Ansambl narodnih plesova i pjesama Hrvatske LADO; nationales Volkstanz-Ensemble Kroatiens LADO) ist ein professionelles nationales Ensemble für kroatischen Tanz und Musik. In der Gruppe agieren 34 Tänzer, die auch einen Chor bilden sowie 14 Musiker die auf traditionellen und klassischen Musikinstrumenten spielen. Das 1949 in Zagreb gegründete Ensemble tritt in einer Vielzahl historischen Trachten auf. Die Gruppe hatte weltweite Auftritte mit ihren Tanz-, Gesangs- und Musikdarbietungen sowie zahlreiche Tonträger veröffentlicht.

Teilnahme am Eurovision Song Contest

Im Jahr 2005 unterstützten zwei Musiker und drei Sängerinnen des Ensembles als Lado Members den Sänger Boris Novković beim kroatischen Beitrag des Eurovision Song Contest 2005 in Kiew. Ihr folkloristischer Schlager Vukovi umiru sami (Wölfe sterben einsam) erreichte den elften Platz.[1] 2006 traten fünf männliche Mitglieder des Ensembles mit Severina Vučković und ihrem Song Moja štikla (Mein Stöckelschuh) abermals beim Eurovision Song Contest an. Beim dieses Mal in Athen stattfindenden Wettbewerb, konnten sie den 13. Platz belegen.

  • Website des Ensembles

Einzelnachweise

  1. Kroatien: Boris Novkovic feat. Lado Members bei eurovision.de

1993: Put | 1994: Tony Cetinski | 1995: Magazin & Lidija | 1996: Maja Blagdan | 1997: E.N.I. | 1998: Danijela | 1999: Doris Dragović | 2000: Goran Karan | 2001: Vanna | 2002: Vesna Pisarović | 2003: Claudia Beni | 2004: Ivan Mikulić | 2005: Boris Novković feat. Lado Members | 2006: Severina | 2007: Dragonfly & Dado Topić | 2008: Kraljevi Ulice & 75 Cents | 2009: Igor Cukrov feat. Andrea Šušnjara | 2010: Feminnem | 2011: Daria Kinzer | 2012: Nina Badrić | 2013: Klapa s mora || 2016: Nina Kraljić | 2017: Jacques Houdek | 2018: Franka Batelić | 2019: Roko | 2020: Damir Kedžo | 2021: Albina | 2022: Mia Dimšić | 2023: Let 3 | 2024: Baby Lasagna

Gewinner: Griechenland Elena Paparizou
2. Platz: Malta Chiara • 3. Platz: Rumänien Luminița Anghel & Sistem

Albanien Ledina Çelo • Bosnien und Herzegowina Feminnem • Danemark Jakob Sveistrup • Deutschland Gracia • FrankreichFrankreich Ortal • Israel Shiri Maimon • Kroatien Boris Novković ft. Lado Members • Lettland Valters & Kaža • Mazedonien 1995 Martin Vučić • Moldau Republik Zdob și Zdub • Norwegen Wig Wam • RusslandRussland Natallja Padolskaja • SchwedenSchweden Martin Stenmarck • Schweiz Vanilla Ninja • Serbien und Montenegro No Name • SpanienSpanien Son de Sol • Turkei Gülseren • Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Javine • UkraineUkraine Greenjolly • Ungarn NOX • Zypern 1960 Constantinos Christoforou

Im Halbfinale ausgeschieden:
Andorra Marian van de Wal • Belarus 1995 Anschalika Ahurbasch • Belgien Nuno Resende • Bulgarien Kaffe • Estland Suntribe • Finnland Geir Rönning • Irland Donna & Joe • Island Selma • Litauen Laura & the Lovers • Monaco Lise Darly • NiederlandeNiederlande Glennis Grace • OsterreichÖsterreich Global.Kryner • Polen Ivan & Delfin • Portugal 2B • Slowenien Omar Naber