Olga Petrowna Bondarenko

Olga Petrowna Bondarenko (russisch Ольга Петровна Бондаренко, geb. Кренцер, Krenzer; * 2. Juni 1960 in Slawgorod) ist eine ehemalige russische Langstreckenläuferin und Olympiasiegerin russlanddeutscher Abstammung, die für die Sowjetunion startete.

Bondarenko startete ihre Karriere zu einer Zeit, als bei den wichtigsten Meisterschaften die Langstrecke noch 3000 Meter betrug. Unter ihrem Geburtsnamen Olga Krenzer stellte sie bereits am 7. August 1981 mit einer Zeit von 32:30,8 min den ersten Weltrekord im 10.000-Meter-Lauf auf, zu einer Zeit, als die IAAF diese Disziplin noch nicht aufgenommen hatte. Am 24. Juni 1984 stellte sie dann den ersten offiziellen Weltrekord in dieser Disziplin auf mit einer Zeit von 31:13,78 min in Kiew unter ihrem jetzigen Namen.

Bei den Europameisterschaften 1986 in Stuttgart holte sie sich die Goldmedaille über 3000 und die Silbermedaille über 10.000 Meter.

Bei den Olympischen Spielen 1988 in Seoul gewann sie die Goldmedaille über 10.000 Meter vor Liz McColgan (GBR) und Jelena Schupijewa-Wjasowa (URS).

Weblinks

  • Olga Bondarenko in der Datenbank von World Athletics (englisch)
  • Olga Bondarenko in der Datenbank von Olympedia.org (englisch)
Olympiasiegerinnen im 10.000-Meter-Lauf

1988: Sowjetunion Olga Bondarenko | 1992: Athiopien 1991 Derartu Tulu | 1996: Portugal Fernanda Ribeiro | 2000: Athiopien 1996 Derartu Tulu | 2004: China Volksrepublik Xing Huina | 2008: Athiopien 1996 Tirunesh Dibaba | 2012: Athiopien Tirunesh Dibaba | 2016: Athiopien Almaz Ayana | 2020: NiederlandeNiederlande Sifan Hassan

Liste der Olympiasieger in der Leichtathletik

Europameisterinnen im 3000-m-Lauf

1974: Nina Holmén | 1978: Swetlana Ulmassowa | 1982: Swetlana Ulmassowa | 1986: Olga Bondarenko | 1990: Yvonne Murray | 1994: Sonia O’Sullivan

Personendaten
NAME Bondarenko, Olga Petrowna
ALTERNATIVNAMEN Бондаренко, Ольга Петровна; Кренцер, Ольга; Krenzer, Olga
KURZBESCHREIBUNG russische Langstreckenläuferin und Olympiasiegerin
GEBURTSDATUM 2. Juni 1960
GEBURTSORT Slawgorod