Panagiotis D. Mastrodimitris

Panagiotis Dimitriou Mastrodimitris (griechisch Παναγιώτης Δημητρίου Μαστροδημήτρης, * 1934 in Mantoudi, Euboia) ist ein griechischer Neogräzist.

Mastrodimitris studierte byzantinische und neugriechische Philologie an der Universität Athen. Dort erwarb er 1957 das Diplom und wurde 1970 promoviert. Nachdem er von 1961 bis 1968 im Schuldienst und von 1966 an als Dozent tätig gewesen war, wurde er 1972 zum Professor für neugriechische Philologie an der Universität Thessaloniki ernannt. 1975 wechselte er in gleicher Funktion nach Athen. Mit seiner Emeritierung erhielt er 2001 den Ehrentitel eines ομότιμος καθηγητής.

Mastrodimitris arbeitet auf vier Gebieten: der literaturwissenschaftlichen Methodologie, der neugriechischen Literatur, der Editionsphilologie und der Literaturkritik. Seine nunmehr in siebter Auflage vorliegende Einführung in die neugriechische Philologie zählt zu den Standardwerken des Faches.

Schriften (Auswahl)

  • Εισαγωγή στη Νεοελληνική φιλολογία. ΄Εβδομη έκδοση. Εκδόσεις Δόμος, Αθήνα 2005 (πρώτη έκδοση Θεσσαλονίκη 1974), (online) (Memento vom 17. Mai 2014 im Internet Archive) (PDF); τετάρτη έκδοση, Εκδόσεις Δόμος, Αθήνα 1983, (online)
  • Εγκώμιο στον ποιητή Γιάννη Ρίτσο. Καρδαμίτσα, 1987
  • Νεοελληνικά. Μελέτες και άρθρα. Γνώση, Athen, Bd. 1–2: 1984, Bd. 3: 1992.
  • Πρόλογοι νεοελληνικών μυθιστορημάτων (1830–1930). Εκδόσεις Δόμος, 1992.
  • Αναφορά στους αρχαίους. Σταθμοί δημιουργικής αρχαιογνωσίας στη νεοελληνική ποίηση και φιλολογική σκέψη. Ίδρυμα Γουλανδρή - Χορν, Athen 1994.
  • Το συγγραφικό έργο του Εμμανουήλ Κριαρά. Δόμος, Athen 2000.
  • Ο Παναγιώτης Κανελλόπουλος και η νεοελληνική λογοτεχνία. Ίνδικτος, Athen 2007.
  • Από τη λογοτεχνία στη φιλολογία. Θέματα της νεοελληνικής λογοτεχνίας και της σπουδής της. Δόμος, Athen 2010.

Literatur

  • Γιώργος Ανδρειωμένος (Hrsg.): Ευκαρπίας Έπαινος. Αφιέρωμα στον Καθηγητή Παναγιώτη Δ. Μαστροδημήτρη. Πορεία, Athen 2007 (S. 55–117 Schriftenverzeichnis)
  • biblionet.gr: Biobibliographie (Memento vom 20. September 2015 im Internet Archive)
Inhaber der Professuren für Byzantinistik und Neogräzistik sowie verwandte Disziplinen an der Universität Athen

Byzantinische und neugriechische Philologie (zusammen bis 1950): Nikos Veis (1925–1946)

Byzantinische Philologie (separat seit 1950): Nikolaos Tomadakis (1950–) | Taxiarchis Kolias (2001–) | Theodora Antonopoulou (2012–) | Photios Dimitrikopoulos | Athanasios Markopoulos | Antonios Panagiotou | Ioannis Polemis

Byzantinische Geschichte: Konstantinos Amantos (1925–1939) | Phaidon Koukoules (1931–1951) | Dionysios Zakythinos (1939–1970) | Evangelos Chrysos (2000–2005) | Athina Kolia-Dermitzaki | Florentina-Eleni Evangelatou-Notara

Orthodoxes Kirchenrecht, griechisches Staatskirchenrecht und byzantinische Rechtsgeschichte: Spyros Troianos (1979–2000)

