Marco Hausiku

Marco Hausiku

Marco Mukaso Hausiku (* 25. November 1953 in Kapako, Südwestafrika; † 26. August 2021 in Windhoek[1]) war ein namibischer Politiker der SWAPO.

Hausiku besuchte die Römisch-katholische Missionsschule Bunya von 1961 bis 1966, ehe er auf die weiterführende Schule in Rundu wechselte. 1971 und 1972 machte er eine Ausbildung zum Grundschullehrer in Döbra. Hausiku holte 1973–1974 seinen Schulabschluss nach. Er studierte daraufhin für ein Jahr an der Universität Fort Hare in Südafrika Kunst und Rechtswissenschaften.

Marco Hausiku war Gründer und erster Präsident der Gewerkschaft der namibischen Lehrer.

Ab 1977 war Marco Hausiku aktives Mitglied der SWAPO und bekleidete seit 1990 verschiedene Ministerämter in Namibia. Von Mai 2004 bis März 2010 war Hausiku Außenminister von Namibia, seitdem bis März 2015 Vizepremierminister.

Hausiku wurde posthum in den Heldenstatus erhoben und erhielt ein Staatsbegräbnis.

  • Offizielles Profil, auf der Seite des namibischen Parlaments (englisch)
  • Eintrag über Marco Hausiku in der Personendatenbank des Namibia Institute for Democracy (Memento vom 11. Juni 2011 im Internet Archive)
  • Regierung Namibia: Lebenslauf (Memento vom 9. Februar 2010 im Internet Archive)

Einzelnachweise

  1. Namibia mourns Marco Hausik. New Era, 30. August 2021.
Premierminister der Republik Namibia
Premierminister:

Hage Geingob (1990–2002) | Theo-Ben Gurirab (2002–2005) | Nahas Angula (2005–2012) | Hage Geingob (2012–2015) | Saara Kuugongelwa-Amadhila (seit 2015)

Stellvertretende
Premierminister:

Hendrik Witbooi (1990–2005) | Libertina Amathila (2005–2010) | Marco Hausiku (2010–2015) | Netumbo Nandi-Ndaitwah (2015–2024) | John Mutorwa (seit 2024)

Theo-Ben Gurirab (1990–2002) | Hidipo Hamutenya (2002–2004) | Marco Hausiku (2004–2010) | Utoni Nujoma (2010–2012) | Netumbo Nandi-Ndaitwah (2012–2024) | Peya Mushelenga (seit 2024)

Hendrik Witbooi (der Jüngere) (1990–1995) | Moses ǁGaroëb (1995–1997) | John Shaetonhodi (1997–1999) | Andimba Toivo ya Toivo (1999–2002) | Marco Hausiku (2002–2004) | Marlene Mungunda (2004–2005) | Alpheus ǃNaruseb (2005–2008) | Immanuel Ngatjizeko (2008–2012) | Doreen Sioka (2012–2015) | Erkki Nghimtina (2015–2020) | Utoni Nujoma (seit 2020)

Marco Hausiku (1995–2002) | Andimba Toivo ya Toivo (2002–2005) | Peter Tsheehama (2005–2008) | Peter Tsheehama (2005–2008) | Nickey Iyambo (2008–2010) | Nangolo Mbumba (2010–2012) | Immanuel Ngatjizeko (2012–2015) | Charles Namoloh (2015–2020) | Frans Kapofi (seit 2020)

Richard Kapelwa Kabajani (1990–1992) | Marco Hausiku (1992–1995) | Oskar Plichta (1995–2000) | Moses Amweelo (2000–2005) | Joel Kaapanda (2005–2008) | Helmut Angula (2008–2010) | Erkki Nghimtina (2010–2015) | Alpheus ǃNaruseb (2015–2018) | John Mutorwa (seit 2018)

Marco Hausiku (1990–1992) | Richard Kapelwa Kabajani (1992–1996) | Pendukeni Iivula-Ithana (1996–2002) | Hifikepunye Pohamba (2002–2005) | Jerry Ekandjo (2005–2008) | Alpheus ǃNaruseb (2008–2015) | Uutoni Nujoma (2015–2020) | Calle Schlettwein (seit 2020)

Normdaten (Person): Wikipedia-Personensuche | Kein GND-Personendatensatz. Letzte Überprüfung: 5. Februar 2024.
Personendaten
NAME Hausiku, Marco
ALTERNATIVNAMEN Hausiku, Marco Mukaso (vollständiger Name)
KURZBESCHREIBUNG namibischer Politiker, Außenminister
GEBURTSDATUM 25. November 1953
GEBURTSORT Kapako, Südwestafrika
STERBEDATUM 26. August 2021
STERBEORT Windhoek