Niamh Kavanagh

Niamh Kavanagh beim Eurovision Song Contest in Oslo (2010)

Niamh Kavanagh (* 13. Februar 1968) ist eine irische Sängerin.

Leben

Niamh Kavanagh war Bankkauffrau, bevor sie als Sängerin entdeckt wurde. Ersten Erfolg hatte sie 1991, als sie Lieder für den Soundtrack des Films Die Commitments als Lead- und Backgroundsängerin aufnahm. 1993 nahm sie am irischen Vorentscheid zum Eurovision Song Contest teil, den sie mit großem Abstand vor der zweitplatzierten Gruppe Champ gewann. Ihr Lied hieß In your eyes und wurde von Jimmy Walsh geschrieben. Niamh Kavanagh gewann den in Millstreet ausgetragenen Wettbewerb mit 187 Punkten vor den Vertreterinnen aus Großbritannien und der Schweiz. Sie war die zweite irische Siegerin in Folge. Das Lied war in Irland ein großer kommerzieller Erfolg und wurde die meistverkaufte Single des Jahres. In anderen Ländern war der Titel weniger erfolgreich, konnte sich aber in einigen Ländern in den Charts platzieren.

Nach ihrem Auftritt beim Wettbewerb nahm Kavanagh weitere Singles und Alben auf, konnte jedoch nicht an den Erfolg von In your eyes anknüpfen. 1994 und 1997 hatte sie kurze Gastauftritte beim Eurovision Song Contest (1994 um den Preis den nachfolgenden Siegern zu überreichen), 2006 trat sie beim irischen Vorentscheid zum Wettbewerb auf, nachdem ihr Siegerlied unter die Top 10 der beliebtesten irischen Beiträge gewählt wurde. 1999 nahm sie eine neue Version ihres Siegertitels auf.

Chart­plat­zie­rungen
Erklärung der Daten
Singles[1]
In Your Eyes
 IE113.05.1993(15 Wo.)
 DE8323.08.1993(2 Wo.)
 UK2412.06.1993(5 Wo.)
Red Roses for Me (mit The Dubliners)
 IE1327.10.1994(3 Wo.)
It’s for You
 IE811.03.2010(5 Wo.)

2010 trat Kavanagh erneut bei der irischen Vorentscheidung an. Ihr Lied It’s for you erreichte die maximale Punktzahl, sodass sie beim Eurovision Song Contest 2010 erneut für Irland antrat, nachdem sie 2008 die Punkte angesagt hatte. Sie startete am 27. Mai 2010 im zweiten Halbfinale und erreichte das zwei Tage später stattfindende Finale. Dort belegte sie einen 23. Platz unter 25 Startern.

2017 gewann Kavanagh die irische Kochshow Celebrity MasterChef, die auf dem Privatsender TV3 ausgestrahlt wird.[2]

Diskografie

Alben

  • The Commitments (Soundtrack)
  • The Commitments Vol. 2 (Soundtrack)
  • Flying Blind
  • Together Alone (Mit Gerry Carney)
  • Wonderdrug
  • The Shanley Sessions
  • Meeting Place
  • Live at the Meeting Place

Singles

  • In Your Eyes
  • Romeo’s Twin
  • Flying Blind
  • Sometimes Love
  • Red Roses for Me
  • It’s for You
  • Niamh Kavanagh bei IMDb
  • Website von Niamh Kavanagh
  • Text zu In your eyes (mit Bildern)

Einzelnachweise

  1. Chartquellen: DE UKIE1 IE2
  2. Marie Claire Digby: Singer Niamh Kavanagh wins Celebrity MasterChef 2017 – The Irish Times. In: irishtimes.com. 9. März 2017, abgerufen am 16. März 2024. 
Interpreten der Siegerbeiträge des Eurovision Song Contest

1956: Lys Assia | 1957: Corry Brokken | 1958: André Claveau | 1959: Teddy Scholten | 1960: Jacqueline Boyer | 1961: Jean-Claude Pascal | 1962: Isabelle Aubret | 1963: Grethe & Jørgen Ingmann | 1964: Gigliola Cinquetti | 1965: France Gall | 1966: Udo Jürgens | 1967: Sandie Shaw | 1968: Massiel | 1969: Salomé – Frida BoccaraLenny Kuhr – Lulu | 1970: Dana | 1971: Séverine | 1972: Vicky Leandros | 1973: Anne-Marie David | 1974: ABBA | 1975: Teach-In | 1976: Brotherhood of Man | 1977: Marie Myriam | 1978: Yizhar Cohen & The Alpha-Beta | 1979: Gali Atari & Milk and Honey | 1980: Johnny Logan | 1981: Bucks Fizz | 1982: Nicole | 1983: Corinne Hermès | 1984: Herrey’s | 1985: Bobbysocks | 1986: Sandra Kim | 1987: Johnny Logan | 1988: Céline Dion | 1989: Riva | 1990: Toto Cutugno | 1991: Carola | 1992: Linda Martin | 1993: Niamh Kavanagh | 1994: Paul Harrington & Charlie McGettigan | 1995: Secret Garden | 1996: Eimear Quinn | 1997: Katrina and the Waves | 1998: Dana International | 1999: Charlotte Nilsson | 2000: Olsen Brothers | 2001: Tanel Padar, Dave Benton & 2XL | 2002: Marie N | 2003: Sertab Erener | 2004: Ruslana | 2005: Elena Paparizou | 2006: Lordi | 2007: Marija Šerifović | 2008: Dima Bilan | 2009: Alexander Rybak | 2010: Lena | 2011: Ell & Nikki | 2012: Loreen | 2013: Emmelie de Forest | 2014: Conchita Wurst | 2015: Måns Zelmerlöw | 2016: Jamala | 2017: Salvador Sobral | 2018: Netta Barzilai | 2019: Duncan Laurence | 2021: Måneskin | 2022: Kalush Orchestra | 2023: Loreen | 2024: Nemo