Byzantinische Archäologie und Kunstgeschichte: Georgios Sotiriou (1924–1951) | Anastasios Orlandos (1939–1958) | Nikolaos Drandakis (1966–1982) | Panagiotis Vokotopoulos (1987–1997) | Nikolaos Gkioles | Sophia Kalopisi-Verti | Maria-Afroditi Panagiotidou | Chrysanthos Christou | Viktoria Kepetzi | Maria Konstantoudaki-Kitromilidou

Neugriechische Philologie (separat seit 1950): Georgios Theodorou Zoras (1942–1968) | Kariophilis Mitsakis (1972–1977) | Panagiotis D. Mastrodimitris (1975–2001) | Evripidis Garantoudis (2003–) | Dimitris Angelatos (2009–) | Stefanos Kaklamanis (2018–)

Postbyzantinische und neugriechische Geschichte: Apostolos V. Daskalakis (1939–) | Spyridon Vryonis (1976–1979) | Georgios Leontaritis | Konstantinos Svolopoulos | Olga Katsiardi-Hering | Antonios Liakos | Anastasia Papadia-Lala

Geschichte: Theodoros Manousis (1837–1858) | Konstantinos Paparrigopoulos (1857–1891) | Spyridon Lambros (1890–1916) | Sokratis Kougeas (1918–1947) | Hagen Fleischer (seit 1992)

Politikwissenschaft: Paschalis M. Kitromilides (1983–2014)

Volkskunde: Minas Al. Alexiadis (seit 2008)

Sprachwissenschaft mit Bezug auf die neugriechische Sprache: Georgios Nikolaou Chatzidakis (1890–1923) | Georgios Kourmoulis (1949–1977) | Georgios Babiniotis (1973–2006) | Christoforos Charalambakis (2000–) | Amalia Moser (2005–) | Dionysis Goutsos (2014–)

Ordinariat für Theaterwissenschaften: Walter Puchner (seit 1989) – Geschichte in der Abteilung für Theaterwissenschaften: Chrysa Maltezou (1995–1998)

Inhaber der Professuren für Byzantinistik und Neogräzistik und verwandte Disziplinen an der Aristoteles-Universität Thessaloniki

Byzantinische Philologie: Johannes Karayannopulos (1963–1990) | Sofia Kotzabassi (seit 1992) | Vasilios Katsaros (seit 1999) | Ioannis Vassis (seit 2011)

Byzantinische Archäologie und Kunstgeschichte: Stylianos Pelekanides (1962–1974) | Panajotis Vokotopoulos (1976–1987) | Panajota Asimakopoulou-Atzaka) | Athanasios Semoglou (seit 2003)

Neugriechische Philologie: Giannis Apostolakis (1926–1947) | Linos Politis (1948–1969) | Emmanuel Kriaras (1950–1968) | Kariophilis Mitsakis (1972–1977) | Panagiotis D. Mastrodimitris (1972–1975) | Giorgos Savvidis (1974–1983) | Panagiotis Moullas (1980–2000) | Giorgos Kechagioglou (1989–2012) | Georgia Farinou-Malamatari (seit 2004) | Maria Miké (seit 2009) | Kalliopi Frantzi | Charalampos Karaoglou | Fragkiski Ampatzopoulou

Vergleichende Literaturwissenschaft: Konstantinos Thiseos Dimaras (1966)

Sprachwissenschaft: Manolis Triantafyllidis (1926–1935) | Nikolaos P. Andriotis (1944–1969) | Michalis Setatos (1970–1995) | Melita Stavrou (seit 1991) | Theodosia Pavlidou (seit 1997) | Christos Tzitzilis

Normdaten (Person): GND: 10316376X (lobid, OGND, AKS) | LCCN: n81086861 | VIAF: 5080533 | Wikipedia-Personensuche
Personendaten
NAME Mastrodimitris, Panagiotis D.
ALTERNATIVNAMEN Παναγιώτης Δ. Μαστροδημήτρης
KURZBESCHREIBUNG griechischer Neogräzist
GEBURTSDATUM 1934
GEBURTSORT Mantoudi, Euboia