Orne

Der Titel dieses Artikels ist mehrdeutig. Weitere Bedeutungen sind unter Orne (Begriffsklärung) aufgeführt.
Orne

Karte

Daten
Gewässerkennzahl FR: I2--0200
Lage Frankreich Frankreich, Region Normandie
Flusssystem Orne
Quelle im Perche, bei Aunou-sur-Orne
48° 36′ 39″ N, 0° 13′ 38″ O48.6108333333330.22722222222222190
Quellhöhe ca. 190 m[1]
Mündung bei Ouistreham in den Ärmelkanal49.286388888889-0.245833333333330Koordinaten: 49° 17′ 11″ N, 0° 14′ 45″ W
49° 17′ 11″ N, 0° 14′ 45″ W49.286388888889-0.245833333333330
Mündungshöhe ca. m[1]
Höhenunterschied ca. 190 m
Sohlgefälle ca. 1,1 ‰
Länge ca. 170 km[2]
Einzugsgebiet ca. 2970 km²[2]
Linke Nebenflüsse Thouane, Baize (linker Nebenfluss), Cance, Udon, Maire, Rouvre, Noireau, Odon
Rechte Nebenflüsse Don, Ure, Baize (rechter Nebenfluss), Laize
Durchflossene Stauseen Retenue de Rabodanges
Großstädte Caen
Kleinstädte Argentan
Schiffbarkeit zwischen der Mündung und Caen am parallel verlaufenden Canal de Caen à la Mer
Die Orne in Caen

Die Orne in Caen

Die Orne in der Normannischen Schweiz nahe Clécy

Die Orne in der Normannischen Schweiz nahe Clécy

Die Orne ist ein Fluss im Nordwesten Frankreichs, in der Region Normandie.

Flusslauf

Die Orne entspringt im Hügelland des Perche, im Gemeindegebiet von Aunou-sur-Orne, auf etwa 190 Metern Höhe, entwässert generell Richtung Nordwest und mündet nach rund 170[2] Kilometern bei Ouistreham in den Ärmelkanal. Das von Hügeln und Steilufern geprägte Tal wird auch Normannische Schweiz genannt. Auf ihrem Weg durchquert die Orne die Départements Orne, für das sie auch Namensgeber ist, und Calvados.

Orte am Fluss

Nebenflüsse

Linke Nebenflüsse:

Rechte Nebenflüsse:

  • Don
  • Ure
  • Baize (rechter Nebenfluss)
  • Laize

Geschichte

Westlich der Ornemündung landeten am 6. Juni 1944 die Westalliierten im Rahmen der Operation Overlord im besetzten Frankreich. In der Folge fanden an der Orne schwere Kämpfe zwischen der deutschen Wehrmacht und vorrückenden alliierten Truppen (Engländer, Amerikaner, Kanadier) statt.

Im Juli 1944 sprengten acht deutsche Kampfschwimmer die Orne-Schleusen.

Weblinks

Commons: Orne – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Anmerkungen

  1. a b Originals vom 28. Januar 2019 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/geoportail.gouv.fr
  2. a b c Die Angaben zur Flusslänge beruhen auf den Informationen über die Orne bei SANDRE (französisch), abgerufen am 23. Juni 2009, gerundet auf volle Kilometer.
Normdaten (Geografikum): GND: 4268809-7 (lobid, OGND, AKS) | VIAF: 247751128