Päpstliche Katholische Universität von Goiás

Pontifícia Universidade Católica de Goiás
PUC-Goiás
Motto Veritas, in scientia et fide
Gründung 17. Oktober 1959
Trägerschaft kirchlich
Ort Goiânia/ Ipameri
Land Brasilien Brasilien
Rektorin Olga Izilda Ronchi
Studierende 25.000
Website pucgoias.edu.br

Die Päpstliche Katholische Universität von Goiás (portugiesisch Pontifícia Universidade Católica de Goiás; kurz PUC-Goiás) ist eine brasilianische Universität päpstlichen Rechts.

Die Hochschule wurde 1959 von der Cultura Sociedade de Goiana (deutsch Goianische Gesellschaft für Kultur), einer von des katholischen Erzbistums Goiânia verwalteten gemeinnützigen Stiftung, als Universität Goiás gegründet und ist die älteste Hochschuleinrichtung im Bundesstaat Goiás und in der Região Centro-Oeste. 1971 wurde der Begriff „katholisch“ in den Namen aufgenommen. Anlässlich ihres fünfzigjährigen Bestehens im Jahr 2009 erhielt sie die päpstliche Anerkennung. Die Hochschule hat ihren Sitz in Goiânia und Ipameri.

Mit einer akademischen Struktur, die in 5 Schulen/ Fakultäten unterteilt ist, bietet sie 43 Grundstudiengänge, 25 Fernstudienabschlüsse, 15 Graduiertenprogramme – 11 Masterabschlüsse und vier Doktortitel – und 21 Spezialisierungen in allen Wissensbereichen an:

  • Fakultät für Lehrerbildung und Geisteswissenschaften
  • Fakultät für Ingenieurwesen, Architektur, Kunst und Technologie
  • Fakultät für Sozial- und Gesundheitswissenschaften
  • Fakultät für Medizin und Biowissenschaften
  • Fakultät für Recht, Wirtschaft und Kommunikation

Siehe auch

Weblinks

  • Offizielle Website
V
Brasilien Universitäten in Brasilien
Bundesuniversitäten

ABC • Acre • Alagoas • Alfenas • Amapá • Amazonas • Bahia • Oeste da Bahia • Recôncavo da Bahia • Sul da Bahia • Brasília • Ceará • Campina Grande • Cariri • Espírito Santo • Federal Fluminense • Fronteira Sul • Goiás • Grande Dourados • Itajubá • Integração Internacional da Lusofonia Afro-Brasileira • Integração Latino-Americana • Lavras • Juiz de Fora • Maranhão • Mato Grosso • Mato Grosso do Sul • Minas Gerais • Oeste do Pará • Ouro Preto • Pampa • Pará • Paraíba • Paraná • Pelotas • Pernambuco • Piauí • Porto Alegre • Rio de Janeiro • Estado do Rio de Janeiro • Rio Grande • Rio Grande do Norte • Rio Grande do Sul • Rondônia • Roraima • Rural da Amazônia • Rural de Pernambuco • Rural do Rio de Janeiro • Rural do Semi-Árido • Santa Catarina • Santa Maria • São Carlos • São João del-Rei • São Paulo • Sergipe • Sul e Sudeste do Pará • Tecnológica do Paraná • Tocantins • Triângulo Mineiro • Uberlândia • Vales do Jequitinhonha e Mucuri • Vale do São Francisco • Viçosa

Universitäten der Bundesstaaten

Alagoas • Saúde de Alagoas • Amapá • Amazonas • Bahia • Campinas • Ceará • Centro-Oeste • Feira de Santana • Goiás • Londrina • Maranhão • Maringá • Mato Grosso • Mato Grosso do Sul • Minas Gerais • Montes Claros • Norte Fluminense Darcy Ribeiro • Pará • Paraíba • Paraná • Norte do Paraná • Oeste do Paraná • Pernambuco • Piauí • Ponta Grossa • Regional do Cariri • Rio de Janeiro • Rio Grande do Norte • Rio Grande do Sul • Roraima • Santa Catarina • Santa Cruz • São Paulo (UNESP) • São Paulo (USP) • Sudoeste da Bahia • Tocantins • Vale do Acaraú • Zona Oeste

Kommunale Universitäten

Blumenau • Extremo Sul Catarinense • Rio Verde • São Caetano do Sul • Sul de Santa Catarina • Taubaté

Katholische Universitäten

Brasília • Campinas • Dom Bosco • Goiás • Minas Gerais • Paraná • Pelotas • Pernambuco • Petrópolis • Rio de Janeiro • Rio Grande do Sul • Salvador • Santos • São Paulo • Vale do Rio dos Sinos

Private Universitäten*

Anhembi Morumbi • Braz Cubas • Cândido Mendes • Estácio • Feevale • FGV • FUMEC • Gama Filho • Mackenzie • Passo Fundo • Positivo • UIT • ULBRA • UNAMA • UNIC • UNIFOR • UNIMEP • UNINOVE • UNIP • UNIVALE • UNIVALI • UnP • UMESP • USF • USJT • USM • UNASP

*unvollständig
Normdaten (Körperschaft): GND: 1140150669 (lobid, OGND, AKS) | LCCN: n2011214430 | VIAF: 173411226