Peggy Pope

Peggy Pope (* 15. Mai 1929 in Montclair, New Jersey; † 27. Mai 2020 in Fort Collins, Colorado[1]) war eine US-amerikanische Schauspielerin.

Leben

Ihre schauspielerische Karriere begann Pope Mitte der 1950er Jahre in New York. Dort wirkte sie in zahlreichen Off-Broadway-Aufführungen wie The Rose Tattoo (1966) mit. 1968 wurde sie für ihre Rolle in Mama mit dem Obie Award ausgezeichnet. Ende der 1960er Jahre verließ sie New York und zog nach Kalifornien, wo sie kleine Rollen in zahlreichen Film- und Fernsehproduktionen übernahm. Ihre bekannteste Filmrolle ist die der Margaret Foster in der Komödie Warum eigentlich … bringen wir den Chef nicht um?. In den 1980er Jahren wirkte sie in populären Fernsehsendungen wie Unter der Sonne Kaliforniens, Hart aber herzlich, Chefarzt Dr. Westphall, Golden Girls oder Ein Engel auf Erden mit. Obwohl ihr nie der Durchbruch mit einer bedeutenden Film- oder Fernsehrolle gelang, hielt ihre Karriere bis zu ihrem Tod an. Ihre Autobiografie Atta Girl: Tales from a Life in the Trenches of Show Business erschien 2011.

Filmografie (Auswahl)

Kino

Fernsehen

Auszeichnungen

  • Obie Award
    • 1968: in der Kategorie „Distinguished Performances“

Literatur

  • Peggy Pope: Atta Girl: Tales from a Life in the Trenches of Show Business. iUniverse, 2011, ISBN 978-1-4620-4100-8.

Einzelnachweise

  1. US-Schauspielerin Peggy Pope gestorben. In: ORF.at. 3. Juni 2020, abgerufen am 3. Juni 2020. 
Normdaten (Person): GND: 1208009796 (lobid, OGND, AKS) | LCCN: no2013109059 | VIAF: 308180968 | Wikipedia-Personensuche
Personendaten
NAME Pope, Peggy
KURZBESCHREIBUNG US-amerikanische Schauspielerin
GEBURTSDATUM 15. Mai 1929
GEBURTSORT Montclair, New Jersey, Vereinigte Staaten
STERBEDATUM 27. Mai 2020
STERBEORT Colorado