Mie Andreasen

Mie Andreasen (* 16. Juli 1972[1] in Århus, Dänemark[2]) ist eine dänische Filmproduzentin. 2003 erhielt sie, gemeinsam mit Martin Strange-Hansen, den Oscar für den besten Kurzfilm Ein Anständiger Mann.

Filmografie (Auswahl)

  • 1998: Fra Vesterbro til verdens ende (Fernsehserie)
  • 2001: Når lysterne tændes
  • 2002: Ein Anständiger Mann (Der er en yndig mand)
  • 2004: Der Fakir (Fakiren fra Bilbao)
  • 2005: Adams Äpfel (Adams æbler)
  • 2006: Den rette ånd (post-production)
  • 2006: Der verlorene Schatz der Tempelritter
  • 2007: Der verlorene Schatz der Tempelritter II (Tempelriddernes skat II)
  • 2008: Der verlorene Schatz der Tempelritter III: Das Geheimnis der Schlangenkrone (Tempelriddernes skat III: Mysteriet om slangekronen)
  • 2009: Timetrip – Der Fluch der Wikinger-Hexe (Vølvens forbandelse)
  • Mie Andreasen bei IMDb
  • Mie Andreasen auf dfi.dk (dänisch)
  • Mie Andreasen in der Svensk Filmdatabas auf sfi.se (schwedisch)

Einzelnachweise

  1. Originals vom 30. Dezember 2012 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.filmmentor.dk auf Copenhagen Film Mentor
  2. Archivierte Kopie (Memento des Originals vom 9. März 2016 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/politiken.dk
Normdaten (Person): LCCN: no2007133100 | VIAF: 311486901 | Wikipedia-Personensuche | Kein GND-Personendatensatz. Letzte Überprüfung: 27. Dezember 2020.
Personendaten
NAME Andreasen, Mie
KURZBESCHREIBUNG dänische Filmproduzentin
GEBURTSDATUM 16. Juli 1972
GEBURTSORT Århus, Dänemark