Max Wessel

Max Eduard Wessel (* 27. Mai 1843 in Stüblau; † 5. September 1928 in Danzig) war Landrat, Polizeipräsident und Mitglied des Deutschen Reichstags.

Leben

Wessel war Gutsbesitzer in Sparau und ab 14. Januar 1880 Landrat im Landkreis Stuhm. Von 1882 bis 1892 war er Mitglied des Preußischen Abgeordnetenhauses[1] und von April 1891 bis 31. August 1892 war er Mitglied des Deutschen Reichstags für den Reichstagswahlkreis Regierungsbezirk Marienwerder 1 (Marienwerder, Stuhm) und die Deutsche Reichspartei. Sein Mandat gab er auf, weil er zum Polizeipräsidenten von Danzig ernannt wurde, was er bis 1919 blieb.

Einzelnachweise

  1. Bernhard Mann (Bearb.) : Biographisches Handbuch für das Preußische Abgeordnetenhaus. 1867–1918. Mitarbeit von Martin Doerry, Cornelia Rauh und Thomas Kühne. Droste, Düsseldorf 1988, ISBN 3-7700-5146-7, S. 413 (= Handbücher zur Geschichte des Parlamentarismus und der politischen Parteien. Band 3)
  • Max Wessel in der Datenbank der Reichstagsabgeordneten
  • Biografie von Max Wessel. In: Heinrich Best: Datenbank der Abgeordneten der Reichstage des Kaiserreichs 1867/71 bis 1918 (Biorab – Kaiserreich)
Abgeordnete des Reichstagswahlkreises Regierungsbezirk Marienwerder 1

Theodor von Donimirski (1867) | Hermann Conrad (1867–1871) | Leopold von Winter (1871–1878) | Rudolph von Buddenbrock (1878–1881) | Arthur Hobrecht (1881–1884) | Georg Müller (1884–1891) | Max Wessel (1891–1892) | Heinrich von Donimirski (1892) | Arthur von Buddenbrock (1893–1898) | Karl Wilhelm Witt (1898–1918)

Normdaten (Person): GND: 134001338 (lobid, OGND, AKS) | VIAF: 295543298 | Wikipedia-Personensuche
Personendaten
NAME Wessel, Max
ALTERNATIVNAMEN Wessel, Max Eduard (vollständiger Name)
KURZBESCHREIBUNG deutscher Landrat, Polizeipräsident und Politiker, MdR
GEBURTSDATUM 27. Mai 1843
GEBURTSORT Stüblau
STERBEDATUM 5. September 1928
STERBEORT Danzig