Lubāna

Lubāna
Wappen von Lubāna
Lubāna (Lettland)
Lubāna (Lettland)
Basisdaten
Staat: Lettland Lettland
Verwaltungsbezirk: Bezirk Madona
Koordinaten: 56° 54′ N, 26° 43′ O56.926.716666666667Koordinaten: 56° 54′ 0″ N, 26° 43′ 0″ O
Einwohner: 1.466 (1. Jan. 2022)
Fläche: 4,46 km²
Bevölkerungsdichte: 329 Einwohner je km²
Webseite: www.lubana.lv

Lubāna (deutsch: Lubahn) ist eine Kleinstadt im Osten Lettlands, in der Region Vidzeme. Im Jahre 2022 zählte Lubāna 1.466 Einwohner.[1]

Ortslage

Der Ort liegt am Fluss Aiviekste und hatte einmal eine Eisenbahnstation. Hier befinden sich etwa 500 Jahre alte Grabstätten.

  • Ortszentrum
    Ortszentrum
  • Bahnhofgebäude, errichtet 1936/37
    Bahnhofgebäude, errichtet 1936/37
  • Evangelisch-lutherische Kirche, erbaut 1869–1872
    Evangelisch-lutherische Kirche, erbaut 1869–1872

Geschichte

Die Stadt war von 2007 bis 2021 Zentrum einer gleichnamigen Verwaltungseinheit (lettisch: Lubānas novads), der auch die Gemeinde Indrāni angehörte. Anschließend wurden die Gemeinden Teil des neuen Bezirks Madona.

Persönlichkeiten

Der ehemalige Premierminister Lettlands, Hugo Celmiņš, wurde in Lubāna geboren.

Literatur

  • Hans Feldmann, Heinz von zur Mühlen (Hrsg.): Lettland (Südlivland und Kurland) (= Baltisches historisches Ortslexikon. Band 2). Böhlau Verlag, Köln / Wien 1990, ISBN 3-412-06889-6, S. 363 f. 

Weblinks

Commons: Lubāna – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Fußnoten

  1. Urban and rural population in regions, cities, municipalities, towns and rural territories . Central Statistical Bureau of Latvia, abgerufen am 20. Juni 2023.