Luigi Omodei

Porträt Kardinal Omodei

Luigi Omodei (* 20. März 1657 in Madrid; † 18. August 1706 in Rom) war ein italienischer Kardinal.

Biografie

Luigi Omodei wurde als Sohn von Agostino Omodei aus Mailand und Marchese von Almonacid in Spanien und dessen dritter Frau Maria Pacheco de Moura aus Madrid geboren. Die Familie seines Vaters war eine Mailänder Adelsfamilie, die die Markgrafschaft von Villanova und Piovera besaß. Kardinal Luigi Alessandro Omodei war sein Onkel und für die kirchliche Laufbahn von Luigi Omodei sehr wichtig.

Papst Alexander VIII. erhob ihn am 13. Februar 1690 zum Kardinaldiakon.

Omodei nahm an den Konklaven von 1691 und 1700 teil.

Literatur

  • Franco Arese: Genealogie patrizie milanesi. In: Dante Zanetti (Hrsg.): La demografia del patriziato milanese nei secoli XVII, XVIII, XIX. Università di Pavia, Pavia 1972, S. A80-A81, A153-A158 (italienisch). 
  • Andrea Spiriti: La grande decorazione barocca: iconografia e gusto. In: Maria Luisa Gatti Perer (Hrsg.): Il palazzo Arese Borromeo a Cesano Maderno. Mailand 1999, S. 43–188 (italienisch). 
  • Giovanni Ghisolfi fra Milano, Venezia e Vicenza: contributo al neoveronesismo. In: Arte documento. Band 15, 2000, S. 149–152 (italienisch). 
Commons: Luigi Omodei – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • OMODEI, iuniore, Luigi. In: Salvador Miranda: The Cardinals of the Holy Roman Church. (Website der Florida International University, englisch)
  • Eintrag zu Luigi Omodei auf catholic-hierarchy.org
Normdaten (Person): GND: 1195158289 (lobid, OGND, AKS) | VIAF: 89065187 | Wikipedia-Personensuche
Personendaten
NAME Omodei, Luigi
ALTERNATIVNAMEN Homodeus, Aloysius
KURZBESCHREIBUNG italienischer Kardinal und Bischof
GEBURTSDATUM 20. März 1657
GEBURTSORT Madrid
STERBEDATUM 18. August 1706
STERBEORT Rom