Martina Grunert

Martina Grunert
Martina Grunert, 1966
Persönliche Informationen
Name: Martina Grunert
Nation: Deutschland Demokratische Republik 1949 Deutsche Demokratische Republik
Schwimmstil(e): Freistil, Lagen
Geburtstag: 17. Mai 1949
Geburtsort: Leipzig
Größe: 1,62 m
Gewicht: 57 kg
Medaillen
Europameisterschaften
Gold 1966 Utrecht 100 m Freistil
Gold 1970 Barcelona 200 m Lagen

Martina Grunert, später Martina Abresch, (* 17. Mai 1949 in Leipzig) ist eine ehemalige deutsche Schwimmerin, die für die DDR startete.

Karriere

Grunerts erstes internationales sportliches Großereignis waren die Olympischen Spiele 1964 in Tokio, an denen sie als 15-Jährige als Teil der gesamtdeutschen Olympiamannschaft teilnahm und als bestes Ergebnis einen Sechsten Rang mit der 4-mal-100-Meter-Freistilstaffel verzeichnen kann.[1]

Die ersten sportlichen Erfolge stellten sich 1966 ein, als sie in 1:01,2 min über 100 Meter Freistil Europameisterin in neuer Europarekordzeit wurde. Bei den Olympischen Spielen 1968 in Mexiko wurde sie Fünfte über die 100-Meter-Freistilstrecke, mit der 4-mal-100-Meter-Freistilstaffel der DDR gewann sie die Silbermedaille. Ihren letzten großen Titel errang sie bei den Europameisterschaften 1970 in Barcelona mit der Goldmedaille über 200 Meter Lagen. Danach trat sie vom Leistungssport zurück.

Auszeichnungen

Literatur

  • Wulf Skaun: Von Wurzen nach Fort Lauderdale - KiJuWu-Leiterin Martina Abresch in die Swimming Hall of Fame eingeladen. In: ders.: Lauter Leben – Geschichte(n) aus dem Wurzener Land. Wurzen 2015, ISBN 978-3-00-050519-5, S. 330–333

Einzelnachweise

  1. Martina Grunert Biography and Statistics. www.sports-reference.com, archiviert vom Original am 13. November 2012; abgerufen am 20. Juli 2009. 

Weblinks

Commons: Martina Grunert – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • Martina Grunert in der Datenbank von Olympedia.org (englisch)
Europameisterinnen über 100 m Freistil

1927: Marie Vierdag | 1931: Yvonne Godard | 1934: Willy den Ouden | 1938: Ragnhild Hveger | 1947: Fritze Carstensen | 1950: Irma Schumacher | 1954: Katalin Szőke | 1958: Kate Jobson | 1962: Heidi Pechstein | 1966: Martina Grunert | 1970: Gabriele Wetzko | 1974: Kornelia Ender | 1977: Barbara Krause | 1981: Caren Metschuck | 1983: Birgit Meineke | 1985: Heike Friedrich | 1987: Kristin Otto | 1989: Katrin Meißner | 1991: Catherine Plewinski | 1993: Franziska van Almsick | 1995: Sandra Völker | 1997: Franziska van Almsick | 1999: Sue Rolph | 2000: Therese Alshammar | 2002: Franziska van Almsick | 2004: Malia Metella | 2006: Britta Steffen | 2008: Marleen Veldhuis | 2010: Francesca Halsall | 2012: Sarah Sjöström | 2014: Sarah Sjöström | 2016: Sarah Sjöström | 2018: Sarah Sjöström | 2020: Femke Heemskerk | 2022: Marrit Steenbergen

Europameisterinnen über 200 m Lagen

1970: Martina Grunert | 1974: Ulrike Tauber | 1977: Ulrike Tauber | 1981: Ute Geweniger | 1983: Ute Geweniger | 1985: Kathleen Nord | 1987: Cornelia Sirch | 1989: Daniela Hunger | 1991: Daniela Hunger | 1993: Daniela Hunger | 1995: Michelle Smith | 1997: Oxana Werewka | 1999: Jana Klotschkowa | 2000: Beatrice Câșlaru und Jana Klotschkowa | 2002: Jana Klotschkowa | 2004: Jana Klotschkowa | 2006: Laure Manaudou | 2008: Mireia Belmonte | 2010: Katinka Hosszú | 2012: Katinka Hosszú | 2014: Katinka Hosszú | 2016: Katinka Hosszú | 2018: Katinka Hosszú | 2020: Anastasia Gorbenko | 2022: Anastasia Gorbenko

Personendaten
NAME Grunert, Martina
ALTERNATIVNAMEN Abresch, Martina (Ehename)
KURZBESCHREIBUNG deutsche Schwimmerin
GEBURTSDATUM 17. Mai 1949
GEBURTSORT Leipzig