Liste von Leuchttürmen in Europa

In dieser Liste von Leuchttürmen in Europa befindet sich eine Auswahl europäischer Leuchttürme, wobei sich der Begriff „Europa“ nicht in der geographischen Definition erschöpft, sondern sich auch auf historische, kulturelle, politische, wirtschaftliche, rechtliche, ideelle und identitäre Aspekte bezieht.

Legende für die Kennung

  • Fl Flash Blitz
  • LFl Long Flash Langer Blitz
  • 360° Winkel 360 Grad (Rundumlicht)
  • 5s 5 Sekunden Periodizität

Tragweite

Belgien

Bulgarien

Deutschland

Estland

Name Region Gewässer Position Baujahr Turmhöhe Feuerhöhe Kennung Bild
Phare des Pâquis Kanton Genf Genfersee 501089 / 11842546.2099896.156968 1894 17 m 16 m Fl.WG.5s
Leuchtturm Rheinquelle Graubünden Rheinquelle 694335 / 16821746.6585278.671171 2010 10 m 2056 m

Türkei (Europäischer Teil)

In diesem Abschnitt fehlen noch wichtige Informationen. Hilf der Wikipedia, indem du sie recherchierst und einfügst.

Die Auswahl ist unvollständig. Es sind an den 8.333 Kilometer langen Küsten und in Binnengewässern insgesamt 445 Leuchttürme und Feuerschiffe im Einsatz (Stand: 2011). Dazu kommen ehemalige Leuchtfeuer von historischer Bedeutung. Diese Aufstellung ist von Nordost nach Südwest entlang der Küste geordnet. Eingeschlossen sind Anlagen im asiatischen Teil der Region Istanbul (Bosporus, Marmarameer)

Leuchtturm
türkisch Feneri
Ort, Region Gewässer Koordinaten Bau­jahr/e Turm­höhe Feuer­höhe Kennung
∡°
Reich­weite Regis­trierung #
in m
Beğendik

 Bild gesucht 
Die Wikipedia wünscht sich an dieser Stelle ein Bild vom hier behandelten Ort.

Weitere Infos zum Motiv findest du vielleicht auf der Diskussionsseite.

Falls du dabei helfen möchtest, erklärt die Anleitung, wie das geht.
BW
Beğendik, Demirköy, Provinz Kırklareli Schwarzes Meer 41° 57′ 33,5″ N, 28° 2′ 33,1″ O41.95931928.042535 2012 10 13 G UKHO N 4967 [1]
41° 57′ 31″ N, 28° 2′ 36,4″ O41.9586128.04344 R UKHO N 4967.3
İğneada
Limanköy, Demirköy, Provinz Kırklareli Schwarzes Meer 41° 53′ 5″ N, 28° 3′ 22″ O41.8846728.05624 1913 8 44 Fl(2).W.15s
0.3+(4.7)+0.3+(9.7)
20 sm (37 km) UKHO N 4966
NGA 17528
ARLHS TUR-040
[2]
Anadolu
Istanbul Bosporus, Schwarzes Meer 41° 13′ 2,9″ N, 29° 9′ 7,7″ O41.2174729.152139 1830 19 75 Fl W 20s 20 sm (37 km) UKHO N 4958
NGA 17508
ARLHS TUR-014
Leanderturm
Kız Kulesi
Istanbul Bosporus 41° 1′ 16″ N, 29° 0′ 15″ O41.02111129.004167 1110, 1725, 1763 18 [3]
Ahırkapı
Istanbul Bosporus, Marmarameer 41° 0′ 22,8″ N, 28° 59′ 7,6″ O41.00633128.985431 1755 28 36 Fl W 6s. 16 sm (29,6 km) UKHO E4903
NGA 17340
ARLHS TUR-056
Kadıköy
Kadıköy, Caferağa Mahallesi, Istanbul Bosporus, Marmarameer 40° 59′ 33,2″ N, 29° 0′ 53,7″ O40.992562329.014915 1977 11 14 Iso W 4s 13 sm (24,1 km) UKHO E 4904.6
NGA 17360
Fenerbahçe
Istanbul Bosporus, Marmarameer 40° 58′ 5,2″ N, 29° 1′ 55,4″ O40.96811129.032056 1856 25 ?? 20 LFl (2) W 12 15 sm (27,8 km) UKHO E4910
NGA  1732
ARLHS TUR-021

Zypern gehört nicht zum Kontinent, wird aber wegen der kulturellen und politischen Zugehörigkeit oft zu Europa gerechnet.

Siehe auch

Commons: Leuchttürme nach Ländern – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Portal: Leuchtfeuer – Übersicht von Wikipedia-Inhalten zum Thema Leuchtfeuer (Diskussion)
  • Russ Rowlett: The Lighthouse Directory. University of North Carolina at Chapel Hill, abgerufen am 18. Oktober 2014 (englisch). 
  • Leuchttürme der Europäischen Union
  • Bibliothèque des phares, École des Ponts ParisTech (französisch)
  • Leuchtturmseiten von Anke und Jens. Abgerufen am 6. Januar 2020 

Einzelnachweise

  1. Neubau auf den Wellenbrecherköpfen. Nördlichste Leuchtfeuer der Türkei und ≤ 3 lm von der Grenze zu Bulgarien entfernt. Foto
  2. Kıyı Emniyet: İĞNEADA FENERİ. In: Kıyı Emniyeti Genel Müdürlüğü. Abgerufen am 26. August 2021 (türkisch). 
  3. Historisches Gebäude, nicht mehr als Leuchtturm in Betrieb. Als Navigationshilfe steht daneben ein kleiner Leuchtturm
 Karte mit allen Koordinaten: OSM | WikiMap
Leuchtfeuerlisten der Ostsee-Anrainer

DeutschlandDeutschland • DanemarkDänemark • SchwedenSchweden • FinnlandFinnland • RusslandRussland • EstlandEstland • LettlandLettland • LitauenLitauen • PolenPolen