Objektpool

Der Objektpool (engl. object pool pattern) ist ein in der Softwareentwicklung eingesetztes Entwurfsmuster, genauer ein Erzeugungsmuster. Es wird dazu verwendet, Objekte nach initialer Erzeugung (im Objektpool) vorzuhalten, sofern dies sinnvoller ist als sie bei jeder Verwendung neu zu erzeugen. Dies trifft vor allem auf häufig benötigte und aufwendig zu erstellende Objekte zu. Die Objekte werden dann im Objektpool abgelegt und bei Bedarf durch diesen wieder zur Verfügung gestellt.[1]

Beispiel "Bibliothek" für das Erzeugermuster "Objekt-Pool" der Softwareentwicklung.

Vorteile

Die Wiederverwendung bereits erzeugter Objektinstanzen reduziert potentiell den Aufwand (Zeit / Rechenleistung) zur Objekterzeugung.[2]

Nachteile

Die Wiederverwendung bereits genutzter Objekte erhöht die Komplexität des Programms.[3]

Verwendung

Das Entwurfsmuster Objektpool wird häufig genutzt, vor allem im Bereich von Thread-Pooling und Connection-Pooling (z. B.: Datenbankverbindungen) besteht oft hohes Potenzial für Performancegewinne, da das Erstellen eines Threads und der Verbindungsaufbau zu einem Datenbankmanagementsystemen relativ 'aufwendig' sind. Jedoch ist dies nicht für alle Objekttypen der Fall, speziell bei wenig komplexen Objekten ist in aktuellen Laufzeitumgebungen das Neuerstellen von Objekten 'günstiger' als aufwendige Pooling-Mechanismen.

Beispiel

Als Beispiel für einen Objektpool kann eine Bibliothek dienen. Ein Kunde (Client) leiht sich von der Bibliothek (Objektpool) ein Buch (Objekt). Nachdem er es gelesen hat, gibt er das Buch an die Bibliothek zurück. Dadurch steht es für weitere Kunden zur Verfügung. Das Buch muss nicht für jeden Lesevorgang neu gedruckt werden.

Abgrenzung von Objektpool zu Cache

Ein Objektpool speichert die Objekte ohne Zustand, dadurch sind sie bei jedem Abruf im Ausgangszustand. Beim Caching hingegen werden die Objekte inklusive Zustand gespeichert.

Weblinks

  • Beispiel (patterns-kompakt.de) (deutsch)
  • Erklärung in: Architektur- und Entwurfsmuster der Softwaretechnik (deutsch)
  • Apache Commons Pool: A mini-framework to correctly implement object pooling in Java

Einzelnachweise

  1. Joachim Goll, Manfred Dausmann: Architektur- und Entwurfsmuster der Softwaretechnik. 4. Auflage. Springer Vieweg Verlag, Wiesbaden 2013, ISBN 978-3-8348-2432-5, S. 78. 
  2. Karl Eilebrecht, Gernot Starke: Patterns kompakt. 4. Auflage. Springer Vieweg Verlag, Berlin 2013, ISBN 978-3-642-34717-7, S. 44. 
  3. Karl Eilebrecht, Gernot Starke: Patterns kompakt. 4. Auflage. Springer Vieweg Verlag, Berlin 2013, ISBN 978-3-642-34717-7, S. 44–45. 
VD
Entwurfsmuster
Erzeugungsmuster

Abstrakte Fabrik | Erbauer | Fabrikmethode | Prototyp | Singleton | Multiton | Objektpool

Strukturmuster

Adapter | Brücke | Decorator | Fassade | Fliegengewicht | Kompositum | Stellvertreter

Verhaltensmuster

Beobachter | Besucher | Interpreter | Iterator | Kommando | Memento | Schablonenmethode | Strategie | Vermittler | Zustand | Zuständigkeitskette | Interceptor | Nullobjekt | Protokollstapel

Muster für objektrelationale Abbildung

Datentransferobjekt | Table Data Gateway | Row Data Gateway | Active Record | Unit of Work | Identity Map | Lazy Loading | Identity Field | Dependent Mapping | Embedded Value | Serialized LOB | Inheritance Mapper | Metadata Mapping | Query Object | Command-Query-Responsibility-Segregation

Nachrichtenübermittlungsmuster

Message | Command Message | Document Message | Event Message | Request-Reply | Return Address | Correlation Identifier | Message Sequence | Message Expiration | Format Indicator | Message Channel | Point-to-Point Channel | Publisher-Subscriber Channel | Datatype Channel | Invalid Message Channel | Dead Letter Channel | Guaranteed Delivery | Channel Adapter | Messaging Bridge | Message Bus | Pipes-and-Filters | Message Router | Content-based Router | Message Filter | Dynamic Router | Recipient List | Splitter | Aggregator | Resequencer | Composed Message Processor | Scatter-Gather | Routing Slip | Process Manager | Message Broker | Message Translator | Envelope Wrapper | Content Enricher | Content Filter | Claim Check | Normalizer | Canonical Data Model | Message Endpoint | Messaging Gateway | Messaging Mapper | Transactional Client | Polling Consumer | Event-driven Consumer | Competing Consumers | Message Dispatcher | Selective Consumer | Durable Subscriber | Idempotent Receiver | Service Activator | Control Bus | Detour | Wire Tap | Message History | Message Store | Smart Proxy | Test Message | Channel Purger

Andere

Application Controller | Business Delegate | Data Access Object | Dependency Injection | Extension Interface | Fluent Interface | Inversion of Control (IoC) | Lock | Model View Controller (MVC) | Model View Presenter (MVP) | Model View Update (MVU) | Model View ViewModel (MVVM) | Page Controller | Registry | Remote Facade | Repository | Service Locator | Session State | Table Module | Template View | Threadpool | Transaction Script | Transform View | Two-Step View | Value Object