Nekrolog 1435

Nekrolog

◄◄ | ◄ | 1431 | 1432 | 1433 | 1434 | 1435 | 1436 | 1437 | 1438 | 1439 | ► | ►►

Weitere Ereignisse | Allgemeiner Nekrolog 1435

Hinweise für Autoren
Bitte nur Personen eintragen, welche die Relevanzkriterien für Personen erfüllen, also einen Artikel haben oder haben könnten.

Die Beschreibung der verstorbenen Person sollte so kurz wie möglich gehalten sein und nur deren signifikante Tätigkeit(en) enthalten. Neue Namen ggf. auch unter dem Geburts- und Sterbedatum, also etwa unter 1. Januar und im Geburts- und Sterbejahr (2024) eintragen (nur bei entsprechender großer Wichtigkeit). Für Beispiele siehe die schon vorhandenen Artikel.

Außerdem über die fünf zuletzt Verstorbenen, zu denen es einen ausreichend guten Artikel für eine Präsentation auf der Hauptseite gibt, nach der todesbedingten Überarbeitung der Artikel ggf. auch unter Wikipedia Diskussion:Hauptseite informieren und sie am besten auch in den anderen Wikipedia-Sprachversionen eintragen. Tipp: Regelmäßig bei news.google.de nach „ist tot“, „gestorben“ oder „verstorben“ suchen.

Wenn eine Person gestorben ist, gibt es viele Seiten zu dieser Person in der Wikipedia, die davon auch betroffen sind und entsprechend aktualisiert werden müssen. Beispiele: Namenübersichtsseite, Geburtsjahr, Geburtsort-Seiten und viele mehr.

Wie finde ich die betroffenen Seiten?

Im Suchfeld auf der linken Seite gibt man den Suchbegriff so ein: „Vorname Nachname“. Dann klickt man auf Volltext und alle Seiten mit entsprechendem Suchtext werden aufgerufen. Hier sieht man dann schnell, wo auch das Todesjahr Sinn macht oder sogar ein Teil des Artikels angepasst werden muss. Auch hilft das „Werkzeug“ auf der linken Seite sehr gut, um solche Seiten aufzufinden: „Links auf diese Seite“. Somit ist die Wikipedia wieder aktuell in allen Bereichen! Hinweis: bei Eintragung der Kategorie „Gestorben JAHR“ wird der Missbrauchsfilter 49 ausgelöst, was jedoch nicht schlimm ist. Siehe: Spezial:Missbrauchsfilter/49

Dies ist eine Liste von im Jahr 1435 verstorbenen bekannten Persönlichkeiten. Die Einträge erfolgen innerhalb der einzelnen Daten alphabetisch sortiert. Tiere sind im Nekrolog für Tiere zu finden.

Januar

Tag Name Beruf, bekannt als Alter Beleg
31. Januar Xuande chinesischer Kaiser der Ming-Dynastie 35

Februar

Tag Name Beruf, bekannt als Alter Beleg
2. Februar Johanna II. Königin von Neapel und Titularkönigin von Jerusalem 61

März

Tag Name Beruf, bekannt als Alter Beleg
20. März Niccolò da Tolentino Condottiere
22. März Nikolaus Magni von Jauer deutscher Katholischer Theologe, Notar und Ratgeber am kurfürstlichen Hof in Heidelberg, Prediger an der Prager St.-Gallus-Kirche und der Heidelberger Heiliggeistkirche

April

Tag Name Beruf, bekannt als Alter Beleg
13. April Kasimir V. Herzog von Pommern
April Amplonius Rating de Berka deutscher Gelehrter, Arzt und Büchersammler

Juli

Tag Name Beruf, bekannt als Alter Beleg
6. Juli Alexander Stewart, 12. Earl of Mar schottischer Adeliger
22. Juli Heinrich von Sachsen Fürst aus der Dynastie der Wettiner 13

August

Tag Name Beruf, bekannt als Alter Beleg
29. August Paulus de Santa Maria jüdischer Apostat und Bischof von Cartagena und Burgos

September

Tag Name Beruf, bekannt als Alter Beleg
1. September Otto II. von Brakel Vasall und Ritter des Deutschen Ordens
13. September Wilhelm III. Herzog von Bayern-München (1397–1435)
14. September John of Lancaster, 1. Duke of Bedford Bruder Heinrichs V. 46
30. September Isabeau Königin von Frankreich

Oktober

Tag Name Beruf, bekannt als Alter Beleg
9. Oktober Paweł Włodkowic polnischer politischer Denker, Jurist und Diplomat
12. Oktober Agnes Bernauer Geliebte und möglicherweise erste Ehefrau des bayerischen Thronfolgers Albrecht III.
13. Oktober Hermann II. Graf von Kroatien, Slowenien und Dalmatien
28. Oktober Wilhelm von Bayern-München Sohn Herzog Wilhelms III.

Dezember

Tag Name Beruf, bekannt als Alter Beleg
16. Dezember Eleonore Urraca von Kastilien Ehefrau von Ferdinand I., dem Gerechten und Titularkönigin von Aragón, Sizilien und Sardinien
23. Dezember Anton Galeazzo Bentivoglio italienischer Adeliger, Condottiere und für kurze Zeit Herr von Bologna

Datum unbekannt

Tag Name Beruf, bekannt als Alter Beleg
Antonio I. Acciaiuoli Herzog von Athen
Bernhard Arcuficis Dominikaner, Titularbischof von Callipollis und Weihbischof in Breslau
Abd al-Qadir Maraghi persischer Musiker und Musiktheoretiker
Chamchen Chöje Shakya Yeshe Geistlicher der Gelug-Schule; Gründer des Klosters Sera
Drung Kashiwa Rinchen Pel tibetischer Geistlicher der Jonang-Schule, Gründer des Klosters Chöje Gön in Dzamthang
Erich V. Herzog von Sachsen-Lauenburg
Francesco di Valdambrino italienischer Bildhauer und Goldschmied
Ocko II. tom Brok Ostfriesenhäuptling