1965: Butch Moore | 1966: Dickie Rock | 1967: Seán Dunphy | 1968: Pat McGeegan | 1969: Muriel Day | 1970: Dana | 1971: Angela Farrell | 1972: Sandie Jones | 1973: Maxi | 1974: Tina Reynolds | 1975: The Swarbriggs | 1976: Red Hurley | 1977: The Swarbriggs plus Two | 1978: Colm C. T. Wilkinson | 1979: Cathal Dunne | 1980: Johnny Logan | 1981: Sheeba | 1982: The Duskeys || 1984: Linda Martin | 1985: Maria Christian | 1986: Luv Bug | 1987: Johnny Logan | 1988: Jump the Gun | 1989: Kiev Connolly & The Missing Passengers | 1990: Liam Reilly | 1991: Kim Jackson | 1992: Linda Martin | 1993: Niamh Kavanagh | 1994: Paul Harrington & Charlie McGettigan | 1995: Eddie Friel | 1996: Eimear Quinn | 1997: Marc Roberts | 1998: Dawn Martin | 1999: The Mullans | 2000: Eamonn Toal | 2001: Gary O’Shaughnessy || 2003: Mickey Harte | 2004: Chris Doran | 2005: Donna & Joe | 2006: Brian Kennedy | 2007: Dervish | 2008: Dustin the Turkey | 2009: Sinéad Mulvey & Black Daisy | 2010: Niamh Kavanagh | 2011: Jedward | 2012: Jedward | 2013: Ryan Dolan | 2014: Can-Linn feat. Kasey Smith | 2015: Molly Sterling | 2016: Nicky Byrne | 2017: Brendan Murray | 2018: Ryan O’Shaughnessy | 2019: Sarah McTernan | 2020: Lesley Roy | 2021: Lesley Roy | 2022: Brooke Scullion | 2023: Wild Youth | 2024: Bambie Thug

Gewinner: Deutschland Lena
2. Platz: Turkei maNga • 3. Platz: Rumänien Paula Seling & Ovi

Albanien Juliana Pasha • Armenien Eva Rivas • Aserbaidschan Safura • Belarus 3+2 ft. Robert Wells • Belgien Tom Dice • Bosnien und Herzegowina Vukašin Brajić • Danemark Chanée & N’Evergreen • FrankreichFrankreich Jessy Matador • Georgien Sofia Nizharadze • Griechenland Giorgos Alkeos & Friends • Irland Niamh Kavanagh • Island Hera Björk • Israel Harel Skaat • Moldau Republik SunStroke Project & Olia Tira • Norwegen Didrik Solli-Tangen • Portugal Filipa Azevedo • RusslandRussland Peter Nalitsch & Friends (MKPN) • Serbien Milan Stanković • SpanienSpanien Daniel Diges • UkraineUkraine Alyosha • Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Josh • Zypern Republik Jon Lilygreen & The Islanders

In einem der beiden Halbfinale ausgeschieden:
Bulgarien Miro • Estland Malcolm Lincoln & Manpower 4 • Finnland Kuunkuiskaajat • Kroatien Feminnem • Lettland Aisha • Litauen InCulto • Malta Thea Garrett • Mazedonien 1995 Gjoko Taneski • NiederlandeNiederlande Sieneke • Polen Marcin Mroziński • SchwedenSchweden Anna Bergendahl • Schweiz Michael von der Heide • Slowakei Kristina • Slowenien Roka Žlindre & Kalamari

Gewinner: Irland Niamh Kavanagh
2. Platz: Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Sonia • 3. Platz: Schweiz Annie Cotton

Belgien Barbara • Bosnien und Herzegowina 1992 Fazla • Danemark Tommy Seebach Band • Deutschland Münchener Freiheit • Finnland Katri Helena • FrankreichFrankreich Patrick Fiori • Griechenland Keti Garbi • Island Inga • Israel Lahakat Shiru • ItalienItalien Enrico Ruggeri • Kroatien Put • Luxemburg Modern Times • Malta William Mangion • NiederlandeNiederlande Ruth Jacott • Norwegen Silje Vige • OsterreichÖsterreich Tony Wegas • Portugal Anabela • SchwedenSchweden Arvingarna • Slowenien 1 x Band • SpanienSpanien Eva Santamaría • Turkei Burak Aydos • Zypern 1960 Zymboulakis ke van Beke

Konnten sich nicht im osteuropäischen Vorentscheid qualifizieren:
Estland Janika • Rumänien Dida Drăgan • Slowakei Elán • Ungarn Andrea Szulák

Normdaten (Person): GND: 134835271 (lobid, OGND, AKS) | VIAF: 79806961 | Wikipedia-Personensuche
Personendaten
NAME Kavanagh, Niamh
KURZBESCHREIBUNG irische Sängerin
GEBURTSDATUM 13. Februar 1968