Leopold Oberländer

Leopold Oberländer (* 4. August 1811 in Königsberg in Franken; † 25. August 1868 in Coburg) war ein deutscher Jurist und Politiker. Er war Bürgermeister von Coburg (1846–1865) und Abgeordneter des. 5. (1844–1848) und 7. (1850–1852) Landtags von Sachsen Coburg.

Leben

Als Sohn eines Rats und Amtmanns geboren, besuchte er ab 1827 das Gymnasium Casimirianum in Coburg und studierte von 1832 bis 1834 Rechtswissenschaften in Jena. Dort wurde er 1832 Mitglied der Jenaischen Burschenschaft/Arminia. Nach seinem Studium trat er 1838 in den Dienst der Stadt Coburg, deren Bürgermeister er 1846 wurde und für die er Abgeordneter des. 5. und 7. Landtags von Sachsen Coburg war.

Ehrungen

  • 1865: Geheimer Regierungsrat
  • Verdienstkreuz Sachsen-Coburg-Gotha
  • Ritterkreuz des belgischen Leopold-Ordens

Literatur

  • Helge Dvorak: Biographisches Lexikon der Deutschen Burschenschaft. Band I: Politiker. Teilband 8: Supplement L–Z. Winter, Heidelberg 2014, ISBN 978-3-8253-6051-1, S. 117.
1. Bürgermeister bzw. Oberbürgermeister der Stadt Coburg

Leopold Oberländer (1846–1865) | Rudolf Muther (1865–1896) | Gustav Hirschfeld (1897–1924) | Erich Unverfähr (1924–1931) | Franz Schwede (1931–1934) | Otto Schmidt (1934–1937) | Wilhelm Rehlein (1937–1938) | August Greim (1938–1945) | Alfred Sauerteig (1945) | Eugen Bornhauser (1945) | Ludwig Meyer (1945–1948) | Walter Langer (1948–1970) | Wolfgang Stammberger (1970–1978) | Karl-Heinz Höhn (1978–1990) | Norbert Kastner (1990–2014) | Norbert Tessmer (2014–2020) | Dominik Sauerteig (seit 2020)

Normdaten (Person): GND: 124901948 (lobid, OGND, AKS) | VIAF: 77260673 | Wikipedia-Personensuche
Personendaten
NAME Oberländer, Leopold
KURZBESCHREIBUNG deutscher Jurist und Politiker
GEBURTSDATUM 4. August 1811
GEBURTSORT Königsberg in Franken
STERBEDATUM 25. August 1868
STERBEORT Coburg