Ludwig Ferdinand Timme

Ludwig Ferdinand Timme (* 30. Juni 1830 in Groß Salze, Provinz Sachsen; † 1. August 1888 in Colmar, Reichsland Elsaß-Lothringen) war ein deutscher Verwaltungsjurist und königlich-preußischer Landrat in den Kreisen Prüm (1858–1859) und Bernkastel (1861). Von 1880 bis 1888 amtierte er als Bezirkspräsident im Bezirk Oberelsaß, Reichsland Elsaß-Lothringen.

Timme studierte Rechts- und Kameralwissenschaften in Halle a. d. Saale und Berlin.

Landräte im Landkreis Prüm

Wilhelm Cattrein (1816–1817) | Matthias Rosbach (1817) | Franz Karl Fürer (1817–1819) | Georg Bärsch (1819–1834) | Franz Heinrich Rumschöttel (1834–1835) | Conrad Moritz (1835–1850) | Albert von Holleuffer (1850–1851) | Gustav Bournye (1851–1858) | Ludwig Ferdinand Timme (1858–1859) | Alfred Graeff (1859–1873) | Hugo Strom (1873–1876) | August von Harlem (1876–1882) | Otto von Dewitz (1882–1886) | Hugo Brasch (1886–1890) | Friedrich Dombois (1890–1899) | August Graf von Galen (1900–1903) | Quirin Lancelle (1903–1907) | Joseph Burggraef (1908–1925) | Alexander Schlemmer (1925–1945) | Hubert Thome (1945–1946) | Jakob Schaefgen (1946–1947) | Peter Maria Roßmann (1947–1948) | Hans Rüdel (1948–1952) | Paul Leidinger (1952–1959) | Constantin Boden (1959–1963) | Hermann Becker (1963–1970)

Jakob Liessem (1816–1832) | Konstantin von Gaertner (1832–1844) | Wilhelm von Arnim (1845–1846) | Moritz von Bardeleben (1846–1848) | Franz von Steinaecker (1848–1852) | Julius Wiethaus (1852–1863) | Ludwig Ferdinand Timme (1861) | Gustav von Puttkamer (1863–1864) | Friedrich von Kühlwetter (1864–1881) | Ferdinand Rintelen (1881–1903) | Adolf Freiherr von Hammerstein-Loxten (1903–1910) | Ernst von Nasse (1910–1923) | Friedrich Gorius (1924–1933) | Hermann Middendorf (1933–1945) | Walter Hummelsheim (1945–1952) | Klemens Schlüter (1952–1959) | Hermann Krämer (1959–1966) | Helmut Gestrich (1966–1969)

Normdaten (Person): GND: 1051214513 (lobid, OGND, AKS) | VIAF: 308715807 | Wikipedia-Personensuche
Personendaten
NAME Timme, Ludwig Ferdinand
KURZBESCHREIBUNG preußischer Beamter und Politiker
GEBURTSDATUM 30. Juni 1830
GEBURTSORT Groß Salze, Provinz Sachsen
STERBEDATUM 1. August 1888
STERBEORT Colmar, Reichsland Elsaß-Lothringen